Quantcast
Channel: The Elder Scrolls Online News – Aktuelle MMO News und Guides – MMOZone.de
Viewing all 463 articles
Browse latest View live

ESO PTS Patchnotes 1.1.1 – Kargstein

$
0
0
2dea08e19736182cd7a6be9b7ee7bb1e

Vor einiger Zeit hat Zenimax auf dem PTS Server den Patch 1.1 veröffentlicht. Nun gibt es ein weiteres Update, welches viele Fehler behebt und Kargstein verbessert. Wann Kargstein schlussendlich erscheint ist leider nicht bekannt.

ESO PTS Patchnotes 1.1.1 – Kargstein

Ursprünglich hatte Zenimax angekündigt, dass Kargstein gegen Ende des Monats April erscheinen sollte. Dies war aber aufgrund von vielen Problemen nicht der Fall. Allerdings gibt es nun seit ein paar Tagen unter dem Login im Spiel eine Nachricht, dass Kargstein bald verfügbar sein wird. Demnächst wird das neue Veteranen-Gebiet also zur Verfügung stehen.

TESO MitarbeiterZenimax on PTS Patchnotes 1.1.1 (Quelle)

OVERVIEW

The Elder Scrolls Online v1.1.1 contains fixes and tweaks to issues reported from playtesting on the PTS, including adjustments to Craglorn and Trials. This version also has more fixes for non-Craglorn quest content.

FIXES & IMPROVEMENTS

Alliance War
General

  • Increased the Veteran Point rewards for all quests that you pick up in towns in Cyrodiil.

Audio
General

  • You’ll no longer hear dialogue from certain NPC events (such as bandits attacking a merchant) when the NPCs involved are too far away.
  • Fixed an issue where there were traces of German VO in the English version of the game.
  • Fixed an issue with Dark Anchor sounds.
  • Fixed some issues with audio inside buildings and other interior spaces.

Combat & Gameplay
General

  • Fixed an issue where bash/interrupt could be used more frequently than intended when it was repeatedly engaged.
  • Fixed an issue where ground target area-of-effect abilities could sometimes disappear before their full duration completed.

Templar

  • Prism: Fixed an issue where the Prism passive wasn’t properly adding Ultimate when the Dawn’s Wrath ability was cast.

Group Content & Dungeons
Trials – General

  • Fixed an issue where monsters in Trials would become de-synchronized from their actual position and appear to be where they are not.
  • The Thief now has a consistent name between Craglorn and the Trials.
  • Fixed an issue where the Leaderboards would sometimes not show results.

Trials – Aetherian Archive

  • The Wispmother Valariel’s clones will no longer stack up on top of her. They will now correctly move to their intended destinations.
  • You will now be able to revive if your group wipes during the Wispmother Valariel encounter.
  • If your group wipes during the Celestial Mage event before the Mage has entered the fight, the event will now properly reset.
  • Teleport pads in the Aetherian Archive will now work as intended.
  • All bosses in the Aetherian Archive can now detect stealthed player characters.
  • Fixed an issue where waves of monsters were incorrectly awarding loot and experience.
  • You will no longer occasionally become stuck in combat while fighting Wispmother Valariel.

Trials – Hel Ra Citadel

  • You will now be able to revive if your group wipes during the Ra Kotu encounter.

Dark Anchors

  • Dark Anchors now reward all participants with chests from Coldharbour.

Delves

  • Delve bosses in Malabal Tor and Stormhaven no longer spawn as frequently.
  • Delve bosses in Shadowfen now properly award achievement credit.

Miscellaneous
General

  • Like treasure chests, heavy sacks are now lootable by all players in dungeons but the total spawned count per instance has been reduced.
  • Fixed an issue where resurrecting other player characters would sometimes not work.
  • You can no longer place multiple unique items in the bank.
  • Fixed an issue where you could sometimes become dismounted from your horse by sprinting.
  • Fixed an issue where weapons would periodically lose their charges.
  • Crafting Hireling mails no longer contain a loot box. Instead, they contain the random assortment of items which the box would have contained when you opened it. The items you receive in the mail are determined by the character for which the mail was intended.
    • As a result of this change, the issue where Hireling containers were sometimes empty has also been fixed.

Quests
Auridon

  • Eye of the Ancients: The Welkynd Stones will no longer disappear if you die.
  • Blessings of the Eight: You will now be able to enter the shrine.

Bangkorai

  • The Mystery of Razak: The Mold Slot can now be used more reliably.
  • To Walk on Far Shores: Septima Tharn will no longer get stuck in the world.

Craglorn

  • The miniboss in Balamath will now properly spawn adds.
  • Celestial rifts can now be activated by a single player.
  • Craglorn delves and other interior spaces now have proper veteran rank entry requirements.
  • Bosses in Craglorn around areas that you quest will now drop proper loot.
  • You can no longer sneak past the boss guarding the Warrior’s Apex Stone. You must fight him like a true hero!
  • Zal’ik’s spectral minions can no longer target you with multiple beams.
  • We have improved general boss mechanics and AI to better adapt to player behavior.
  • Fixed an issue where the compass pin for Shada’s Tear entrance would point you in the wrong direction.
  • Adjusted the Vision of Shada that appears in Shada’s Tear so that she won’t despawn prematurely while you’re watching the theater scene.
  • If you die during the fight with the atronach bosses inside the Mage’s Staff, you can no longer resurrect during combat.
  • Adjusted the difficulty of the lamia bosses in Zalgaz’s Den.
  • The Craglorn exploration achievements will now properly display in your journal.
  • Defeating Yamanu-Ko in Elinhir will now properly progress the quest.
  • Fixed an issue with a missing quest bestower for daily content in Shada’s Tear.

Eastmarch

  • The following achievements will now be properly awarded:
    • Giant-Friend
    • Skald-King’s Salvation
    • Skald-King’s Arrow
  • Merriment and Mystery: Goats will now stop following you if you abandon the quest.

Grahtwood

  • The Grip of Madness: Sheogorath will now properly teleport Aulus.
  • The Unquiet Dead: It is now easier to interact with the altar.
  • The Blacksap’s Hold: You will now be able to enter the portal.

Reaper’s March

  • The Swordmaster Division: The spike traps will now register as a PvE death instead of a PvP death.

Stormhaven

  • Sir Hughes’ Fate: Fixed an issue where an entire group would get teleported back to the infirmary while talking to Sir Hughes. Now only the player talking to Sir Hughes will get teleported.

Der Beitrag ESO PTS Patchnotes 1.1.1 – Kargstein wurde auf MMOZone.de erstellt.


ESO Wochenrückblick KW 19

$
0
0
eso-craglorn-screenshots-271

In unserem ESO Wochenrückblick für die 19. Kalenderwoche zeigen wir Euch wieder die Highlights der Woche zum Spiel Elder Scrolls Online. In den letzten Tagen gab es einige interessante News von Zenimax, welche Euch interessieren dürften.

Highlights der letzten Woche

Guides der letzten Woche

ESO Wochenrückblick KW 19

Auch in der letzten Woche gab es wieder allerhand News zu Elder Scrolls Online. Die Woche fing damit an, dass Zenimax eine interaktive Karte von Kargstein veröffentlicht hat. Auf dieser sehen wir das Gebiet in groben Umrissen und können ein wenig über die Geschichte der Zone erfahren.

Zudem ist in der Woche Patch 1.0.7 erschienen, welcher viele Fehler behebt, aber auch einen kleinen Nerf für Vampire mit sich bringt. Mittlerweile sind fast alle Quests machbar und Fehler treten nur noch an sehr wenigen Stellen auf.

Die Zukunft von ESO sieht sehr gut aus was Content betrifft. So haben die Entwickler bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass alle 4 bis 6 Wochen neue Inhalte erscheinen sollen. In einer Fragerunde auf Reddit hat man sich allerhand Details entlocken lassen. So wird es in Zukunft eine Möglichkeit geben nachträglich seinen Charakter zu verändern, es wird Housing geben, ein Crafting-System mit dem man sich eigene Zauber herstellen kann und noch viel mehr!

Wir haben unsere Umfrage zum Vampir und Werwolf beendet und danken Euch für Eure rege Teilnahme. Nun geht es in die nächste Runde und wir möchten von Euch wissen für welches Bündnis Ihr kämpft. Ich persönlich bin ja beim Dolchsturz-Bündnis und kämpfe aus voller Überzeugung dafür!

Eine traurige Nachricht gab es dann aber auch noch. Ursprünglich war geplant, dass die Next-Gen-Konsolen-Versionen im Juni erscheinen sollten. Leider teilte uns Zenimax mit, dass die Veröffentlichung sich um 6 Monate verschieben wird, da es viele Probleme gibt und man so das Spiel nicht herausgeben möchte. Allerdings gibt es einen kleinen Trost mit einem Charaktertransfer. Wie der funktioniert könnt Ihr im Artikel nachlesen.

Am Ende der Woche haben wir die PTS Patchnotes zum Update 1.1.1 erfahren. Dort wurden einig weitere Bugfixes und kleine Veränderungen hinzugefügt. Wann aber schlussendlich das Kargstein-Update erscheint ist weiterhin unbekannt. Ursprünglich sollte es bereits gegen Ende April erscheinen. Unsere Vermutung ist, dass es in der kommende Woche veröffentlicht wird.

