Quantcast
Channel: The Elder Scrolls Online News – Aktuelle MMO News und Guides – MMOZone.de
Viewing all 463 articles
Browse latest View live

ESO Set Weißplankes Vergeltung – Übersicht

$
0
0
ESO Set Weißplankes Vergeltung

Heute stellen wir Euch das ESO Set Weißplankes Vergeltung vor. Überall in Tamriel, der Welt von The Elder Scrolls Online, gibt es viele verschiedene, teilweise versteckte, Orte an denen man Rüstungssets herstellen kann. Diese zeichnen sich durch gute Boni aus, welche man bekommt wenn man mehrere Teile des gleichen Sets trägt.

Auf unserer ESO Tipps und Tricks Übersichtsseite findet Ihr viele nützliche Informationen, auch zu den Berufen in Elder Scrolls Online. Zusätzlich empfehlen wir Euch unsere ESO Handwerk Guides, welche Euch bei den Berufen in Elder Scrolls Online helfen.

ESO Set Weißplankes Vergeltung – Übersicht

Jedes Rüstungs- und Waffenset in Elder Scrolls Online hat einen bestimmten Effekt, so auch das ESO Set Weißplankes Vergeltung, welches wir Euch hier vorstellen. Zudem sei anzumerken, dass Ihr bei den Rüstungen oder Waffen, welche Ihr mit dem Setbonus herstellen wollt, bereits 4 Eigenschaften analysiert haben müsst.

  • 3er Bonus – Fällt das Leben des Trägers unter 30%, dann erhält er für einige Sekunden einen Schadensschild. Dieser Effekt kann nur einmal alle 10 Sekunden auftreten.
  • 5er Bonus – Gewährt zusätzliche Lebensregeneration.

Orte zur Set-Herstellung

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Orte an denen Ihr das ESO Set Weißplankes Vergeltung herstellen könnt. Jeweils einmal in einem Gebiet des Dolchsturz-Bündnisses, des Aldmeri-Dominion und des Ebenherz-Paktes. Auf den folgenden drei Karten könnt Ihr die Orte in Grünschatten, Schattenfenn und Kluftspitze sehen.

ESO Set 3 ESO Set ESO Set2

Für wen eignet sich das Set?

Das ESO Set Weißplankes Vergeltung eignet sich besonders gut für Tanks oder Spieler, welche im PvP gerne in die gegnerische Masse rennen. Durch den Schadensschild könnt Ihr eine große menge Schaden abfangen. Zudem ist der interne Cooldown mit gerade einmal 10 Sekunden sehr gering

Aber auch die zusätzliche Lebensregeneration nimmt man als Tank gerne mit. Wenn man sich selber stärker hoch heilt, dann entlastet das den heiler und Ihr selber seid alleine nicht schutzlos. Wir können das Set jedem Frontkämpfer uneingeschränkt empfehlen.

Der Beitrag ESO Set Weißplankes Vergeltung – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.


Vorschau auf ESO Patch 1.1.3

$
0
0
eso-NPC_Laute

In der kommenden Woche erwartet uns bereits der nächste Patch für The Elder Scrolls Online. Dort wird es allerdings keine neuen Inhalte geben, sondern lediglich ein paar Änderungen und Bugfixes.

Vorschau auf ESO Patch 1.1.3

So bekommt die Nachtklinge beispielsweise ein paar kleinere Buffs und der Templer eine Veränderung an der Fähigkeit Durchschlagende Hiebe. Aber auch im Allianzkrig in Cyrodiil wurde einiges gemacht. Bedenkt aber, dass es sich hierbei noch nicht um die finalen Patchnotes handelt, diese können durchaus noch umfangreicher ausfallen.

TESO MitarbeiterZenimax on ESO Patch 1.1.3 (Quelle)

Anfang der Woche (am 2. und 3. Juni) werden wir während der regulären Serverwartung eine Aktualisierung auf die Megaserver aufspielen. Zu den Änderungen gehören einige wichtige Korrekturen und Verbesserungen. Wir sind noch dabei, die endgültigen und vollständigen Patchnotizen zu verfassen, aber wir wollten euch schon vorab einige der Höhepunkte vorstellen:

Auf euch warten weitere Korrekturen und Verbesserungen zu verschiedenen Fertigkeitslinien und wir legen gerade fest, welche wir in der kommenden Woche angehen werden. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.

Allianzkrieg

  • Es wurden einige Speicherprobleme behoben, durch die die Spielleistung in Cyrodiil erhöht werden sollte (verringerte Latenz).
  • Ein Problem mit Krähenfüßen wurde behoben – ihr werdet nicht länger immun gegenüber Belagerungswaffen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das einige per Post zugeschickte Belohnungsbehältnisse für Charaktere, die noch keine Veteranen sind, Gegenstände ohne Stufe oder Symbol enthielten.

Nachtklinge

  • Katalysator: Der Bonus dieser passiven Fähigkeit wurde für Rang I auf 15% bzw. für Rang II auf 30 % erhöht.
  • Pfad der Dunkelheit: Der Schaden dieser Fähigkeit wurde leicht erhöht.
  • Schleier der Klingen: Diese Fähigkeit kann nun kritische Treffer erzielen.

Templer

  • Durchschlagende Hiebe: Die globale Abklingzeit nach dieser Fähigkeit wurde verkürzt und dafür die Kosten leicht erhöht. Diese Änderung betrifft durchschlagende Hiebe und alle Veränderungen.

Prüfungen

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Schatztruhen zu früh verschwanden, so dass nur ein Gruppenmitglied den Inhalt erbeuten konnte.

Verschiedenes

  • Ein Fehler wurde behoben, durch das einige Spieler nach einem Absturz des Spiels ungewöhnlich lange für das Einloggen oder die Charakterauswahl benötigten.
  • Grafik: Ein Fehler wurde behoben, durch den Spieler mit DirectX 9 seit Version 1.1.2 keine Geister mehr sehen konnten. Wir möchten euch allerdings dazu raten, DirectX 11 zu verwenden, außer ihr spielt noch immer mit Windows XP.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das manche gefundenen Bücher wieder verschwanden oder ersetzt wurden, wenn ihr einen Wegschrein benutzt oder das Spiel neu betreten habt.

Der Beitrag Vorschau auf ESO Patch 1.1.3 wurde auf MMOZone.de erstellt.

Dan Bulls Allianzhymnen – ESO Epic Rap

$
0
0
16ee43e5c6c47320c1d41e0f039d9d9f

Sicherlich kennen die Elder Scrolls Fans Dan Bulls Skyrim Epic Rap. Jetzt hat er ein neues Epic Rap Video veröffentlicht, welches sich mit dem Dolchsturz-Bündnis beschäftigt.

Dan Bulls Allianzhymnen – ESO Epic Rap

Sein neues Werk ist wirklich atemberaubend und auch für jemandend er relativ wenig Rap hört, hört sich das Ganze sehr gut an. Wenn Ihr also eine Motivation braucht um im Allianzkrieg für das Dolchsturz-Bündnis zu kämpfen – hier ist sie.

In den kommenden zwei Wochen wird Dan Bull auch noch zwei weitere Musikvideos veröffentlichen. Einmal zum Aldmeri-Dominion und einmal zum Ebenherz-Pakt. Wir sind gespannt was uns erwartet und werden auch diese Kompositionen Euch nicht vorenthalten.

Dolchsturz-Bündnis

Ebenherz-Pakt

Der Beitrag Dan Bulls Allianzhymnen – ESO Epic Rap wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO PvP Waffen – Übersicht

$
0
0
ESO PvP Waffen Uebersicht

Im ESO PvP gibt es allerhand Waffen und Rüstungen. Heute wollen wir uns die Waffen, welche man für Allianzpunkte erwerben kann, ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Euch die verschiedenen Waffen und welche Bonus diese Euch gewähren.

Weitere ESO PvP Guides findet Ihr auf unserer großen Übersichtsseite. Passend zu unserem ESO Kaiser Guide findet Ihr auf unserer ESO Klassenguides Übersichtsseite alle Details und wertvolle Informationen zu den vier verschiedenen Klassen in Elder Scrolls Online.