Der Beitrag ESO Wochenrückblick KW 19 wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO PvP Guide für Anfänger – Das Spiel in der Gruppe

$
0
0
ESO PvP Guide

Heute widmen wir uns im Rahmen unseres ESO PvP Guide für Anfänger dem Zusammenspiel in der Gruppe. Cyrodiil ist groß und es gibt jeden Tag tausende von Spielern, welche hier nach Ruhm und Ehre suchen. Wer alleine etwas bewegen möchte, der ist hier falsch, denn fast ausschließlich lassen sich Aktionen in der Gruppe bewältigen.

Auf unserer großen ESO PvP Übersichtsseite findet Ihr allerhand Guides, Tipps und Tricks und Taktiken zum Allianzkrieg in Elder Scrolls Online. In einem weiteren Guide zeigen wir Euch wie man Kaiser in ESO werden kann.

ESO PvP Guide für Anfänger – Das Spiel in der Gruppe

Wenn Ihr Cyrodiil ein bisschen erkundet habt, dann werdet Ihr feststellen, dass im Globalen-Zonen-Chat ständig angesagt wird wo sich der Feind befindet, welche Festung gerade angegriffen wird, wohin man sich begeben soll, wo sich gerade eigene oder gegnerische Gruppen formieren und viel mehr.

Hier kann man als Neuling schnell die Übersicht verlieren, zumal der Chat oft nur auf englisch ist und die Namen der Befestigungen teilweise abweichen. Das Beste was Ihr machen könnt ist Euch einer deutschen Gruppe anzuschließen, wenn Ihr Probleme mit der englischen Sprache habt. Wenn nicht, dann geht natürlich auch eine multinationale Gruppe.

Gebt im Chat beispielsweise folgendes ein.

  • Suche deutschsprachige Gruppe
  • LFG German
  • Type 1 / 2 / 3 for invite
  • Type + for new Group

Oftmals formieren sich zur Verteidigung oder Angriff auch neue Gruppen. Dort fragt dann meist im Chat der Gruppenanführer nach weiteren Mitstreiter. Schreibt diesen einfach kurz an und Ihr bekommt in der Regel prompt eine Einladung.

ESO PvP Guide für Anfänger – Das Spiel in der Gruppe

Warum in einer großen Gruppe spielen?

Die Frage ist natürlich berechtigt, denn nicht jeder mag mit, teilweise unbekannten, anderen Spielern umher ziehen. Doch haben alle Spieler aus dem gleichen Bündnis das gleiche Ziel. Man möchte gewinnen, Allianz- und Erfahrungspunkte sammeln.

In einer großen Gruppe ist es wesentlich leichter Allianz- und Erfahrungspunkte zu bekommen und mit einem Team aus 20 Spielern kann man auch mal einen mittelgroßen Angriff auf eine Festung durchführen, welcher den Gegner auf jeden Fall ablenkt oder man sogar es schafft diese einzunehmen. Zudem steigt man in der Gruppe wesentlich schneller in der Gesamtliste. Wer das große Ziel hat Kaiser zu werden oder zu den Top 100, der brauch auf jeden Fall regelmäßig eine Gruppe.

Allianzpunkte sind ein gutes Stichwort. Dadurch kann man sich nicht nur Belagerungswaffen, sondern auch Rüstungen und Waffen kaufen. Die Rüstungen haben sogar eine epische Qualität und sind auch im PvE sehr nützlich! Große Gruppen können innerhalb von nur kurzer Zeit tausende von Allianzpunkten zusammen verdienen – wenn man denn gemeinsam ein Ziel verfolgt.

Schlusswort zum Zusammenspiel in der Gruppe

Ihr seht, dass Zusammenspiel in der Gruppe ist im ESO PvP sehr wichtig! Denn nur so könnt Ihr wirklich etwas bewegen. Besonders großen Spaß macht es natürlich, wenn Ihr gemeinsam mit Freunden oder der Gilde unterwegs seid. Wenn Ihr noch Fragen habt, dann zögert nicht und stellt uns diese im Kommentarbereich.

Der Beitrag ESO PvP Guide für Anfänger – Das Spiel in der Gruppe wurde auf MMOZone.de erstellt.

Aus dem Archiv der Gelehrten – Untote in Tamriel und deren Schöpfer

$
0
0
ESO Undead

Zenimax hat eine neue Serie veröffentlicht, welche den Namen Aus dem Archiv der Gelehrten trägt. In dieser neuen Artike-Reihe erfahren wir einige interessante Details und Fakten zu den verschiedenen Themen in Elder Scrolls Online.

Aus dem Archiv der Gelehrten – Untote in Tamriel und deren Schöpfer

In der ersten Ausgabe werden die Untoten in Tamriel und deren Schöpfer näher behandelt. Das neue Buch von Phrastus von Elinhir und andere Werke bringen dabei ein wenig Licht in das Dunkel.

TESO MitarbeiterZenimax on Aus dem Archiv der Gelehrten

Lest ein neues Buch und erfahrt mehr über die Untoten in der ersten Ausgabe unserer neuen Reihe.

Willkommen zu unserer ersten Ausgabe „Aus dem Archiv der Gelehrten“, in der wir uns die Bedrohung durch Untote in Tamriel und deren Schöpfer näher ansehen. Wir haben ein völlig neues Buch von Phrastus von Elinhir und weitere interessante Bücher zu diesem Thema entdeckt. In unserer nächsten Ausgabe wird es um Mundussteine und die Entdeckung von Apexsteinen in Kargstein gehen. Schickt uns eure Fragen dazu und zu anderen Themen rund um Hintergründe und Geschichten ancommunity@elderscrollsonline.com und vielleicht beantworten wir ja eure in einer kommenden Ausgabe!

Unheilige Legionen

Von Phrastus von Elinhir

Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass die Nekromantie, die widerwärtigste der magischen Künste, einen Aufschwung erlebt. In ganz Tamriel hört man Geschichten über ruhelose Geister, dahinschlurfende Leichen und noch viel schlimmere Dinge, die das gewöhnliche Volk mit Angst erfüllen. Es besteht durchaus Grund zur Sorge und es ist daher meine Pflicht als Gelehrter, die Ignoranten hierüber in Kenntnis zu setzen, immer in der Hoffnung, dass eine gebildetere Bevölkerung den Gefahren durch die Untoten offener und besser vorbereitet entgegen steht.

Bei der Nekromantie handelt es sich, wie Ihr vielleicht wisst, um die Manipulation der Seelen, der Seelenenergie oder der Leichen der Toten. Oft sind Geister widerwillig beteiligt und in den Augen jedes rational denkenden Wesens ist die „Lehre“ dieser Art von Magie einfach nur abstoßend. Es sollte keine Überraschung sein, dass ein Großteil des Wissens über die Nekromantie daedrischen Kräften zugesprochen wird, insbesondere denen des verhassten Molag Bals, was sie noch mehr zu einer Sphäre macht, die gemieden werden sollte.

Ich präsentiere Euch hiermit eine Aufzählung der allgemein anerkannten Arten der Untoten:

Die Wiederbelebten

Diese Monstrositäten bilden sich, wenn ein Nekromant einen versklavten Geist beschwört und diesen in eine Leiche oder ein Konstrukt aus Körpern zwingt. Wiederbelebte nehmen vielerlei Gestalt an, vom niederen Skelett (einem eindeutigen Favoriten von Neulingen der Nekromantie) bis hin zum schwerfälligen Fleischatronachen. Das Bedürfnis nach nicht geweihten Leichen stellt eine Gefahr für Gemeinschaften dar, denn es ist bekannt, dass unberechenbare Magier dazu neigen können, wortwörtlich über Leichen zu gehen, um ihre Macht zu verstärken. Um Begegnungen mit Wiederbelebten zu meiden, solltet Ihr fern von ungepflegten Friedhöfen, verborgenen Höhlen und Ruinen bleiben. Denkt auch daran, jeden Verdacht auf Nekromantie den örtlichen Behörden zu melden, damit dieser untersucht werden kann.

Die Zurückgekehrten

Geister, Gespenster und Schemen manifestieren sich aus vielerlei Gründen. Manche von ihnen sind durch mächtige Flüche an Nirn gebunden, andere sind durch Rituale beschworen und wieder andere Seelen sind einfach nicht in der Lage oder nicht willens, diese Existenz aufzugeben, da es für sie unerledigte Dinge gibt. Einige sind sogar Ahnen, die durch ihre eigenen Familien gebunden wurden, eine Praxis, welche die Dunkelelfen keinesfalls als Nekromantie bezeichnet sehen wollen – Guargewäsch!

Meine neuerlichen Studien bezüglich des als „Seelenbruch“ bekannten Phänomens deuten auf eine Verbindung und eine Zunahme der Sichtungen und Aktivitäten hin, was auf eine dauerhafte Störung der post-existentiellen Seelenreise hindeutet. Gegner dieser Theorie, allen voran die fehlgeleitete Fürstin Cinnabar von Taneth, müssen noch immer eine Gegenthese aufstellen, die nicht unter dem kleinsten kritischen Blick bereits zu bröckeln beginnt.