ESO PvP Waffen – Übersicht

Wir gehen in unserer ESO PvP Waffen Übersicht nur auf die epischen Waffen ein, welche man für Allianzpunkte kaufen kann. Diese kosten zwischen 100.000 und 1.000.000 Punkte. Wenn ein neuer Content-Patch erscheint, welcher weitere Waffen in das Spiel bringt, werden wir unsere Übersicht natürlich erweitern.

Axt der älteren Schwester

  • Einhändig – Axt
  • Verursacht Flammenschaden
  • Teil des Sets Zwillingsschwestern
  • 3er Bonus – Gewährt zusätzliche maximale Ausdauer
  • 5er Bonus – 20% Chance beim Blocken den Angreifer bluten zu lassen
  • Kosten: 100.000 Allianzpunkte für VR1 und 700.000 Allianzpunkte für VR11

Axt der jüngeren Schwester

  • Einhändig – Axt
  • Verursacht Kälteschaden
  • Teil des Sets Zwillingsschwestern
  • 3er Bonus – Gewährt zusätzliche maximale Ausdauer
  • 5er Bonus – 20% Chance beim Blocken den Angreifer bluten zu lassen
  • Kosten: 100.000 Allianzpunkte für VR1 und 700.000 Allianzpunkte für VR11

Bündnis/Pakt/Dominion – Axt

  • Einhändig – Axt
  • Erhöht Eure Kraft für 5 Sekunden
  • Teil des Sets Saugende Vergeltung
  • 3er Bonus – Todesstöße stellen Leben, Magicka und Ausdauer wieder her. Der Effekt kann nur einmal alle 10 Sekunden auftreten
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Blitzstab

  • Zweihändig – Blitzstab
  • Verursacht Schockschaden, Magieschaden und stellt Magicka wieder her
  • Teil des Sets Zorn des Kaiserreichs
  • 3er Bonus – Gewährt 10% kritische Zaubertreffer
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Froststab

  • Zweihändig – Froststab
  • Verursacht Kälteschaden und gewährt einen Schadensschild für 5 Sekunden
  • Teil des Sets Zorn des Kaiserreichs
  • 3er Bonus – Gewährt 10% kritische Zaubertreffer
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Infernostab

  • Zweihändig – Flammenstab
  • Verursacht Flammenschaden und verringert die Kraft des Ziels für 5 Sekunden
  • Teil des Sets Zorn des Kaiserreichs
  • 3er Bonus – Gewährt 10% kritische Zaubertreffer
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Heilungsstab

  • Zweihändig – Heilerstab
  • Verursacht Magieschaden und heilt Euch
  • Teil des Sets Anmut der Uralten
  • 3er Bonus – Erhöht die maximale Magicka um 5%
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Bogen

  • Zweihändig – Bogen
  • Verursacht unvermeidbaren Schaden
  • Teil des Sets Adlerauge
  • 3er Bonus – Erhöht die Reichweite von Bogenangriffen um 4 Meter
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Schild

  • Nebenhand – Schild
  • Teil des Sets Segen des Potentaten
  • 3er Bonus – Reduziert die Kosten um sich zu befreien um 15
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Bündnis/Pakt/Dominion – Schwert

  • Einhändig – Schwert
  • Verursacht Seuchenschaden
  • Teil des Sets Segen des Potentaten
  • 3er Bonus – Reduziert die Kosten um sich zu befreien um 15
  • Kosten: 625.000 Allianzpunkte für VR 10 und 1.000.000 Allianzpunkte für VR12

Fluchfressender Stab

  • Zweihändig – Froststab
  • Verursacht Kälteschaden
  • Teil des Sets Fluchfresser
  • 3er Bonus – Gewährt 80 Magieresistenz
  • 5er Bonus – Reduziert die Dauer von negativen Effekten auf Euch um 33%
  • Kosten: 100.000 Allianzpunkte für VR1 und 700.000 Allianzpunkte für VR11

Verwüstendes Großschwert

  • Zweihändig – Großschwert
  • Verursacht Flammenschaden
  • Teil des Sets Verwüster
  • 3er Bonus – Gewährt Lebensregneration
  • 5er Bonus – Eure Nahkampfangriffe erhöhen Eure Stärke 10 Sekunden lang um 1. Der Effekt wirkt bis zu 10 mal kumulativ.
  • Kosten: 100.000 Allianzpunkte für VR1 und 700.000 Allianzpunkte für VR11

Der Beitrag ESO PvP Waffen – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Wochenrückblick KW 22

$
0
0
Breton

In unserem ESO Wochenrückblick für die 22. Kalenderwoche zeigen wir Euch wieder die Highlights der Woche zum Spiel Elder Scrolls Online. In den letzten Tagen gab es einige interessante News von Zenimax, welche Euch interessieren dürften.

Highlights der letzten Woche

Guides der letzten Woche

ESO Wochenrückblick KW 22

Auch die letzte Woche war weiterhin geprägt von Kargstein. Der Content ist noch neu und viele Spieler erfreuen sich an den neuen Aufgaben, den Begräbnisstätten und den magischen Anomalien. Dort kann man, nach unserem Stand, aber keine Erfahrungspunkte mehr im großen Stil farmen.

Eine erschreckende Meldung war, dass die Konsolen Version für ESO es vielleicht gar nicht mehr in diesem Jahr schafft, sondern vielleicht erst im nächsten Jahr veröffentlicht wird. Allerdings strengen die Entwickler sich an, versprechen möchte Creative Director Paul Sage allerdings nichts.

Dan Bull hat uns vor einigen Tagen bereits mit dem ESO Epic Rap zum Dolchsturz-Bündnis unterhalten. Nun folgt sein zweiter Song über den Ebenherz-Pakt. Ein tolles Video mit toller Musik, schaut es Euch unbedingt an!

Unsere Guides in der letzten Woche fokussierten sich besonders auf die vielen verschiedenen Sets in ESO. Wir möchten diese Rubrik so schnell wie möglich ausbauen, sodass Ihr in Zukunft umfassende Informationen zu jedem ESO Set bei uns findet.

Der Beitrag ESO Wochenrückblick KW 22 wurde auf MMOZone.de erstellt.

Bekannte technische Probleme und Lösungen

$
0
0
orsimer-duo

Immer wieder klagen Spieler über technische Probleme. Besonders oft stürzte in letzter Zeit nach dem Kargstein Patch das Spiel einfach ab. Dieses Problem soll aber mit dem kommenden Patch 1.1.3 behoben werden. Doch gibt es noch weitere Probleme in ESO.

Bekannte technische Probleme und Lösungen

Anlaufstelle für die Spieler mit technischen Problemen ist ein Thread im offiziellen Forum. Dort gibt Zenimax ein paar Hilfestellungen bei der Beseitigung der Fehler. Sollten Euch diese Problemlösungen nicht helfen, dann können wir Euch nur raten sich an den Support zu wenden.

TESO MitarbeiterZenimax on Technische Probleme (Quelle)

1. Installationsprobleme Lösen

2. Aktualisieren & Herunterladen.
Enthält folgende Themen:

  • Mir wird ein “Patch Manifest Error” angezeigt (Fehler 209/210).
  • Mein Launcher startet nicht, oder bleibt bei “Suche nach Launcher-Updates” hängen.
  • Mir wird angezeigt, dass ich nicht genug Festplattenspeicher habe.
  • Kann ich etwas gegen langsame Download-Geschwindigkeit tun?
  • Mein Launcher hört bei XY% auf zu laden oder gibt mir den Fehler: “Webget request failed”!

3. Mein Spiel/Launcher Startet nicht
Enthält folgende Themen:

  • Wenn ich auf den “Spielen”-Knopf klicke, passiert nichts (“Ausgegrauter Spiele-Button”)

4. Black Screens & Spielabstürze.
Enthält folgende Themen:

  • Schwarzer Bildschrim
  • Das Spiel hängt sich wärend des Intro-Videos auf
  • Mögliche Lösungen für Abstürze/ Lock-Ups / nachdem “Spielen” angeklickt wurde – auf Laptops

5. Verbindungs- & Latenz-Probleme (Unknown Error)

6. Computer-Abstürzes & Lock-Ups/Neustart (hardware-seitige Lösungsansätze)

Der Beitrag Bekannte technische Probleme und Lösungen wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Wartungsarbeiten am 03. Juni

$
0
0
grahtwood-tower

Bereits vor ein paar Tagen wurde im offiziellen Forum angekündigt, dass es am 3. Juni bei uns einen neuen Patch geben wird. Dieser Patch 1.1.3 behebt viele Fehler und bringt einige Änderungen für die Nachtklinge und den Templer in das Spiel. In unserer Patch 1.1.3 Vorschau könnt Ihr Euch bereits ein Bild darüber machen, was uns erwartet.

ESO Wartungsarbeiten am 03. Juni

Gegen 4 Uhr wird der europäische Megaserver heruntergefahren und wird dann voraussichtlich einige Stunden nicht verfügbar sein. Danach werdet Ihr den Patch herunterladen und das Spiel wieder spielen können. Die genauen Patchnotes werden wir in einem separaten Artikel veröffentlichen, sobald diese verfügbar sind.

Der Beitrag ESO Wartungsarbeiten am 03. Juni wurde auf MMOZone.de erstellt.

PTS Zugang für alle Spieler ab dem nächsten Update

$
0
0
April 4th, 2014 @ 09:44:31

Es gibt für das Testen der Updates in ESO einen Public Test Server. Allerdings war dieser bisher nur ausgewählten Spielern vorbehalten die von Zenimax eingeladen wurden. Dies ändert sich aber mit dem kommenden Update auf dem PTS.

PTS Zugang für alle Spieler

Viele Spieler hätten Kargstein gerne bereits auf dem PTS getestet. Durch die breitere Masse an Spieler wären vielleicht auch einige Fehler aufgefallen die es dann schlussendlich nicht in das Spiel geschafft hätten. Deswegen wird es mit dem kommenden Update auf dem PTS für alle Spieler möglich sein dort zu spielen, welche über einen aktiven Account verfügen.

Community Managerin Jessica Folsom hat dies im offiziellen Forum bestätigt. Hier die Meldung.

TESO MitarbeiterZenimax on PTS Zugang (Quelle)

We’re bringing the PTS down today at 3:30 PM EDT to begin preparation for the next testing cycle. As part of the maintenance, all PTS characters will be wiped and we’ll be configuring the server so that everyone with an active ESO account will be able to test on the PTS in the future. We’ll let you know when it comes back up with new features and content. Thanks for all your help testing—we’re looking forward to more of your feedback!

Der Beitrag PTS Zugang für alle Spieler ab dem nächsten Update wurde auf MMOZone.de erstellt.


Patchnotes zum ESO Patch 1.1.3

$
0
0
ESO-Wallpaper-made-from-Twitter-background-Imgur

Die Wartungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und die offiziellen Patchnotes zum ESO Patch 1.1.3 verfügbar. Es gibt ein paar Neuerungen, aber das Hauptaugenmerk des Patches liegt auf der Beseitigung von Fehlern, welche den Spielspaß trübten.

Patchnotes zum ESO Patch 1.1.3

Die Nachtklinge ist derzeit das Sorgenkind von Zenimax. Es gibt hier weitere Verbesserungen, jedoch merkt man in den Patchnotes an, dass die Überarbeitungen noch nicht abgeschlossen seien und es noch weitere geben wird. Spieler, welche über einen MAC spielen dürften sich ebenfalls über den Patch freuen, denn es werden hier viele technische Probleme behoben, die das Spiel teilweise unspielbar machten.

Hier die kompletten Patchnotes zum ESO Patch 1.1.3

TESO MitarbeiterZenimax on Patchnotes zum ESO Patch 1.1.3 (Quelle)

ÜBERSICHT
The Elder Scrolls Online v1.1.3 beinhaltet Questkorrekturen, sowie Korrekturen und Verbesserungen von Fertigkeitslinien. Außerdem wurde die Leistung in Cyrodiil verbessert und verschiedene Probleme mit dem Mac-Client wurden korrigiert.

KORREKTUREN & VERBESSERUNGEN

Allianzkrieg
Allgemein

  • Speicherprobleme wurden behoben, wodurch die Spielleistung in Cyrodiil erhöht wurde (verringerte Latenzen).
  • Ein Problem mit Krähenfüßen wurde behoben. Sie machen euch nicht länger immun gegen Schaden von Belagerungswaffen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das einige Behälter mit Belohnungen für Spieler, die noch nicht im Veteranenrang sind, Gegenstände ohne Stufe oder Symbole enthielten.

Erkundung & Gegenstände
Allgemein

  • Ein Problem wurde behoben, durch das einige Bücher verschwanden oder ersetzt wurden, wenn ihr einen Wegschrein benutzt oder das Spiel neu geladen habt.
  • Setbonus „Heilender Magier“: Die Abschwächung des Waffenschadens wurde reduziert.

Kampf & Spielfluss
Allgemein

  • Vampir-Nachtklingen können sich im Kampf mit Bossen nicht mehr tarnen und von ihnen trinken.
  • Kritische Treffer generieren jetzt einen Punkt ultimative Kraft (statt drei Punkten).

Drachenritter

  • Irdenes Herz
    • Magmarüstung: Die Wirkdauer dieser Fähigkeit wurde reduziert.
  • Verzehrende Flamme
    • Standarte der Macht: Der Schadensbonus und die Schadensverringerung dieser Fähigkeit wurden reduziert.

Nachtklinge
Hinweis: Die Verbesserungen der Nachtklinge sind hiermit nicht abgeschloßen. Ihr werdet weitere Korrekturen in den kommenden Wochen sehen.

  • Schatten
    • Pfad der Dunkelheit: Der Schaden dieser Fähigkeit wurde erhöht.
    • Schleier der Klingen: Diese Fähigkeit kann nun kritische Treffer erzielen.
  • Auslaugen
    • Katalysator: Der Bonus dieser passiven Fähigkeit wurde für Rang I auf 15 % bzw. für Rang II auf 30 % erhöht.

Templer

  • Wiederherstellendes Licht
    • Strahlende Aura: Ein Problem wurde behoben, welches verhinderte, dass ihr eure Waffen wechseln konntet.
  • Aedrischer Speer
    • Durchschlagende Hiebe: Die globale Abklingzeit nach dieser Fähigkeit wurde verkürzt und die Kosten leicht erhöht.

Heilstab

  • Geistabsaugung: Diese Fähigkeit erzeugt keine ultimative Kraft mehr. Dies ist eine vorrübergehende Korrektur, während wir das Problem beheben, dass diese Fähigkeit mehr ultimative Kraft als beabsichtigt erzeugte.

Mac-Client
Allgemein

  • Ein Problem wurde behoben, das verschwommen Texturen verursachte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das der Wechsel zwischen dem Vollbildschirm- und dem Fenstermodus nicht richtig funktionierte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches das Spiel gelegentlich abstürzte, wenn ihr euch eingeloggt habt.

Quests
Auridon

  • Das Durchbrechen der Barriere: Ein Problem wurde behoben, durch das ihr den Talisman nicht bei den Schutzzaubern benutzen konntet.

Bal Foyen

  • Gegen die Brandung: Hauptmann Rana wird nun immer ansprechbar sein.

Glenumbra

  • Schlachtruf: Shaza wird nun immer ansprechbar sein.

Grahtwald

  • Der Griff des Irrsinns: Ihr werdet nach dem Betreten der Kathedrale nicht mehr steckenbleiben.
  • Die Wirtstochter: Nellor ist jetzt bei der Questmarkierung zu finden und der Brief erscheint nicht mehr in einer Kiste.

Grünschatten

  • Die Rückeroberung des Passes: Diese Quest wurde überarbeitet, um sie stabiler zu gestalten, und Questmarkierungen wurden hinzugefügt.
  • Schatten im Grün: Indaenir ist jetzt einfacher zu finden.

Hauptquest

  • Das Tal der Klingen: NSCs im Schritt „Schützt die Ahnenkrypta” bleiben nicht mehr stecken und blockieren so die Quest.
  • Tochter der Riesen: Ein Problem wurde behoben, durch das ihr die Axt nicht benutzen konntet.

Kalthafen

  • Die Klippen des Scheiterns: Ein Problem wurde behoben, wo die Samen, die auf zu Asche zerfallenen Monstern benutzt wurde, euch keine Gutschrift gaben.