Die Verfluchten

Der Untod ist nicht immer das Produkt abtrünniger Magier, die Seelen und verrottendes Fleisch manipulieren. Verfluchte Seuchen, beispielsweise Noxophilic Sanguivoria kann die Lebenden verderben. Das Ergebnis ist eine untote Kreatur, die das Blut der Lebenden benötigt, um sich selbst zu erhalten. Vampire neigen dazu, sich in zurückgezogen lebenden Klans zu organisieren. Diese verbergen sich im Untergrund und treten nur dann in Erscheinung, wenn sie neue Diener benötigen, um sich an diesen zu laben. In einigen Fällen scheint deren Verstand so stark zu verfallen, dass sie am Rande des Wahnsinns stehen und nur noch eine tobende Hülle einer Kreatur abgeben, die über keine verbleibende geistige Fähigkeit verfügt. Jegliche Sichtungen dieser Geschöpfe, die gemeinhin als „Blutunholde“ bezeichnet werden, ist sofort der örtlichen Kriegergilde zu melden.

Abscheuliche Grenzfälle

Einige Untote lassen sich überhaupt nicht so einfach klassifizieren. Beim Lich beispielsweise handelt es sich um einen Leichnam, der durch seine eigene Seele, die er im Leben einst beherbergte, wiederbelebt wurde. Üblicherweise erlangen nur mächtige Zauberkundige, die nach Unsterblichkeit trachten, diesen Zustand. Zum Glück für das gemeine Volk konzentrieren sich Liche häufig und geradezu wie versessen auf ihre eigenen Studien, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Reisende auf sie stoßen, solange sie nicht ihre Nasen in uralte Ruinen stecken.

Nun, da Ihr mehr über diese abscheuliche Kunst und ihre abstoßenden Produkte erfahren habt, seid Ihr hoffentlich besser vorbereitet, um Bedrohungen durch Untote besser einschätzen zu können. Es muss wohl nicht erwähnt werden (auch wenn ich das hiermit dennoch tue), dass ein jeder in der Verantwortung steht, Nekromantie zu melden und sich ihr entgegenzustellen, insbesondere in diesen Zeiten. Lasst Euch von niemandem einreden, dass diese widerwärtige Magie auch nur den kleinsten Vorteil einbringen könnte – jedes vernünftige Individuum kann den Wahnsinn hinter einer solchen Behauptung erkennen.

Nachfolgend noch eine Auswahl weiterer Bücher zum Thema direkt aus The Elder Scrolls Online:

Die Weihen von Arkay

Von Punctilius Tyrus

Als Novize des Ordens von Arkay fangt Ihr ein Leben an, das Euch sowohl erheben als auch belasten wird. Wir, die wir dem Herrn des Lebensrades dienen, sind damit beauftragt, die Seelen aller Sterblichen zu beschützen, sowohl die gebundenen als auch die ungebundenen.

Denn es gibt jene in Tamriel (und von Orten jenseits von Tamriel), die es auf die Seelen anderer abgesehen haben. Ketzer sind darauf aus, die Seelen der Sterbenden an unrechtmäßige Orte umzuleiten. Nekromanten versuchen, die Seelen der Toten an ein Leben nach dem Tod in ewiger Sklaverei zu binden. Und Daedrafürsten verschlingen die Seelen Sterblicher wie ausgehungerte Wölfe.

Wir verabscheuen jede dieser Gruppen, und wir vertreiben sie mit Feuer und Hammer aus dem Reich der anständigen Völker. Und als Unterstützung unseres wichtigen Werks hat Arkay uns Drei Weihen gegeben:

Arkays Gnade; diese Weihe sprechen wir bei der Geburt, um die Seelen der Unschuldigen zu beschützen, bis diese alt genug sind, ihren eigenen Willen kundzutun.

Arkays Segen; diese Weihe sprechen wir über den wir den Sterbenden, um zu verhindern, dass ihre Seele gegen ihren Willen verwendet werden.

Arkays Gesetz; diese Weihe sprechen wir über den Toten, damit ihre sterbliche Hülle nicht in unrechtmäßige Knechtschaft gezwungen werden kann.

Es gibt keinen Orden, dem mehr heiliges Vertrauen geschenkt wird, als dem, dem Ihr heute beitretet, Novize. Seid stark und zögert nie, denn die Feinde des Lebens sind immer wachsam und bereit, Nachlässigkeit mit schneller und rücksichtsloser Grausamkeit zu bestrafen.

Noxiphile Sanguivorie

Eine Einführung Von Cinna Scholasticus

Bei der Krankheit des Vampirismus handelt es sich nicht um eine einzige Krankheit, sondern um viele. Im Lauf der Jahrhunderte wurden die Erkrankungen, die in ihrer Gesamtheit als Vampirismus bezeichnet werden, auf unterschiedliche Weise übertragen, wobei sie auch unterschiedliche Qualitäten angenommen haben. Warum dies so ist, weiß niemand. Hierin werde ich versuchen, im Rahmen meiner Fähigkeiten die Qualitäten zu beschreiben, die die heutzutage verbreitete Form des Vampirismus aufweist, bekannt als Noxiphile Sanguivorie, damit der Leser diese Art von Vampir einfacher erkennen kann.

Zuerst halte ich jedoch ein Wort der Warnung für angebracht. Dieses Werk ist in keinster Weise als Leitfaden für die Jagd auf oder sonstige Konfrontationen mit Vampiren gedacht. In allen Fällen ist es ratsam, dass Ihr jede Person meidet, die Eurer Meinung nach mit dem Vampirismus infiziert sein könnte, und ihr solltet Euch auf keinen Fall auf einen Kampf gegen eine solche Person einlassen. Vampire jeglicher Art verfügen über übernatürliche Kraft, und nur die erfahrensten Jäger können gegen sie bestehen.

Das Wichtigste, was Ihr über an Noxiphiler Sanguivorie Erkrankte wissen müsst, ist, dass sie, wie ihr Name schon andeutet, nicht durch Tageslicht geschwächt werden, wie das bei anderen Arten des Vampirismus der Fall ist, sondern sie stattdessen in den Nachtstunden stärker werden.

Niemand weiß genau, warum dem so ist. Eine der wilderen Theorien besagt, dass diese Liebe für Mondlicht, die man sonst nur bei Werwölfen findet, das Ergebnis eines geheimen Abkommens zwischen Hircine und Molag Bal ist.

Bei Nacht sind diese Jäger mit extremer Widerstandskraft gesegnet und können sich enorm schnell von Verletzungen erholen.

An Noxiphiler Sanguivorie Erkrankte haben beschrieben (natürlich unter dem Einfluss starker Beruhigungsmittel), wie sie einen traumähnlichen Übergang erlebten, nachdem sie gebissen und mit der Krankheit infiziert wurden. Einige von ihnen beschreiben, wie sie eine Ritualkammer betraten, in der sie in einem Becken voll schwarzem Blut gebadet wurden. Ob bei der Verwandlung tatsächlich ein derart schreckliches Ritual durchgeführt wird oder ob es sich lediglich um eine Halluzination handelt, ist schwer zu sagen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.

Brecht nicht in Panik aus, wenn Ihr von einem Träger der Noxiphilen Sanguivorie gebissen werdet oder glaubt, gebissen worden zu sein. Wenn Ihr es schafft, Eurem Angreifer zu entkommen, müsst Ihr unverzüglich einen Priester von Arkay aufsuchen. Ihr werdet Euch nicht vollständig mit Noxiphiler Sanguivorie anstecken, wenn nicht zuvor ein Vampir von Eurem Blut getrunken und Euch im Gegenzug sein eigenes Blut zum Geschenk gemacht hat.

In unserer nächsten Ausgabe von „Aus dem Archiv der Gelehrten“ werden wir näher auf das Thema der Mundussteine und die aufregende Entdeckung von Apexsteinen in Kargstein eingehen. Solltet ihr Fragen zu diesen Themen haben, dann schickt sie uns ancommunity@elderscrollsonline.com!

Der Beitrag Aus dem Archiv der Gelehrten – Untote in Tamriel und deren Schöpfer wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Wartungsarbeiten am 13. Mai

$
0
0
90f371299b386f2c02ef8e945aeebd82

Aktuell wird der nordamerikanische Megaserver Wartungsarbeiten unterzogen. Morgen, am 13. Mai, ist auch unser europäischer Megaserver an der Reihe. Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich um 6 Uhr morgens beginnen und einige Stunden andauern.

ESO Wartungsarbeiten am 13. Mai

Während der Wartungsarbeiten wird der Patch 1.0.8 auf die Server aufgespielt, welcher wahrscheinlich viele Fehler in der Welt von Elder Scrolls Online beheben wird. Die genauen Patchnotes sind derzeit leider noch nicht bekannt, Ihr werdet diese dann aber natürlich, sobald vorhanden, bei uns auf der Seite finden.

Allerdings bedeutet die Veröffentlichung von Patch 1.0.8 auch, dass die neue Abenteuerzone Kargstein noch immer nicht veröffentlicht wird. Bereits gegen Ende April sollte diese ursprünglich erscheinen.

Der Beitrag ESO Wartungsarbeiten am 13. Mai wurde auf MMOZone.de erstellt.

Fragt uns was ihr wollt: Allerlei 14 – ESO

$
0
0
34536a7417c99fa29f152657dcd46e17

Im Rahmen der Serie Fragt uns was Ihr wollt von Zenimax gibt es einige Informationen und Details zu dem kommenden Update Kargstein. Auch erfahren wir, wie in Zukunft mit den Kisten in den Verliesen umgegangen wird und warum die Gildenläden nur für Gildenmitgliedern verfügbar sind.

Fragt uns was ihr wollt: Allerlei 14 – ESO

In der 14. Ausgabe der Serie geht es besonders um das kommende Update Kargstein. So wird man beispielsweise dort keine feste Einteilung von Rollen benötigen. Ob man jetzt 2 oder 3 Heiler mit nimmt ist der Gruppe überlassen – je nachdem wie gut diese voran kommt. Zudem weist Zenimax darauf hin, dass man von einer anderen Rollenverteilung nur einen Waffenwechsel entfernt ist.

Lest hier die kompletten Fragen und Antworten.

TESO MitarbeiterZenimax on Fragt uns was Ihr wollt (Quelle)

Erfahrt in unserer neuen Runde Fragen und Antworten mehr zur Rolle als Verteidiger in ESO, zu Verliesbelohnungen und noch vieles mehr.

Ihr habt nach unserem letzten AMA bei Reddit noch immer Fragen? Keine Sorge – ihr müsst nicht erst auf eine besondere Gelegenheit warten, um sie zu stellen. Wir haben in unserem heutigen Artikel wieder einige Antworten zu neuen Fragen und wir freuen uns schon, in Zukunft noch mehr zu beantworten. Falls ihr eine Frage für uns habt, dann schickt sie uns an community@elderscrollsonline.com und vielleicht ist sie ja in einem zukünftigen „Fragt uns, was ihr wollt“ mit dabei. Wir hoffen, euch gefallen die heutigen Antworten.

Ich fange erst am Nachmittag mit dem Arbeiten an und würde gerne vorher immer gerne etwas spielen. Warum ist der Server nur jeden Morgen nicht verfügbar? – Von DaOsoMan

Unser reguläres Wartungsfenster für den europäischen Megaserver ist nun dienstags und freitags jeweils ab 6 Uhr morgens deutscher Zeit. Die hierfür benötigte Zeit hängt stark von den jeweils anfallenden Aufgaben ab. Abseits von diesen beiden Terminen führen wir keine Serverwartung durch, wenn es nicht absolut notwendig ist, um ein stabiles Spielerlebnis für alle zu bieten.

Die meisten Wartungen werden nicht länger als ein paar Stunden dauern. In dieser Zeit spielen wir Aktualisierungen auf, wir optimieren die Server, aktualisieren die Datenbanken, tauschen Hardware und führen andere Dinge durch, damit ESO so gut wie möglich läuft.

Wir haben unsere regelmäßigen Wartungsfenster so gewählt, dass möglichst wenige Spieler je nach Herkunft, Zeitzone und Stoßzeiten davon beeinträchtigt werden.

Also ich versuche so gut wie möglich die Aufmerksamkeit von Gegnern zu halten, aber es klappt einfach nicht. Anführer greife ich mit „Durchwühlen“ an und die stört das nicht im Geringsten. Ich kann all meine Magicka und Ausdauer mit offensiven Fähigkeiten verbraten und es scheint einfach so, als würde dies die Anführer überhaupt nicht interessieren; sie greifen einfach zufällig Spieler an. – Von Anrik

Es gibt im Spiel zwei verspottende Fähigkeiten: „inneres Feuer“ und „Durchstoß“. „Durchstoß“, das man in „Durchwühlen“ verändern kann, wird einen Anführer oder jede andere Kreatur auf jeden Fall verspotten und von ihrem aktuellen Ziel abbringen. Die wiederholte Nutzung der Fähigkeit wird dies allerdings nicht effektiver machen. Nutzt die Fähigkeit einmal und lasst dem Gegner dann etwas Zeit, um ein neues Ziel zu suchen: euch. Wenn der Gegner gerade zu einem Angriff ausgeholt hat, dann wird er diesen nicht mittendrin abbrechen und von eurem Gruppenmitglied ablassen. Vergesst auch nicht, dass andere Aktionen (beispielsweise Schaden verursachen oder auch das Heilen) den Gegner wieder dazu bringen können, das vorherige Ziel anzugreifen, selbst wenn er sich schon auf euch konzentriert. Spart euch das Verspotten für die Momente auf, in denen es wichtig ist.

Denkt auch daran, dass ihr nicht alle Gegner auf euch haben wollt. Eure anderen Gruppenmitglieder haben wahrscheinlich auch einige Feinde, die sie ebenfalls angreifen. Wenn ihr im Kampf gegen einen Anführer „Durchwühlen“ mit Bedacht und zeitlich überlegt einsetzt, dann könnt ihr ihn halten und effektiv von euren Gruppenmitgliedern fernhalten. Ihr könnt dies natürlich auch tun, indem ihr der Einzige seid, der Schaden verursacht und das im Übermaß, aber der Anführer wird eher von euch ablassen, wenn ihr kein Verspotten einsetzt.

Wie handhabt ESO die Beuteverteilung von Anführern in Gruppenverliesen? Haben die Anführer jeder Instanz eine eigene Auswahl an potenzieller Beute oder gibt es einfach zufällig ein paar Seelensteine und irgendeinen grünen oder blauen Gegenstand? – Von Jutschge

In Gruppenverliesen haben die Anführer ihre ganz eigene Auswahl an möglicher Beute.

Gibt es Pläne, die Truhen in instanziierten Verliesen anders zu handhaben? Da diese häufig von zusammengewürfelten Gruppen absolviert werden (entweder über die Gruppensuche oder den Gebietschat gefunden), gibt es da immer wieder kleine Dramen bezüglich der Truheninhalte. – Von Llamaalarmallama

Ja. Mit der Kargstein-Aktualisierung wird es so sein, dass nach dem Knacken eines Schlosses die Truhe für alle Gruppenmitglieder getrennt instanziiert wird. Das bedeutet, dass jedes Gruppenmitglied Beute aus der Truhe erhält.

Im Augenblick farmen Bots die Anführer in den öffentlichen Verliesen und teleportieren sich einfach von Handwerksressource zu Handwerksressource. Wie ist euer Stand zu diesem Problem? – Von Alphashado

Wir suchen im Augenblick nach Bots, die „farmen“ und entfernen diese schnellstmöglich aus dem Spiel. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um das „Botting“ zu verhindern und es unattraktiver zu machen. Die ganze Angelegenheit ist aber knifflig, denn wir möchten natürlich normale Spieler nicht durch drakonische Maßnahmen oder Spieländerungen beeinträchtigen. Daher müssen die von uns gewählten Methoden sorgfältig durchdacht sein und es sind viele Köpfe daran beteiligt.

Warum habt ihr die Gildenläden nur für Gildenmitglieder zugänglich gemacht? Warum kann nicht einfach jeder darauf zugreifen? – Von sliyerking

Es ist unser Ziel, die Ökonomie mehr von Spielern ausgehend zu machen und nicht nur  irgendein System zu bieten, in dem ihr alles finden könnt, was ihr wollt, weil eben so viele Spieler auf dem Megaserver unterwegs sind. In extrem großen Gemeinschaften können auch sehr seltene Gegenstände durch ein Auktionshaus im Übermaß verfügbar werden. Am Ende schadet das nur der „Jagd nach besserer Ausrüstung“ im Spiel.

Werden wir für die Prüfungen eine bestimmte Gruppenzusammensetzung mit Verteidiger/Heiler/Kämpfer benötigen? – Von Eccentric

Nicht wirklich. Ihr werdet alle brauchen, das ist klar, aber in welchem Verhältnis bleibt euch überlassen. Und Rollenwechsel sind nur einen Waffenwechsel entfernt. Ihr werdet womöglich auf einen Waffenwechsel vorbereitet sein müssen, um effektiv zu sein.

Ich habe gerade gesehen, wie viele Wiederbelebungen während der Prüfungen erlaubt sein werden. Denkt ihr wirklich, dass es für einige Spieler wirklich so schwierig wird, wenn man bedenkt, dass sie nur um die 1,5 Stunden dauern sollen?  – Von SconeOfDoom

Ja. Wir gehen davon aus, dass es bei den Prüfungen ziemlich viele Tode geben wird.

Wird die Beute bei den Prüfungen zufällig vergeben (wie im Rest des Spiels) oder hat der Gruppenleiter die Möglichkeit, die Beute so zu verteilen, wie er möchte? – Von ryohara7b14_ESO

Die Beute in Prüfungen wird genauso wie im Rest des Spiels gehandhabt und für jeden Spieler instanziiert. Die Belohnungen für Prüfungen werden über zwei Systeme verteilt, die auch in anderen Teilen des Spiels zum Einsatz kommen. Jeder getötete Widersacher in einer Prüfung hat die Chance, zufällig etwas Beute dabei zu haben. Anführer hinterlassen garantiert für jeden Spieler mehrere Gegenstände aus einer großen Liste potentieller Beute. Bei den Prüfungen gibt es zudem von den Unerschrockenen eine wöchentliche Belohnung für das Bestehen, die ähnlich wie die zugeschickten Handwerksmaterialien funktioniert – jedem Spieler wird eine Kiste zugeschickt, in der eine zufällige Belohnung steckt.

Der Beitrag Fragt uns was ihr wollt: Allerlei 14 – ESO wurde auf MMOZone.de erstellt.