Kriegergilde

  • Der Prismakern: Aelif und Merric unterhalten sich nicht mehr endlos und hindern euch nicht mehr, den Schritt „Sprecht mit Merric” abzuschließen.

Kluftspitze

  • Die Befreiung von Nordspitz: Ihr könnt nun immer mit Skordo interagieren, wenn ihr bei dem Questschritt „Sprecht mit Skordo” seid.

Malabal Tor

  • Ruinen von Abamath: Der Schwierigkeitsgrad von Arithiel, Cassia Varo und Igozai wurde reduziert.

Ostmarsch

  • Feuer und Schnee: Thane Mera Sturmmantel wird jetzt immer erscheinen.

Schattenfenn

  • Die Prüfungen der polierten Schuppen: Ihr könnt nun nach den Duellen mit den NSCs reden, um die Quest fortzusetzen.

Schnittermark

  • Arena von Thizzrini: Schuldner bleiben nun ansprechbar, wenn ihr einen Kampf gegen sie verliert.
  • Der Arbordämmerungskult: Monster erscheinen jetzt, wenn ihr Telenger beschützen sollt.
  • Der Mondscheinpfad: Wenn die Grüne Dame oder der Silvenar steckenbleiben, setzen sie sich jetzt zurück und das Event geht weiter.
  • Rattenprobleme: Ihr könnt nun ohne Probleme den Brunnen herunterfallen.

Steinfälle

  • Sadals letzte Niederlage: Wenn Schreitet-in-Asche steckenbleibt, setzt sie sich nun schneller zurück, damit ihr sie an der Questmarkierung finden könnt.

Verliese & Gruppeninhalte
Verliese

  • Spindeltiefen
    • Der Boss der Spindeltiefen setzt sich jetzt richtig zurück, wenn er in der Welt steckenbleibt.
  • Volenfell
    • Die Wächterzenturios setzen sich jetzt zurück, wenn sie steckenbleiben.

Prüfungen

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Schatztruhen zu früh verschwanden, so dass nur ein Gruppenmitglied den Inhalt erbeuten konnte.

Verschiedenes
Allgemein

  • Ein Problem wurde behoben, durch das ihr in der Version 1.1.2 keine Geister sehen konntet, wenn ihr DirectX 9 benutzt. Wir empfehlen euch jedoch DirectX 11 zu benutzen, solange ihr nicht noch mit Windows XP spielt.
  • Ein Problem wurde behoben, durch das ihr an der Bogenwindspitze in Rift durch die Welt fallen konntet.

Der Beitrag Patchnotes zum ESO Patch 1.1.3 wurde auf MMOZone.de erstellt.

Abonnenten-Zahlen zu ESO – Gibt es dazu Informationen?

$
0
0
410177

Viele Publisher geben nach großen Veröffentlichungen die Spielerzahlen bekannt. Anders bei The Elder Scrolls Online. Bisher gibt es noch keinerlei offiziell bestätigte Zahlen. Zwar gibt es einige Zahlen aus dem Verkauf der Einzelhändler, jedoch sind diese nicht für die Masse repräsentativ, da hier die digitalen Verkäufe fehlen.

Abonnenten-Zahlen zu ESO

Zwar gibt es keine Pflicht die Zahlen zu veröffentlichen, ein wenig merkwürdig ist es aber schon. Beispiels Blizzard und World of Warcraft. Trotz sinkender Zahlen wird hier kein großes Geheimnis um die aktuellen Abonnenten-Zahlen gemacht. Auch SWTOR veröffentlicht immer mal wieder Zahlen zu den aktiven Spielern.

Wir können aber davon ausgehen, dass wir auch in nächster Zeit keine offiziellen Zahlen von Zenimax bekommen werden, denn der deutsche Community Manager Kai Schober hat im ESO Forum bereits bekannt gegeben, dass man voraussichtlich nichts in diese Richtung bekannt geben wird.

TESO MitarbeiterZenimax on Abonnenten-Zahlen (Quelle)

Die einzigen Schätzungen der Verkaufszahlen beruhen sich nur auf physikalischen Verkäufen durch andere Händler. Der digitale Verkauf überwiegt deutlich.

Und wie anderswo schon geschrieben, müssen wir unsere Zahlen nicht offenlegen und tun dies in der Regel auch nicht. Die Größe der Zahl spielt dabei keine Rolle (siehe Kommunikation über Betabewerber).

Der Beitrag Abonnenten-Zahlen zu ESO – Gibt es dazu Informationen? wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Addon: Codex

$
0
0
The_Elder_Scrolls_Online__12

Heute möchten wir Euch das ESO Addon Codex vorstellen, welches Euch die Fundorte von verschiedenen Rohstoffen und mehr auf der Karte dauerhaft anzeigt. So könnt Ihr zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen und den Rohstoff ein weiteres mal abbauen.

In unserem ESO Addons installieren – Schnell und einfach Guide zeigen wir Euch wie Ihr Addons im Spiel verwenden könnt. Weitere Addons findet Ihr auf unserer großen ESO Addons Übersichtsseite.

Codex herunterladen und installieren

Wie viele andere Addons auch ladet Ihr Euch das ESO Addon Codex von der Seite esoui.com herunter. In unserem oben erwähnten Artikel zur Installation von Addons in ESO gibt es auch eine alternative Methode, welche ein wenig einfacher ist als das Ganze manuell zu installieren.

Wenn Ihr also das Addon heruntergeladen und installiert habt startet Euer Spiel, loggt Euch in Euren Account ein und guckt nach ob das Addon bei “Erweiterungen” aktiv ist. Diese Schaltfläche findet Ihr links am Rand während der Charakterauswahl.

Das ESO Addon Codex in der Übersicht

Das ESO Addon Codex ist für alle PvP Spieler eine tolle Sache. Zwar hilft es Euch nicht im Kampf, erstellt aber Unmengen von Statistiken und zeigt Euch viele interessante Informationen zu Eurem Spielverhalten im Allianzkrieg in Cyrodiil.

So zeigt Euch das ESO Addon Codex beispielsweise wie viele Gegner Ihr bereits erledigt habt, wie viele Allianzpunkte Ihr bekommen habt und wie hoch Euer Verdienst in der Stunde ist. Zusätzlich könnt Ihr nachsehen wen Ihr erledigt habt und wer Euch. Auch könnt Ihr Euch eine kleine Schnell-Übersicht anzeigen lassen, die frei verschiebbar ist.

ESO Addon Codex

ESO Addon Codex – Video

In unserem Video zum ESO Addon Codex zeigen wir Euch die Funktionsweise und das Aussehen der Erweiterung. Wenn ihr noch Fragen habt, dann zögert nicht und stellt diese uns im Kommentarbereich.

Der Beitrag ESO Addon: Codex wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Set Kuss des Vampirs – Übersicht

$
0
0
ESO Set Kuss des Vampirs

Heute stellen wir Euch das ESO Set Kuss des Vampirs vor. Überall in Tamriel, der Welt von The Elder Scrolls Online, gibt es viele verschiedene, teilweise versteckte, Orte an denen man Rüstungssets herstellen kann. Diese zeichnen sich durch gute Boni aus, welche man bekommt wenn man mehrere Teile des gleichen Sets trägt.

Auf unserer großen ESO Handwerk Set Übersichtsseite zeigen wir Euch alle ESO Sets, wo diese sich befinden, für wen sie sich eignen und welche Boni sie gewähren. Zusätzlich empfehlen wir Euch unsere ESO Handwerk Guides, welche Euch bei den Berufen in Elder Scrolls Online helfen.

ESO Set Kuss des Vampirs – Übersicht

Jedes Rüstungs- und Waffenset in Elder Scrolls Online hat einen bestimmten Effekt, so auch das ESO Set Kuss des Vampirs, welches wir Euch hier vorstellen. Zudem sei anzumerken, dass Ihr bei den Rüstungen oder Waffen, welche Ihr mit dem Setbonus herstellen wollt, bereits 5 Eigenschaften analysiert haben müsst.