Patchnotes zum ESO Patch 1.0.8

$
0
0
eso-kargstein

Morgen, am 13. Mai, erscheint der ESO Patch 1.0.8, welcher viele Fehler in Elder Scrolls Online behebt. Neue Inhalte suchen wir leider vergebens, dafür sollten nun weitere Quests in verschiedenen Gebieten abschließbar sein.

Patchnotes zum ESO Patch 1.0.8

Wann schlussendlich das Kargstein-Update erscheint ist nicht abzusehen. Ursprünglich hieß es, dass die Abenteuerzone gegen Ende April veröffentlicht wird. Seit einigen Tagen gibt es beim Login nun eine Nachricht, dass Kargstein in Kürze verfügbar sein wird. Wir sind gespannt wann das sein wird und halten Euch diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden.

Hier die offiziellen Patchnotes zum ESO Patch 1.0.8.

TESO MitarbeiterZenimax on Patchnotes zu Patch 1.0.8 (Quelle)

ÜBERSICHT
The Elder Scrolls Online v1.0.8 beinhaltet weitere Korrekturen für Questprobleme, sowie einige Korrekturen für den Mac-Client.

KORREKTUREN & VERBESSERUNGEN

Kampf & Spielfluss
Werwolf

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Werwölfe dieselbe Leiche mehrmals verschlingen konnten.

Mac-Client
Allgemein

  • Ein Problem mit einem Speicherleck durch die Grafik wurde behoben.
  • Ein Problem mit einem Speicherleck durch Animationen wurde behoben.

Quests
Auridon

  • Die Unerschrockenen: Ihr kommt nun immer über den Schritt „Werdet aufgenommen“ hinaus.

Bangkorai

  • Das Wandeln an Fernen Ufern: Septima Tharn wird nicht mehr in der Welt steckenbleiben.

Kalthafen

  • Das Durchtrennen der Fessel/Die Armee von Meridia: Wenn ihr diese beiden Quest habt, werdet ihr nun immer in der Lage sein, mit Vanus Galerion zu sprechen, und so beide Quests fortzusetzen.
  • Der entfesselte Vanus: Vanus Galerions Projektion wird nun jederzeit für euch erscheinen.

Deshaan

  • Kaltblütige Rache: Ihr werdet nun keine Schwierigkeiten mehr haben, die Boote zu verbrennen, wenn ihr einer Gruppe angehört.
  • Seuchenbringer: Wenn Captain Diiril stecken bleibt, nicht angreift, oder unangreifbar ist wird er an seinem Ursprungsort wieder erscheinen.

Ostmarsch

  • Feuer und Schnee: Thane Mera Sturmmantel wird nun am richtigen Ort erscheinen.

Grahtwald

  • Die Augen von Azura
    • Irrai wird nun nicht mehr steckenbleiben und unerreichbar für euch sein.
    • Ihr könnt nun mit dem auf dem Tisch liegenden Brief interagieren.

Malabal Tor

  • Die Errettung des Silvenars: Die Verhexer werden nun nicht mehr mitten während einer Unterhaltung weglaufen, was bisher dazu führte, dass ihr in der Quest nicht voranschreiten konntet.

Schnittermark

  • Der Mondscheinpfad: Die Quest wird nun nicht mehr zurückgesetzt, wenn ihr euch zu weit vom Silvenar oder von der grünen Dame entfernt.

Kluftspitze

  • Traumreise in die Finsternis: Die Quest wird nun voranschreiten, wenn ihr die Skelette tötet.

Rift

  • Das Grabmal unter dem Berg: Falls Hakra steckenbleibt, wird die Boss-Szene nun zurückgesetzt, damit ihr in der Quest trotzdem voranschreiten könnt.

Benutzeroberfläche
Karten

  • Für den Gipfel von Trolhetta in Rift wurde eine neue Karte eingefügt.

Der Beitrag Patchnotes zum ESO Patch 1.0.8 wurde auf MMOZone.de erstellt.

Der Streitkolben von Molag Bal – Geschmiedet von Profis

$
0
0
eso-molag-bal

Zenimax hat gestern auf der offiziellen Facebook Seite von Elder Scrolls Online ein Video veröffentlicht, welches uns den Streitkolben von Molag Bal zeigt. Dieser wird dort von Profis geschmiedet, sodass er am Ende wirklich benutzt werden kann.

Der Streitkolben von Molag Bal – Geschmiedet von Profis

Es ist allerdings nur ein kleines Teaser Video, den genauen Ablauf werden wir zu einem späteren Zeitpunkt sehen können. Allerdings sieht man gegen Ende des Videos bereits wie der Streitkolben aussieht und welche Kraft dahinter steckt. Eine Wassermelone hat diesem nichts entgegen zu setzten!

In den nächsten Tagen wird es ein mehr von Geek and Sundry’s Arcade Arms geben, welche für den Streitkolben verantwortlich sind und hergestellt haben.

Der Beitrag Der Streitkolben von Molag Bal – Geschmiedet von Profis wurde auf MMOZone.de erstellt.


ESO Templer als Heiler/DD – Community Build – Schlachtenheiler

$
0
0
ESO Schlachtenheiler

Heute zeigen wir Euch wie Ihr Euren ESO Templer als Heiler spielen könnt. Allerdings nicht als gewöhnlicher Heiler mit Stoffrobe und Wiederherstellungsstab, sondern mit schwerer Rüstung, einem dicken Zweihänder und viel Schaden, den Ihr austeilen könnt.

Weitere ESO Klassenguides findet Ihr auf unserer großen Übersichtsseite. Ihr wollt mehr zu den allgemeinen Waffenskills Erfahren? Dann schaut auf unserer ESO Waffenskills Übersichtsseite vorbei.

ESO Templer als Heiler – Community Build – Schlachtenheiler

Der folgende ESO Templer Build stammt allerdings nicht von uns, sondern von der offiziellen Elder Scrolls Seite. Dort veröffentlicht Zenimax in der Serie Empfehlungen des Schlachtenmeisters gute Skillungen. Heute gibt es eine Skillung für den Schlachtenheiler.

Der Templer bietet sich an um neben viel Schaden auch Heilung zu verbreiten, da er die einzige Klasse ist, der über einen eigenen Talentbaum dafür verfügt. So könnt Ihr mit dicker, schwerer Rüstung und einer großen Zweihandwaffe ordentlich Schaden verursachen und in Notsituationen Euch selber und Eure Gruppenmitglieder am Leben erhalten.

Durch diese Eigenschaften ist der Templer als Schlachtenheiler ein gern gesehener Gast, da er Gefechte im PvP entscheiden kann und im PvE den heiler teilweise sogar komplett ersetzt. Seine hohe Individualität ist seine Stärke und gut gespielt wird man sich kaum vor Gruppenanfragen retten können. Hier der komplette Community Build zum Schlachtenheiler.

TESO MitarbeiterZenimax on Schlachtenheiler Community Build (Quelle)

Primär

Trennen (Schnitzen): Diese Fähigkeit hat interessante Verwendungszwecke. Sie fügt Gegnern in einem Kegel vor einem Schaden zu und lässt sie zusätzlich bluten. Durch die veränderte Fähigkeit erhalte ich die so dringend benötigte ultimative Kraft für jeden getroffenen Feind.

Kritisches Stürmen (kritisches Toben): In Skyrim musste ich gegen Magier und Fernkämpfer immer etwas zur Seite ausweichen, während ich mich ihnen genähert habe. In ESO kann ich mit „kritisches Toben“ schnell zu meinen Feinden gelangen und auch noch ganz gut kritischen Schaden verursachen. Durch die Bewegungsunfähigkeit entkommen sie mir nicht, während ich angreife,  oder(im PvP) SELBST WEGLAUFE!

Umkehrschnitt (Henker): Da einige meiner Fähigkeiten eher unterstützen sollen, erlaubt mir die Veränderung zu „Henker“, dass ich dennoch ordentlich um mich schlagen kann. Im Grunde ein Todesstoß. Der Schaden ist höher, je mehr Leben dem Ziel bereits fehlt. Dazu gibt es nochmal zusätzlichen Schaden bei Angriffen gegen Ziele mit weniger als 25 % Leben (wie im Kampf mit zwei Waffen).

Hastige Zeremonie (Hauch des Lebens): Dies ist mein allgemeiner Heilzauber. Wie in Skyrim, wo ich einfach schnell zum Zauber wechselte, um mich zu heilen, kann ich so schnell mich selbst oder einen Verbündeten heilen. Die veränderte Fähigkeit heilt zudem zwei weitere Ziele ein wenig. Ich habe schon mehr Heiler in Gruppen gerettet als ich zählen kann.

Wiederherstellende Aura (Strahlende Aura): Die Fähigkeit ist ein absolutes Muss in Gruppensituationen! Die erhöhte passive Regeneration ist nett, aber wenn ich diese Fähigkeit regelmäßig in Kämpfen einsetze (wenn ich nicht gerade Heiler rette), können ich und meine Verbündeten unsere auf Ausdauer basierenden Fähigkeiten häufiger einsetzen. Die veränderte Fähigkeit erhöht die aktive Reichweite und ist zudem ganz nett, um einfach quer über die Karte zu sprinten.