  • 3er Bonus – Töten eines Feindes erhöht die Lebensregeneration 8 Sekunden lang um 50%
  • 5er Bonus – Gewährt 325 Seuchenresistenz

Orte zur Set-Herstellung

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Orte an denen Ihr das ESO Set Kuss des Vampirs herstellen könnt. Jeweils einmal in einem Gebiet des Dolchsturz-Bündnisses, des Aldmeri-Dominion und des Ebenherz-Paktes. Auf den folgenden drei Karten könnt Ihr die Orte in den verschiedenen Gebieten sehen.

ESO Set3 ESO Set2 ESO Set1

Für wen eignet sich das Set?

Das Set eignet sich besonders für das PvP in The Elder Scrolls Online. Aber auch wer oft alleine unterwegs ist kann von dem 3er Bonus gut profitieren. Dadurch könnt Ihr schneller, ohne große Regenerations-Pause, den Feind wieder angreifen.

Der 5er Bonus ist ganz nett, allerdings bringt er eher selten einen großen Vorteil, höchstens wenn Ihr häufig gegen Gegner kämpft, welche Seuchen-Schaden verursachen.

Der Beitrag ESO Set Kuss des Vampirs – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Set Lied der Lamien – Übersicht

$
0
0
ESO Set Lied der Lamien

Heute stellen wir Euch das ESO Set Lied der Lamien vor. Überall in Tamriel, der Welt von The Elder Scrolls Online, gibt es viele verschiedene, teilweise versteckte, Orte an denen man Rüstungssets herstellen kann. Diese zeichnen sich durch gute Boni aus, welche man bekommt wenn man mehrere Teile des gleichen Sets trägt.

Auf unserer großen ESO Handwerk Set Übersichtsseite zeigen wir Euch alle ESO Sets, wo diese sich befinden, für wen sie sich eignen und welche Boni sie gewähren. Zusätzlich empfehlen wir Euch unsere ESO Handwerk Guides, welche Euch bei den Berufen in Elder Scrolls Online helfen.

ESO Set Lied der Lamien – Übersicht

Jedes Rüstungs- und Waffenset in Elder Scrolls Online hat einen bestimmten Effekt, so auch das ESO Set Lied der Lamien, welches wir Euch hier vorstellen. Zudem sei anzumerken, dass Ihr bei den Rüstungen oder Waffen, welche Ihr mit dem Setbonus herstellen wollt, bereits 5 Eigenschaften analysiert haben müsst.

  • 3er Bonus – Gewährt zusätzliche Lebensregeneration
  • 5er Bonus – Fällt Euer Leben unter 30% fügt Ihr dem Angreifer Magieschaden zu und stellt 30 Sekunden lang selber Leben wieder her.

Orte zur Set-Herstellung

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Orte an denen Ihr das ESO Set Lied der Lamien herstellen könnt. Jeweils einmal in einem Gebiet des Dolchsturz-Bündnisses, des Aldmeri-Dominion und des Ebenherz-Paktes. Auf den folgenden drei Karten könnt Ihr die Orte in dem verschiedenen Gebieten sehen.

ESO Set1 ESO Set2 ESO Set3

Für wen eignet sich das Set?

Das ESO Set Lied der Lamien eignet sich besonders für Tanks. Die zusätzliche Lebensregeneration ist ein netter Bonus, welcher Euch auch im Solo-Spiel hilft. Zusätzlich entlastet Ihr dadurch Euren Heiler. Der 5er Bonus ist ein kleiner Schadens-Boost, aber besonders wenn Ihr unter 30% Leben fallt lohnt sich dieser Set-Bonus.

Auch im PvP kann dieses Set stark sein. Der zusätzliche Schaden für den Gegner kann durchaus dessen Ende bedeuten. Aber auch hier ist die zusätzliche Lebensregeneration ein guter Bonus.

Der Beitrag ESO Set Lied der Lamien – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Set Blick der Mutter der Nacht – Übersicht

$
0
0
ESO Set Blick der Mutter der Nacht

Heute stellen wir Euch das ESO Set Blick der Mutter der Nacht vor. Überall in Tamriel, der Welt von The Elder Scrolls Online, gibt es viele verschiedene, teilweise versteckte, Orte an denen man Rüstungssets herstellen kann. Diese zeichnen sich durch gute Boni aus, welche man bekommt wenn man mehrere Teile des gleichen Sets trägt.

Auf unserer großen ESO Handwerk Set Übersichtsseite zeigen wir Euch alle ESO Sets, wo diese sich befinden, für wen sie sich eignen und welche Boni sie gewähren. Zusätzlich empfehlen wir Euch unsere ESO Handwerk Guides, welche Euch bei den Berufen in Elder Scrolls Online helfen.

ESO Set Blick der Mutter der Nacht – Übersicht

Jedes Rüstungs- und Waffenset in Elder Scrolls Online hat einen bestimmten Effekt, so auch das ESO Set Blick der Mutter der Nacht, welches wir Euch hier vorstellen. Zudem sei anzumerken, dass Ihr bei den Rüstungen oder Waffen, welche Ihr mit dem Setbonus herstellen wollt, bereits 6 Eigenschaften analysiert haben müsst.

  • 3er Bonus – Kritische Angriffe reduzieren die Rüstung des Ziels 5 Sekunden lang um 20%
  • 5er Bonus – Gewährt 5% kritische Zaubertreffer

Orte zur Set-Herstellung

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Orte an denen Ihr das ESO Set Blick der Mutter der Nacht herstellen könnt. Jeweils einmal in einem Gebiet des Dolchsturz-Bündnisses, des Aldmeri-Dominion und des Ebenherz-Paktes. Auf den folgenden drei Karten könnt Ihr die Orte in dem verschiedenen Gebieten sehen.

ESO Set3 ESO Set2 ESO Set1

Für wen eignet sich das Set?

Das ESO Set Blick der Mutter der Nacht eignet sich besonders für Zauberer oder andere Klassen, welche viel mit Magicka-Fähigkeiten spielen. der 3er Bonus ist eine nette Sache im PvP und, gewährt Euch aber nur einen geringen Schadensschub, wenn Ihr mit Waffen oder Waffenfähigkeiten angreift (ausgenommen Skills aus Zerstörungs- und Heilerstab).

Der 5er Bonus hingegen ist sehr interessant und eine tolle Sache! 5% mehr kritische Zaubertreffer sind enorm gut und können über Sieg oder Niederlage entscheiden. Wir finden, dass das Set eine tolle Sache ist und können es uneingeschränkt empfehlen.

Der Beitrag ESO Set Blick der Mutter der Nacht – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Set Weidenpfad – Übersicht

$
0
0
ESO Set Weidenpfad

Heute stellen wir Euch das ESO Set Weidenpfad vor. Überall in Tamriel, der Welt von The Elder Scrolls Online, gibt es viele verschiedene, teilweise versteckte, Orte an denen man Rüstungssets herstellen kann. Diese zeichnen sich durch gute Boni aus, welche man bekommt wenn man mehrere Teile des gleichen Sets trägt.

Auf unserer großen ESO Handwerk Set Übersichtsseite zeigen wir Euch alle ESO Sets, wo diese sich befinden, für wen sie sich eignen und welche Boni sie gewähren. Zusätzlich empfehlen wir Euch unsere ESO Handwerk Guides, welche Euch bei den Berufen in Elder Scrolls Online helfen.

ESO Set Weidenpfad – Übersicht

Jedes Rüstungs- und Waffenset in Elder Scrolls Online hat einen bestimmten Effekt, so auch das ESO Set Weidenpfad, welches wir Euch hier vorstellen. Zudem sei anzumerken, dass Ihr bei den Rüstungen oder Waffen, welche Ihr mit dem Setbonus herstellen wollt, bereits 5 Eigenschaften analysiert haben müsst.

  • 3er Bonus – Gewährt 5% kritische Zaubertreffer
  • 5er Bonus – Erhöht tagsüber Eure Regeneration im Kampf um 20%

Orte zur Set-Herstellung

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Orte an denen Ihr das ESO Set Weidenpfad herstellen könnt. Jeweils einmal in einem Gebiet des Dolchsturz-Bündnisses, des Aldmeri-Dominion und des Ebenherz-Paktes. Auf den folgenden drei Karten könnt Ihr die Orte in dem verschiedenen Gebieten sehen.

ESO Set1 ESO Set2 ESO Set3

Für wen eignet sich das Set?