Ultimative Fähigkeit – Seelenschlag: Ich habe mir ihn gerade erst verdient, aber er ist sehr nützlich. Der Strahl mit viel Schaden verlangsamt das Ziel während der Wirkdauer und hat auch noch eine gute Reichweite. In Kombination mit „Schnitzen“ kann ich die Fähigkeit regelmäßig einsetzen.

Sekundär

Trennen (Schnitzen): Wieder! Ja, ich nutze die Fähigkeit wegen dem Flächenschaden, aber ich mache es vor allem, um ultimative Kraft zu erhalten.

Silberbolzen (Silberleine): Jupp, richtig geraten. Bei meiner sekundären Leiste dreht sich alles um das Töten von Daedra und Untoten (mit einer Wendung). Das Niederschlagen ist hier die große Sache, der Schaden dazu ist auch ganz nett. Ich habe mich für die Leine entschieden, weil ich an meine Feinde heran muss und ohne einen Ansturm hole ich sie eben zu mir.

Meisterjäger (Jäger des Bösen): Diese Fähigkeit gibt meinen Angriffen die Chance, an besonderen Feinden zusätzlichen Schaden zu verursachen. Die veränderte Fähigkeit gibt mir meine Ausdauer zurück, wenn der Treffereffekt auslöst. Zudem erhöht sich die Wirkdauer mit aufeinanderfolgenden Todesstößen. Wenn ich die Fähigkeit einsetze, erhalte ich im Grunde mehr Ausdauer und verursache mehr Schaden. Ich habe Mitleid mit den armen Vampiren, die ich von den Burgmauern ziehe.

„Atem des Lebens“ und „Strahlende Aura“ sind wieder dabei, weil ich eben ein so hilfsbereiter Typ bin.

Ultimative Fähigkeit – Werwolftransformation (Rudelführer): Hier ist der Knaller! Ich habe eine Zusammenstellung, um mich selbst fertigzumachen! Es ist meine Fähigkeit, um Anführern den Rest zu geben. „Rudelführer“ beruht zudem auf der ganzen unterstützenden Idee, weil meine Verbündeten schneller ultimative Kraft erhalten. Ich wäre in Skyrim gerne ein weißer Werwolf gewesen.

Nun, das ist mein Charakter in ESO. Er ist ein Heilerkrieger, der ironischerweise auch eine dunklere Seite hat. Mit schwerer Rüstung kann ich ein paar Treffer einstecken und schwächere Gegner in größeren Kämpfen in Schach halten. Ich heile immer wieder in Schüben, um schnell Erholung bieten zu können und damit meine Kumpels fröhlich weiter auf unsere Widersacher eindreschen können.

Danke an DavidJimmy für seine detaillierte Zusammenstellung.

Der Beitrag ESO Templer als Heiler/DD – Community Build – Schlachtenheiler wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Tamriel Rundschau – Ausgabe 58

$
0
0
e7e7aeb97a16a4d4e84019c12678698f

Gestern wurde eine neue Ausgabe der Tamriel Rundschau veröffentlicht. Auch dieses mal gibt es wieder einige tolle, selbst gemachte Bilder zu sehen. Für die Fans von Geschichten gibt es auch wieder interessante Fanfiction.

ESO Tamriel Rundschau – Ausgabe 58

Neben den tollen Geschichten und Bildern gibt es auch wieder ein selbst komponiertes Musikstück, welches man sich gerne während des Spielens nebenbei mal anhören kann. Es fügt sich perfekt in die Welt von Elder Scrolls Online ein.

22de900b148d10042a8d8c5108526cb3 419d32b708841930d994c6e0ab4179c2.jpg 51054fdbb8ab1df76119ae24ea59f784 137861fae6ee2afd68295facfff662dc

Bereits in der letzten Wochen gab es ein Musikstück von Armin Gutjahr. Mittlerweile kann man Ihn als inoffiziellen Barden von Tamriel bezeichnen. Seine Musik ist wohlklingend und passt zu den verschiedensten Situationen. Hört mal in sein neues Musikstück rein, es lohnt sich!

TESO MitarbeiterZenimax on Tamriel Rundschau (Quelle)

Reist mit den Augen anderer ESO-Fans durch Tamriel und besucht unser Forum, um eigene Geschichten zu präsentieren!

Die Wanderung beginnt… – Von Grenjo Dennar auf ESO-Rollenspiel

Grenjo wuchs in einem Dorf in der Nähe von Dolchsturz auf. Sein Vater war ein gut angesehener Alchimist im Dorf, er zeigte Grenjo schon in Kinderjahren die verschiedensten Pflanzen und erklärte auch wie er daraus Tränke machen könnte. So verbrachte er die meiste Zeit seiner Kindheit ruhig und gut behütet.

Mit 15 Jahren nahm ihn sein Vater zur Seite, führte ihn an einen Berg von dem sie einen guten Ausblick hatten und sagte ihm: “Schau mein Sohn,ganz Tamriel steht dir offen. Geh und finde deinen Weg.”

Er gab ihm eine gut gefüllte Tasche mit Proviant und Grenjo ging los.

A Short Rest on the Hard Road – Von Black Kitsune auf TESO-RP

For just a single, short moment, An-Zawn thought he saw smoke.

Then the tiny gray wisp was gone and the sound of a Breton’s cursing filled the still night air. The old fellow was down on all fours now, desperately rubbing a stick back and forth on a log in the hopes of getting that hint of smoke back. The rest of the small company settled back down with their own rumbles, feeling cheated of their hope for a warm blaze.

Doom of the Golden Eagle, Part 1 – Von Isirion auf TESO-RP

The corruption of the White-Gold Tower, built by elves of old to honour their glorious ancestors, could be seen even from afar. Metal, chains and dark magic held the ancient structure prisoner, and as the small unit of High Elves crested one of Cyrodiil’s many hills, whispered prayers disturbed the otherwise eerily silent night. One elf did not pray; his name was Isirion Ilvanesta, come all the way from Summerset to collect knowledge that would otherwise be lost – as so many things are – to war.

The Battle of Bruma – Von Thrusk gro-Bogroth auf TESO-RP

Grumaar Bloodaxe surveyed the landscape around him. Snow and ruins. The Dark Anchors, their chains deep into the grounds. The orc made a noise that could easily be taken as a sound of someone deep in thought, pondering his next move. He gazed around him, and at the force at his back. So many have come to fight beside me. This is the chance to prove that we are strong, stronger than any force in the history of our kind! Orsinium rises, and with it does any stronghold that stands for Kurog and his legions of Orsimer.

Vampirism – Lamae’s Trials – Von Aeradon auf dem offiziellen ESO-Forum

“Hear ye. Hear ye…”

There it goes again. Though I had never told them the truth but I was really just passing by and lending a helping hand to the worthless Captain Dugakh and Goldrun’s pathetic group of weaklings he call army. And the Ironhand Ogres weren’t the prettiest bunch.

Der Beitrag ESO Tamriel Rundschau – Ausgabe 58 wurde auf MMOZone.de erstellt.

Das ESO LFG-Tool in der Übersicht

$
0
0
eso 2014-05-12 21-08-46-25

Heute möchten wir Euch das ESO LFG-Tool ein bisschen genauer vorstellen. Viele von Euch kennen die Funktion, die meisten Spieler benutzen es aber nicht, da es nicht so einfach gestaltet ist wie beispielsweise in World of Warcraft oder Star Wars: The old Republic.

Weitere nützliche ESO Tipps und Tricks könnt Ihr unserer Übersichtsseite entnehmen.

Was ist das ESO LFG-Tool?

Das ESO LFG-Tool ist eine tolle Sache um Mitstreiter zu finden. Mit der Standard-Tastenbelegung könnt Ihr Euer Gruppenmenü mit der Taste “P” aufrufen. Dort seht Ihr nun Eure Mitspieler, welche sich in Eurer Gruppe befinden. Auch könnt Ihr dort bereits die Schwierigkeit der Verliese auswählen und Eure Gruppenrolle. Rechts oben befindet sich ein kleines Lupensymbol, welches den Namen Gruppensuche trägt. Wenn Ihr darauf klickt öffnet sich die ESO Gruppensuche.

Das ESO LFG-Tool in der Übersicht
Hier habt Ihr nun viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten um passende Mitspieler zu finden. Bedenkt aber, dass das ESO LFG-Tool Euch Mitspieler aus allen Sprachregionen zuweist, es ist also von Vorteil, wenn Ihr Euch auf englisch verständigen könnt.

Wichtig ist hier der Verliesmodus. Wählt hier die Schwierigkeit aus, die die Verliese haben sollen. Auch die bevorzugte Rolle ist wichtig. Zwar findet Ihr als Heiler oder Tank schneller Gruppenmitglieder, aber Ihr sollte diese Rolle auch nur auswählen, wenn Ihr sie wirklich erfüllen könnt.

Bei dem Menüpunkt Einer Gruppe beitreten könnt Ihr jetzt zwischen den verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Für folgende Aktivitäten könnt Ihr Gruppenmitglieder suchen.

  • Offene Welt
  • Allianzkrieg
  • Verliese
  • Veteranenverliese

Wenn Ihr die Aktivität ausgewählt habt, dann müsst Ihr noch den Ort auswählen. Zum Schluss könnt Ihr noch die gewünschte Gruppengröße auswählen.

Das ESO LFG-Tool in der Übersicht – Video

Im folgenden Video stellen wir Euch das ESO LFG-Tool ein bisschen genauer noch vor. Dort erfahrt Ihr Schritt für Schritt wie Ihr die Gruppensuche benutzen könnt um schnell und einfach gemeinsam Aktivitäten ausüben zu können. Wenn Ihr noch Fragen habt, dann zögert nicht und schreibt uns diese in den Kommentarbereich.

Der Beitrag Das ESO LFG-Tool in der Übersicht wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Gildenhändler in den Städten

$
0
0
ESO Analysieren

Viele Spieler beschweren sich, dass es kein globales Auktionshaus in ESO gibt in dem man seine Waren anbieten und von anderen Spielern kaufen kann. Momentan ist es so, dass man nur innerhalb der Gilde in der man Mitglied ist seine Gegenstände verkaufen kann.

ESO Gildenhändler in den Städten

In Zukunft soll sich das ändern. Zwar wird es kein globales Auktionshaus geben wie es sich viele Spieler wünschen, dafür werden Gilden in den Städten Gildenhändler anmieten können die dann die Waren der Gilde auch Außenstehenden verkaufen werden.

Dadurch schafft man zwar kein globales Wirtschaftsnetz, jedoch entsteht die Möglichkeit seine Gegenstände schneller zu Gold zu machen.

“Wir arbeiten an NSCs, die in den Städten von Gilden angemietet werden können, um deren Waren anzupreisen.”

Derzeit gibt es leider noch keine Informationen darüber wie hoch der Preis sein wird für das Anmieten eines Händlers.

Der Beitrag ESO Gildenhändler in den Städten wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Erfolge Übersicht – Quests

$
0
0
ESO Erfolge Uebersicht

Wir präsentieren Euch die ESO Erfolge Übersicht zu der Kategorie Quests. Insgesamt gibt es hier 8 verschiedene Errungenschaften zu ergattern, welche allesamt nicht schwer zu erreichen sind, aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Ihr sorgfältig die Gebiete durchforstet und alle Aufgabe erfüllt, werdet Ihr die Erfolge beiläufig mitnehmen.

Auf unserer großen ESO Erfolge Übersichtsseite findet Ihr weitere Guides und Informationen zu den Errungenschaften in Elder Scrolls Online.

ESO Erfolge Übersicht – Quests

Diese ESO Erfolge Übersicht konzentriert sich auf die Kategorie Quests. Hier findet Ihr Errungenschaften, welche dadurch erreichten werden wenn Ihr Aufgaben oder Handlungsstränge abschließt. Viele der Erfolge gewähren Euch zusätzliche Titel, die Ihr dann einblenden lassen könnt.

Unbezwingbarer Abenteurer

  • Schließt 50 Quests ab
  • Schließt 100 Quests ab
  • Schließt 500 Quests ab
  • Schließt 1000 Quests ab
  • Schließt 1500 Quests ab

Veteran der Kriegergilde

  • Anker aus dem Hafen
  • Die gefahren der Vergangenheit
  • Der Prismakern
  • Die bewiesene Tat
  • Der Wille des Rates

Mit dem Abschluss von diesem Erfolg erhaltet Ihr den Titel Sieger der Kriegergilde.

Erzmagier

  • Lange verlorenes Wissen
  • Einfach verlegt
  • Zirkus des fröhlichen Abschlachtens
  • Schluss der nimmersatten Nager
  • Ein Handel mit dem verrückten Gott

Mit dem Abschluss von diesem Erfolg erhaltet Ihr den Titel Meister der Zauberei.

Champion Cyrodiils

  • Abenteurer von Bruma
  • Abenteurer von Cheydinhal
  • Abenteurer von Chorrol
  • Abenteurer von Erntefurt
  • Abenteurer von Vlastarus

Champion des Bündnisses

  • Abenteurer in Gelnumbra
  • Abenteurer in Sturmhafen
  • Abenteurer in Kluftspitze
  • Abenteurer in Alik’r – Wüste
  • Abenteurer in Bangkorai

Mit dem Abschluss von diesem Erfolg erhaltet Ihr den Titel Held des Bündnisses.

Held des Aldmeri-Dominion

  • Abenteurer von Aurodin
  • Abenteurer von Grahtwald
  • Abenteurer von Grünschatten
  • Abenteurer von Malabal Tor
  • Abenteurer von Schnittermark

Mit dem Abschluss von diesem Erfolg erhaltet Ihr den Titel Held des Dominions.

Held des Ebenherz-Pakts

  • Abenteurer von Steinfälle
  • Abenteurer von Deshaan
  • Abenteurer von Schattenfenn
  • Abenteurer von Ostmarsch
  • Abenteurer von Rift

Mit dem Abschluss von diesem Erfolg erhaltet Ihr den Titel Held des Paktes.

Meisterabenteurer Tamriels

  • Abenteurer des Bündnisses
  • Abenteurer des Dominions
  • Abenteurer des Paktes
  • Abenteuer Cyrodiils

Mit dem Abschluss von diesem Erfolg erhaltet Ihr den Titel Held Tamriels.

Der Beitrag ESO Erfolge Übersicht – Quests wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Wartungsarbeiten am 16. Mai

$
0
0
eso 2014-05-12 17-49-18-95

Aktuell wird der nordamerikanische Megaserver Wartungsarbeiten unterzogen. Morgen, am 16. Mai, ist auch unser europäischer Megaserver an der Reihe. Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich um 6 Uhr morgens beginnen und einige Stunden andauern.

ESO Wartungsarbeiten am 16. Mai

Genaue Details gibt es derzeit leider noch nicht, jedoch sieht es nicht danach aus, dass ein neuer Patch veröffentlicht wird. Es handelt sich voraussichtlich um normale Wartungsarbeiten.

Damit dürfte auch die Frage geklärt sein ob in dieser Woche noch das Kargstein-Update veröffentlicht wird. Wir sind gespannt wann es endlich soweit sein wird und halten Euch dementsprechend natürlich auf dem Laufenden.

Der Beitrag ESO Wartungsarbeiten am 16. Mai wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Erfolge Übersicht – Handwerk

$
0
0
ESO Erfolge Uebersicht

Wir präsentieren Euch die ESO Erfolge Übersicht zu der Kategorie Handwerk. Insgesamt gibt es hier 6 verschiedene Errungenschaften zu ergattern, welche allesamt nicht schwer zu erreichen sind, aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Ihr sorgfältig die Berufe ausübt und alle Gebiete durchforstet, werdet Ihr die Erfolge beiläufig mitnehmen.

Auf unserer großen ESO Erfolge Übersichtsseite findet Ihr weitere Guides und Informationen zu den Errungenschaften in Elder Scrolls Online.

ESO Erfolge Übersicht – Handwerk

Diese ESO Erfolge Übersicht konzentriert sich auf die Kategorie Handwerk. Hier findet Ihr Errungenschaften, welche dadurch erreichten werden wenn Ihr den Berufen in ESO Aufmerksamkeit schenkt und diese im Level erhöht. Folgend findet Ihr die Errungenschaften und die einzelnen Unterstufen.

Besonders geht es hier um die verschiedenen Runen, welche man für das Handwerk Verzaubern benötigt. Um die entsprechenden Erfolge freizuschalten müsst Ihr die einzelnen Runen übersetzen.

Sammlergroßmeister

  • Sammelt 10 beliebige Handwerksmaterialien
  • Sammelt 50 beliebige Handwerksmaterialien
  • Sammelt 100 beliebige Handwerksmaterialien
  • Sammelt 1000 beliebige Handwerksmaterialien
  • Sammelt 10000 beliebige Handwerksmaterialien

Beutelfinger

  • Leert 10 Säcke Handwerksmaterialien

Positive Macht

Übersetzt alle positiven Machtrunen.

  • Entwickeln
  • Hinzufügen
  • Erhöhen
  • Steigern
  • Aufbessern
  • Erweitern
  • Verstärken
  • Kräftigen
  • Ergänzen
  • Bemächtigen
  • Vergrößern
  • Intensivieren

Negative Macht

Übersetzt alle negativen Machtrunen.

  • Reduzieren
  • Subtrahieren
  • Schrumpfen
  • Verringern
  • Deduzieren
  • Senken
  • Mindern
  • Schwächen
  • Nachlassen
  • Beeinträchtigen
  • Entfernen
  • Aussaugen
  • Entziehen
  • Negieren

Aspkete

Übersetzt alle Aspektrunen.

  • Normal
  • Erlesen
  • Überlegen
  • Artefakt
  • Legendär

Essenzen

Übersetzt alle Essenzrunen.

  • Leben
  • Magicka
  • Ausdauer
  • Lebensregeneration
  • Magickaregeneration
  • Ausdauerregeneration
  • Gift
  • Feuer
  • Kälte
  • Schock
  • Krankheit
  • Rüstung
  • Stärke
  • Alchemist

Der Beitrag ESO Erfolge Übersicht – Handwerk wurde auf MMOZone.de erstellt.


Bekannte ESO Probleme in Bearbeitung

$
0
0
7da0ca55ef2d516ce9

Zenimax hat heute eine Liste veröffentlicht die uns zeigt an welchen Problemen man momentan arbeitet. So finden wir dort viele Bugs, die wir alltäglich erleben und teilweise ziemlich störend sind.