Auch das ESO Set Weidenpfad eignet sich besonders gut für Zauberer oder andere Klassen, welche viel mit Magicka-Fähigkeiten spielen. 5% mehr kritische Zaubertreffer sind enorm gut und können über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Der 5er Set-Bonus klingt interessant, ist aber nicht wirklich gut. Zwar sind 20% zusätzliche Lebensregeneration eine tolle Sache, doch die Tatsache, dass der Bonus nur am Tag aktiv ist, ist eher suboptimal. Trotzdem, den 3er Bonus kann man Ohne bedenken mitnehmen.

Der Beitrag ESO Set Weidenpfad – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.


ESO Set Hundings Wut – Übersicht

$
0
0
ESO Set Hundings Wut

Heute stellen wir Euch das ESO Set Hundings Wut vor. Überall in Tamriel, der Welt von The Elder Scrolls Online, gibt es viele verschiedene, teilweise versteckte, Orte an denen man Rüstungssets herstellen kann. Diese zeichnen sich durch gute Boni aus, welche man bekommt wenn man mehrere Teile des gleichen Sets trägt.

Auf unserer großen ESO Handwerk Set Übersichtsseite zeigen wir Euch alle ESO Sets, wo diese sich befinden, für wen sie sich eignen und welche Boni sie gewähren. Zusätzlich empfehlen wir Euch unsere ESO Handwerk Guides, welche Euch bei den Berufen in Elder Scrolls Online helfen.

ESO Set Hundings Wut – Übersicht

Jedes Rüstungs- und Waffenset in Elder Scrolls Online hat einen bestimmten Effekt, so auch das ESO Set Hundings Wut, welches wir Euch hier vorstellen. Zudem sei anzumerken, dass Ihr bei den Rüstungen oder Waffen, welche Ihr mit dem Setbonus herstellen wollt, bereits 6 Eigenschaften analysiert haben müsst.

  • 3er Bonus – Gewährt zusätzliche Ausdauerregeneration
  • 5er Bonus – Erhöht den Waffenschaden um einen Prozentsatz wenn Waffenfertigkeiten verwendet werden

Orte zur Set-Herstellung

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Orte an denen Ihr das ESO Set Hundings Wut herstellen könnt. Jeweils einmal in einem Gebiet des Dolchsturz-Bündnisses, des Aldmeri-Dominion und des Ebenherz-Paktes. Auf den folgenden drei Karten könnt Ihr die Orte in dem verschiedenen Gebieten sehen.

ESO Set1 ESO Set2 ESO Set3

Für wen eignet sich das Set?

Das ESO Set Hundings Wut ist ein tolles Handwerk Set für alle Spieler, welche besonders viel mit Waffenfertigkeiten kämpfen. Einerseits erhöht der 3er Bonus die Audauerregeneration um einige Punkte, aber besonders der 5er Bonus ist wirklich sehr stark.

Auf der höchsten Stufe wird hier Euer Waffenschaden um 18% erhöht. Der zusätzliche Schaden ist durchaus spürbar und kann über Sieg oder Niederlage entscheiden! Wir finden, dass das ESO Set Hundings Wut perfekt für alle Spieler ist, die viel mit Waffenfertigkeiten spielen.

Der Beitrag ESO Set Hundings Wut – Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.

Ist der Ladebildschirm-Bug wieder da?

$
0
0
eso-kampf-monster_gruppe-gg-spinne

Seit dem letzten Patch 1.1.3 gibt es anscheinend bei vielen Spielern wieder Probleme mit dem Ladebildschirm. Eigentlich war das Problem bereits behoben und die Spieler freuten sich enorm darüber, dass man nicht mehr minutenlang warten oder sogar das Spiel mit ALT + F4 zum Absturz bringen musste.

Der Ladebildschirm-Bug

Jetzt tritt das Problem allerdings erneut auf. Wenn man sich einloggt bleibt man manchmal zwischen Login und Charakterauswahl im Ladebildschirm stecken. Auch das Betreten von Cyrodiil ist wieder ein Problem. ärgerlich.

Bisher gibt es dazu leider noch keine offizielle Meldung von Zenimax. Wir hoffen, dass das Problem schnell wieder behoben wird, denn es ist wirklich ärgerlich und trübt den Spielspaß enorm. Sobald es weitere Informationen dazu gibt, lassen wir es Euch wissen.

Der Beitrag Ist der Ladebildschirm-Bug wieder da? wurde auf MMOZone.de erstellt.

Die nächsten Schritte in ESO – Megaserver, Klassen und mehr

$
0
0
0bc19fa9c5377103fd1df761c7ab1539

Der Game Director Matt Firor hat in einem Blog-Artikel bekannt gegeben was die nächsten Schritte in ESO sind. Wir fassen die Informationen für Euch kurz zusammen, den kompletten Blog-Artikel findet Ihr weiter unten.

Farben, Klassen-Änderungen, Megaserver und mehr!

So hat er bekannt gegeben, dass es noch weitere Änderungen an den Klassen geben wird. Im Fokus steht hier einerseits der Drachenritter, welcher nach Auffassung der Entwickler noch immer zu stark ist, andererseits die Nachtklinge, welche noch leichte Verbesserungen bekommen soll.

Zudem wird man in der Woche des 23. Juni den neuen Patch 1.2.0 auf den PTS aufspielen. Dort kann dann jeder Spieler, welcher einen aktiven Account besitzt, bereits vorab die neuen Features testen.

Auch zum europäischen Mega-Server gibt es neue Informationen. So soll der Umzug noch in diesem Sommer vollzogen werden. Die Entwickler sind sich bewusst, dass dies einer der größten Wünsche für viele Spieler ist. In Zukunft soll es unter anderem auch möglich sein seine Rüstungen zu färben. Wie das Ganze aussehen wird, könnt Ihr bereits im Artikelbild sehen. Zudem möchte man die Veteranenränge lukrativer machen und Rüstungen in das Spiel einfügen, welche wertvoller und schwerer zu erhalten sind.

Hier der komplette Blog Artikel vom Matt Firor.

TESO MitarbeiterZenimax on Die nächsten Schritte in ESO (Quelle)

Hallo, alle zusammen, es ist wieder einmal Zeit für ein paar Worte vom ESO-Entwicklerteam.

Seit unserem letzten Blick nach vorn haben wir die erste Aktualisierung veröffentlicht, die neben Kargstein auch eine ganze Menge an Korrekturen, Anpassungen und kleineren Systemänderungen, wie beispielsweise den Todesrückblick, im Gepäck hatte. In der Zwischenzeit haben wir weiter daran gearbeitet, Probleme anzugehen, indem wir wöchentlich Änderungen und Korrekturen aufgespielt haben, und wir werden das auch weiterhin zwischen unseren größeren Aktualisierungen tun.

Beginnen möchte ich gleich mit einer recht offensichtlichen Aussage: ESO ist ein lebendes und sich weiterentwickelndes Spiel und das wird so weitergehen, solange ihr, unsere Community, es weiterhin unterstützt. Vielen Dank an alle, dass ihr euch am Spiel beteiligt und euch einbringt – für euren Enthusiasmus und eure Gedanken und Ideen, die ihr uns in den Foren, bei Reddit und in sozialen Netzwerken hinterlässt. Ich weiß, dass es manchmal genauso viele kritische Stimmen wie Lob da draußen im Internetland für das Spiel gibt, aber das zeigt eben auch, dass sich eine passionierte Fangemeinde um das Spiel sorgt. Und das ist sehr wichtig und muss anerkannt werden.

Schauen wir einmal, wo wir jetzt stehen und wohin die Reise geht:

Klassenfähigkeiten

Um Diskrepanzen und Fehler bei den Klassen und deren Fähigkeiten auszubügeln, nehmen wir uns mehr Zeit, denn wir möchten hier vorsichtig vorgehen, da zu umfassende Änderungen schnell in eine ganz andere Richtung umschlagen können. Wir nehmen eure Meinungen hierzu ernst und werden auch weiter daran arbeiten, dass einzelne Zusammenstellungen nicht unausgeglichen oder zu extrem werden.

Nachfolgend einige der Klassenänderungen, an denen wir im Rahmen der regulären Wartungen arbeiten:

  • Der Drachenritter ist noch immer ein bisschen stärker als gedacht und wir werden nach und nach einige weitere kleine Änderungen an der Klasse vornehmen. Wir möchten – egal, was genau ihr dazu nun im Internet lesen könnt – die Drachenritter nicht bis ins Vergessen abschwächen, aber wir werden sie weiter anpassen, damit sie von ihrer Überlebensfähigkeit auf dem Niveau der anderen Klassen sind.
  • Wir wissen auch, dass Nachtklingen darüber klagen, sie wären im Vergleich zu schwach. Ich weiß darüber Bescheid und mein Hauptcharakter ist auch eine Nachtklinge und ich bin auch schon selbst auf einige dieser Probleme gestoßen. Und wie auch beim Drachenritter werden wir hier keine großen Umstürze hinlegen; stattdessen werden wir kleine, aufeinander aufbauende Anpassungen vornehmen, bis sich die Klassenfähigkeiten von Nachtklingen mit denen anderer Klassen messen können.
  • Und ich möchte mich nochmal aufrichtig dafür entschuldigen, dass wir die Änderung an harsche Hiebe verschwitzt und nicht in die Patchnotizen zur ersten Aktualisierung gepackt haben. Das war einfach ein Versehen und keine ruchlose Absicht. Wir haben in der Vergangenheit viele andere Abschwächungen als solche ausgewiesen – uns ist diese eine eben im Rahmen dieser gewaltigen Liste zur ersten Aktualisierung unter den Tisch gefallen.
  • Der ununterbrochene Einsatz von ultimativen Fähigkeiten im PvP ist ein Problem. Wir werden dies nach und nach angehen.

Der europäische Megaserver

Wir arbeiten hart daran, den europäischen Megaserver endlich in sein endgültiges Zuhause ins europäische Datenzentrum zu bringen. Der Umzug sollte irgendwann im Laufe des Sommers erfolgen und wir werden es euch wissen lassen, wenn wir nähere Informationen hierzu haben.

 

PvP-Kampagnen

Nachdem wir seit der Veröffentlichung des Spiels nun gut zwei Drittel der 180 Tage andauernden PvP-Kampagnen hinter uns haben, beginnen wir damit, über Ergänzungen und Änderungen am Kampagnensystem nachzudenken, wie ihr auch an der kürzlich gestarteten, kürzeren Kampagne erkennen könnt. Wir werden euch hierzu einige weitere Details und Gedanken in den Foren hinterlassen, um euch an den Gedankenspielen teilhaben zu lassen. Haltet die Augen hierzu offen. Zu einigen unserer Ideen zählen weitere kürzere Kampagnen oder auch alternative Regelwerke – wir möchten die Dinge etwas auflockern, aber wir möchten sicherstellen, dass alle wissen, was wir unternehmen, bevor wir irgendetwas anfassen.

Verbindungsprobleme

Einige von euch klagten über Verbindungsprobleme beim Einloggen in das Spiel – wir haben in den vergangenen beiden Wochen ein paar Probleme in dieser Richtung behoben und die Wartung zu Beginn der Woche sollte auch den Rest davon beseitigt haben. Bitte kontaktiert unseren Kundendienst, falls ihr weiterhin den Fehler 301 erhaltet, wenn ihr euch versucht, in das Spiel einzuloggen.

Öffentlicher Testserver (PTS)

Mit unserem öffentlichen Testserver können wir neue Systeme und Gebiete testen, bevor diese auf die richtigen Server gebracht werden. Hier haben wir auch die ersten Tests der geschlossenen Beta durchgeführt, bevor ESO allen offenstand, und hier werden wir weitere Änderungen und Aktualisierungen ausprobieren, bevor diese auf die normalen Server aufgespielt werden.

Wie unsere PTS-Community euch sicherlich erzählen kann, besaß der Server über viele Monate hinweg sein eigenes Kontosystem. Es freut mich sehr, euch verkünden zu können, dass ab sofort jeder Spieler mit einem aktiven Abonnement für ESO den PTS-Client mit dem normalen Startprogramm für ESO herunterladen und nutzen kann. Öffnet einfach die Einstellungen des Startprogramms und aktiviert den Punkt „Öffentlichen Testserver anzeigen“ und schon könnt ihr die PTS-Version des Spiels herunterladen, um neue Features auszuprobieren, sobald der Server seine Pforten öffnet.

Der PTS wird von Zeit zu Zeit verfügbar sein, wenn wir größere Aktualisierungen (die neuen Spielversionen, die etwa alle vier bis sechs Wochen erscheinen) testen. Über passende Vorlagen könnt ihr sofort hochstufige Charaktere erstellen. Um ehrlich zu sein, ist das aktuell sogar der Fall, und ihr könnt mit der zweiten Aktualisierung die Veteranenversion der Krypta der Herzen ausprobieren. Jeder mit einem aktiven Abonnement ist hiermit eingeladen, einen Blick auf den PTS zu werfen und entsprechend Feedback zu hinterlassen.

Die zweite Aktualisierung

Die zweite Aktualisierung ist nun auf dem PTS verfügbar und wir planen sie in der Woche des 23. Juni auf die Megaserver aufzuspielen. Hier sind einige der neuen Features, auf die ihr euch freuen könnt:

  • Krypta der Herzen, ein neues Veteranenverlies für Charaktere mit dem 12. Veteranenrang. Erlebt, wie die Geschichte der Krypta der Herzen weitergeht, und erfahrt die Geheimnisse von Nerien’eth dem Lich.
  • Sichtfeld-Schieberegler – dieses von vielen gewünschte Detail erlaubt es euch, die Breite des Sichtfelds in der Egoperspektive einzustellen.
  • Mehr Interaktion mit der Umgebung. Ihr könnt nun Waffen und Rüstungen aufsammeln, die ihr in der Welt herumliegen seht.
  • Weitere Korrekturen und Anpassungen am Kampfsystem. Schaut euch die Patchnotizen zur zweiten Aktualisierung an, um alle Details zu erfahren.

Langfristige Aktualisierungen

Wir haben viel mehr für ESO geplant, was über die obenstehenden Punkte noch hinaus geht – die dritte Aktualisierung ist für einen Termin irgendwann im Juli geplant. Darin wird sich alles um weitere Anpassungsmöglichkeiten für eure Charaktere drehen, darunter Dinge wie ein Farbsystem für Rüstungen, Gildeninsignien und Wappenröcke. Außerdem beginnen wir damit, die kleinsten Verliese zu überarbeiten, damit diese viel weitläufiger und interessanter zu erkunden werden.

Wir werden zudem viele der Quests im Spiel überarbeiten, so dass die Chancen sinken, dass ihr durch verschiedene „Ebenen“ von euren Gruppenmitgliedern getrennt werdet, wenn ihr Tamriel gemeinsam erkundet. Das Ganze ist ein fortwährender Prozess, aber ihr werdet bemerken, dass das Problem im Laufe des Sommers immer seltener auftreten wird. Wir werden zudem weitere Veteranenverliese einführen, ein weiteres Gebiet von Kargstein mit einer völlig neuen Prüfung öffnen, und noch vieles mehr. Haltet die Augen offen, um mehr zu erfahren.

Wir haben uns das Veteranensystem genau angesehen und möchten, dass es aufregender wird, endlich Stufe 50 erreicht zu haben. Um das Veteranensystem angehen zu können, müssen wir hierbei so vorgehen, dass mehrere Kernkomponenten angemessen in Betracht gezogen werden:

  • Gegenstände – Wir werden Ausrüstung hinzufügen, die schwieriger zu erlangen, aber dafür lohnenswerter ist. Wir werden Ausrüstung einführen, die andere neidisch macht, wenn ihr sie tragt oder einsetzt – sowohl wegen ihres Aussehens als auch wegen ihrer Werte. Hierfür werden wir auch die überschreitbaren Grenzwerte anpassen, damit sie nicht ganz so schnell erreicht werden. Hierbei müssen wir besonders sorgfältig sein, denn eine zu große Varianz kann Spieler bei ihrer Zusammenstellung benachteiligen oder einschränken.
  • Veteranenränge – wir haben vor, euch mehr „Punkte“ zu geben, wenn ihr einen Veteranenrang erreicht. Wir haben gerade erst hiermit begonnen, aber wir möchten, dass ihr euren Charakter genauso umfassend und sinnvoll anpassen könnt, wie ihr das schon auf den Stufen 1 bis 50 tun konntet. Wir möchten, dass ihr mit euren Entscheidungen zur Charakterentwicklung auch nach Stufe 50 viel mehr Freude haben werdet.
  • Mehr Inhalte – Wir werden euch fortwährend und regelmäßig neue Inhalte bieten. Veteranenverliese, Gebiete wie Kargstein, Prüfungen usw. Weiterhin werden wir es euch ermöglichen, in Verliesen die Stufe des Gruppenleiters anzunehmen. Das bedeutet, dass ihr zu jeder Zeit in jedes Verlies zurückkehren könnt und dort dann auch Belohnungen, die der Stufe des Gruppenleiters angemessen sind, ergattern könnt.

Das wäre nun alles für heute. Nochmals danke an euch alle für euren Enthusiasmus und eure Unterstützung. Es gibt vieles, worauf ihr euch in den kommenden Monaten freuen könnt, und wir werden euch weiterhin mit Beiträgen wie diesem auf dem Laufenden halten, damit ihr wisst, was vor euch liegt! Wir sehen uns online!

Der Beitrag Die nächsten Schritte in ESO – Megaserver, Klassen und mehr wurde auf MMOZone.de erstellt.

Der Gott der Intrigen – Hotfix eingespielt

$
0
0
e16c47d0222764b04d2a3d03f07b67f5

Bevor wir zum Inhalt des Hotfixes kommen möchten wir Euch darauf hinweisen, dass der folgende Inhalt Spoiler enthält. Wenn Ihr also nicht wissen möchtet, wie die hauptquest in der Zuflucht verläuft, dann solltet Ihr jetzt aufhören zu lesen.

Der Gott der Intrigen – Hotfix eingespielt

Der Kampf gegen Molag Bal war für viele Spieler, mich eingeschlossen, bisher eine große Herausforderung, denn die Quest war häufig verbuggt und selbst der Support konnte einem nicht weiter helfen. Bei mir wurde die Quest manuell zurück gesetzt, sodass ich es von vorne versuchen konnte.

Jetzt wurde ein neuer Hotfix auf die Megaserver aufgespielt der den großen Fehler der Quest behebt. Hier die offizielle Meldung von Zenimax.

TESO MitarbeiterZenimax on Hotfix (Quelle)

Wir haben einen Hotfix für einen Fehler eingespielt, der verursachte, dass ihr die Quest „Der Gott der Intrigen“ in Kalthafen nicht abschließen konntet.

Spoiler-Warnung!

Molag Bal wird bei der letzten Konfrontation nun nicht mehr verhindern, dass ihr das Opfer der Tapferkeit verwenden könnt, um ihn zu besiegen. Diese Korrektur sollte den Grund für das Steckenbleiben der Quest in den meisten Fällen beheben. Wenn ihr die Quest auch nach diesem Hotfix nicht abschließen könnt, antwortet bitte auf diesen Thread und beschreibt uns die Schritte, die dazu führten, dass ihr die Quest nicht fortführen könnt.

Der Beitrag Der Gott der Intrigen – Hotfix eingespielt wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Erfolge Übersicht – Dunkle Anker

$
0
0
eso-dunkleanker1-660x330

Wir präsentieren Euch die ESO Erfolge Übersicht zu der Kategorie Dunkle Anker. Insgesamt gibt es hier 25 verschiedene Errungenschaften zu ergattern, welche allesamt nicht schwer zu erreichen sind, aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Ihr sorgfältig die Gebiete durchforstet und alle Aufgabe erfüllt, werdet Ihr die Erfolge beiläufig mitnehmen.

Auf unserer großen ESO Erfolge Übersichtsseite findet Ihr weitere Guides und Informationen zu den Errungenschaften in Elder Scrolls Online.

ESO Erfolge Übersicht – Quests

Diese ESO Erfolge Übersicht konzentriert sich auf die Kategorie Dunkle Anker. Dunkler Anker sind Knotenpunkte in der Welt, welche nicht alleine zu bewältigen sind und mehrere Mitspieler benötigen. Für das besiegen und Abschließen eines Dunklen Ankers gibt es neben vielen Erfahrungspunkten oftmals auch hochwertige Waffen oder Rüstungen. Folgend findet Ihr eine Übersicht zu den Erfolgen.

Vergehen des Folterers

  • Besiegt Molag Bals Folterknechte Kathutet, Amkaos und Ranyu.

Zerstörer der Sichelmond-Dremora

  • Besiegt Fürst Dregas Volar, den besitzer des deadrischen Halbmonds, an einem Dunklen Anker.

Ankerschädiger

  • Zerstört 50 Dunkle Anker aus Kalthafen.

Schließt das Immeroffene Auge

  • Besiegt Yggmanei, Molag Bals besten Spion, an einem Dunklen Anker.

Kettenbrecher

  • Löst die Schlösser an den Dunklen Ankern, um die Ketten zurück nach Kalthafen zu schicken.

Ankerzerschmetterer des Bündnisses

  • Zerstört jeden Dunklen Anker im Herrscahftsbereich des Dolchsturz-Bündnisses.

Ankerzerschmetterer des Dominions

  • Zerstört jeden Dunklen Anker im Herrschaftsbereich des Aldmeri-Dominions.

Ankerzerschmetterer des Paktes

  • Zerstört jeden Dunklen Anker im Herrschaftsgebiet des Ebenherz-Paktes.

Kaiserlicher Ankerzerschmetterer

  • Zerstört jeden Dunklen Anker in den umkämpften Landstrichen von Cyrodiil.

Ankerzerstörer Tamriels

  • Zerstört jeden Dunklen Anker im Aldmeri-Dominion, im Ebenherz-Pakt, im Dolchsturz-Bündnis und in Cyrodiil.

Belohnung: Titel Retter Nirns

Generalshenker

  • Tötet alle Generäle Molag Balds die an den Dunklen Ankern erscheinen.

Belohnung: Titel Schlächter der Daedraherren

Unterwerfer der Ogrimbürger

  • Besiegt die drei Ogrimbrüder Großwanst, Schweinskopf und Stutzer an einem Dunklen Anker.

Schlächter der Dremorapiraten

  • Besiegt den Dremorapiraten Velekh Sain an einem Dunklen Anker.

Schlächter der reisenden Dremora

  • Besiegt die Dremorareisenden Methats, Vonshala und Sumeer an einem Dunklen Anker.

Zerstörer der Daedrothgünstlinge

  • Besiegt Menta Na, Molag Bals liebsten Daedroth, an einem Dunklen Anker.

Hrelvesuus Fluch

  • Besiegt den Daedroth Hrelvesuu an einem Dunklen Anker.

Zerstörer des Verschlingers der Seelen

  • Besiegt Rhagothan, den Verschlinger der Seelen, an einem Dunklen Anker.

Zerstörer des Frostfürsten

  • Besiegt Nomeg Haga, den riesigen Frostatronachen von Kalthafen, an einem Dunklen Anker.

Zerstörer des Sturmfürsten

  • Besiegt Zymel Hriz, den riesigen Sturmatronachen von Kalthafen, an einem Dunklen Anker.

Zerstörer der Xivilai-Sklavenmeister

  • Besiegt den Xivilai-Folterknechte Anaxes und Medrike an einem Dunklen Anker.

Zerstörer der Verführerischen Schwestern

  • Besiegt die Schwestern Vika, Dylora und Jansa, die Dunklen Verführerinnen, an einem Dunklen Anker.

Zerstörer der Verkarth-Vampire

  • Besiegt König Styriche von Verkarth und seine Gefährten Fangaril und Zayzahad an einem Dunklen Anker.

Zerstörer des Lichs von Gramfeste

  • Besiegt Gedna Relvel, den Lich von Gramfesste, an einem Dunklen Anker.

Ozzozachars Tür

  • Tötet Ozzozachar, den liebsten Titan von Molag Bal.

Der Beitrag ESO Erfolge Übersicht – Dunkle Anker wurde auf MMOZone.de erstellt.

Viewing all 463 articles
Browse latest View live