Bekannte ESO Probleme in Bearbeitung

So wird die Nachtklinge in naher Zukunft eine größere Überarbeitung bekommen, Einige aktive und passive Fähigkeiten funktionieren nicht wie sie sollen. Auch der Waffenwechsel ist ein großes Thema. besonders in hitzigen und schnellen Kämpfen ist der träge Waffenwechsel teilweise ein Grund zum Verzweifeln.

Hier die komplette Liste mit den aktuellen Problemen die in naher Zukunft angegangen werden.

TESO MitarbeiterZenimax on Bekannte Probleme (Quelle)

Im Folgenden findet ihr einige der Probleme im Spiel, an deren Korrektur wir momentan arbeiten. Diese Liste umfasst nicht alle Punkte, lediglich einige mit der höchsten Priorität.

Allgemein

  • Bots – Wir verbessern unsere Prozesse und die Sicherheit im Kampf gegen die Bots im Spiel kontinuierlich. Das ist eine permanente Anstrengung, die wir sehr ernst nehmen. Bitte bedenkt, dass wir hier nicht zu viele Details nennen können, um unsere Massnahmen nicht zu gefährden.
  • EU-Server-Lag – Wir setzen unsere Untersuchungen zu dem Lag, den manche von euch auf dem europäischen Megaserver erleben, fort.
  • Errungenschaften – Wir sind uns bewusst, dass manche von euch Probleme haben, alle Errungenschaften in Schattenfenn oder anderen Gebieten zu erhalten. Dies wollen wir mit dem nächsten Patch beheben und ihr werdet diese Errungenschaften rückwirkend erhalten.
  • Ewige Erinnerung – Manchen von euch fehlen bereits gefundene Bücher in der Sammlung der ewigen Erinnerung. Wir sind uns dessen bewusste und arbeiten daran, es zu beheben.

Spielfluss

  • Nachtklinge – Wir haben viele Korrekturen für Nachtklingen in unserem nächsten Patch. Dies beinhaltet Korrekturen für aktive und passive Fähigkeiten, die nicht wie vorgesehen funktionierten, und eine Anpassung der Reaktionsfreudigkeit in intensive Kampfsituationen. Wir behalten die Nachtklinge auch nach dem Patch im Auge.
  • Waffenwechsel – Wir haben euer Feedback erhalten, dass der Wechsel von Waffen im Kampf verzögert werden kann. Wir testen momentan eine Korrektur, welche die Ansprache auf den Wechsel deutlich verbessert. Da dies von einer Vielzahl Faktoren verursacht werden kann, wollen wir sicher sein, dass die Änderung funktioniert, bevor wir sie auf die Live-Server aufspielen.
  • Passive Fähigkeiten – Wir haben entdeckt, dass einige passive Fähigkeiten nicht mehr funktionieren, nachdem ihr gestorben wart. Dies schließt viele der Vampir-Fähigkeiten mit ein. Es wird mit dem nächsten Patch korrigiert.
  • Werwolf Ultimative Fähigkeit „Rudelführer“– Viele von euch haben uns geschrieben, dass diese Ultimate Fähigkeit nicht richtig funktioniert. Wir haben das Problem identifiziert und werden es mit dem nächsten Patch korrigieren.

Quests
Im Folgenden findet ihr einige Quests, bei denen Fehlern identifiziert wurden und deren Korrektur wir momentan arbeiten. Diese Liste ist nicht vollständig, sondern erwähnt nur die prominentesten Beispiele. Sobald die Korrekturen bereit sind, werden wir sie mit einem kommenden Patch aufspielen.

  • Das Schloss des Wurms
  • Der Bau von Lorkhaj
  • Der erste Schritt
  • Der Meister von Lekis Klinge
  • Der Wille des Rates
  • Die Armee von Meridia
  • Die Gefahren der Vergangenheit THE
  • Die heimgesuchte Kalari
  • Hallen der Qual
  • Über den Wolken

Der Beitrag Bekannte ESO Probleme in Bearbeitung wurde auf MMOZone.de erstellt.

Neue Zeiten für wöchentliche ESO Wartungsarbeiten

$
0
0
cyrodiil_bild2

Es gibt neue Zeiten für die Elder Scrolls Online Wartungsarbeiten. Diese wurden jetzt im offiziellen Forum bekannt gegeben. Der Grund für die neuen Wartungsarbeiten sind, dass sich vermehrt Spieler darüber beschwert haben, dass sie nicht früh am Morgen spielen konnten.

Neue Zeiten für wöchentliche ESO Wartungsarbeiten

So fangen die Wartungsarbeiten für den europäischen Megaserver Dienstags und Freitags bereits um 4 Uhr an. So sollten keine Spieler mehr beeinträchtigt sein und so ziemlich jeder sollte spielen können.

TESO MitarbeiterZenimax on Neue Zeiten für Wartungsarbeiten (Quelle)

UPDATE
Dies sind die aktuellen Wartungszeiten:

Europäischer Megaserver
Dienstags ab 4 Uhr MESZ (Montags, 22:00 Uhr EDT)
Freitags ab 4 Uhr MESZ (Montags, 22:00 Uhr EDT)

Nordamerikanischer Megaserver
Dienstags ab 14 Uhr MESZ (8:00 Uhr EDT)
Freitags ab 14 Uhr MESZ (8:00 Uhr EDT)

Der Beitrag Neue Zeiten für wöchentliche ESO Wartungsarbeiten wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO PvP Taktik Guide – Außenposten

$
0
0
ESO PvP Taktik Guide Banner

Wir begrüßen Euch zu unserem ESO PvP Taktik Guide, welcher sich heute mit den Außenposten in Cyrodiil beschäftigt. Diese sind wichtige Knotenpunkte zwischen den Kaiserfestungen und wechseln relativ häufig den Besitzer. Heute zeigen wir Euch wie man solche Außenposten effektiv einnehmen aber auch verteidigen kann.

Weitere ESO PvP Guides findet Ihr auf unserer großen Übersichtsseite. Auf unserer großen ESO Guide Übersichtsseite findet Ihr all unsere Guides zu Elder Scrolls Online.

ESO PvP Taktik Guide – Außenposten

In ganz Cyrodiil gibt es nur 3 Außenposten. Diese sind in regelmäßigen Abständen zwischen den Kaiserfestungen zu finden. Es handelt sich hierbei um wichtige Knotenpunkte, die oftmals am Abend die Grenze zwischen den Fraktionen darstellt. Hier kann man sich nach dem Tod wiederbeleben. Zudem stellen sie eine Verbindung zwischen den Reiserouten her.

Auf unserer Karte von Cyrodiil könnt Ihr die Außenposten gut sehen.

ESO PvP Taktik Guide Aussenposten
ESO PvP Taktik Guide – Angriff

Unser ESO PvP Taktik Guide zeigt Euch wie man solche wichtigen Außenposten einnehmen kann. Zuerst sei gesagt, dass man hier wesentlich weniger Spieler braucht um einen Außenposten einzunehmen als bei einer Festung – jedoch kommt das auch auf die Menge der Verteidiger drauf an. Mit einer 20 Mann starken Gruppe lässt sich aber durchaus ein Außenposten einnehmen.

Achtet darauf, dass Eure Gruppe aus gut gemischten Spielern besteht. Ein paar Fernkämpfer, Tanks und Heiler sind auf jeden Fall nötig, damit Ihr auf alle Situationen gut vorbereitet seid. Auch ist es natürlich unerlässlich Belagerungswaffen mitzunehmen. Welche sich genau dafür eignen erfahrt Ihr in unserer ESO Belagerungswaffen Übersicht.

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Tore bei den Außenposten. Ein großes Haupttor und je ein kleines Tor rechts und links hinten. Das vordere Haupttor lässt sich gut schützen, da der Verteidiger von oben viel Platz hat um nach unten zu schießen.

eso 2014-05-17 09-49-18-18 eso 2014-05-17 09-49-35-77

Die kleineren Toren hinten lassen sich wesentlich schlechter verteidigen. Hier habt Ihr als Angreifer oftmals auch einen Geländebonus. Zudem kommt hinzu, dass die Verteidiger oben auf den Zinnen maximal nur zwei Belagerungswaffen platzieren können – und wir reden hier weder von einem Tribok noch von einem Katapult.

Wir empfehlen in unserem ESO PvP Taktik Guide die hinteren Tore anzugreifen wenn es besonders viele Verteidiger gibt. Achtet aber auf Eure Flanken. Nach dem Sprichwort Angriff ist die beste Verteidigung werden die Hausherren wahrscheinlich versuchen Euch zu flankieren und so zu vernichten.

Wenn Ihr das Tor zerstört habt und der Weg offen ist, dann müsst Ihr eigentlich nur noch aufpassen, dass Euch kein kochendes Öl von oben trifft. Innen drin seid Ihr als Angreifer überlegen, da viele Verteidiger in Panik verfallen werden oder von den Zinnen herunter springen und flüchten.

ESO PvP Taktik Guide – Verteidigung

Außenposten sind wichtige Knotenpunkte, welche aber leider schlecht gehalten werden können, da Ihr nicht sonderlich viel Platz habt zum Verteidigen. Das Haupttor lässt sich relativ gut schützen, jedoch habt Ihr auf Eurer Plattform oben nur wenig Platz für Belagerungswaffen. Die gegnerischen Belagerungswaffen unter dieser Plattform könnt Ihr nicht mit Euren treffen.

Ihr solltet über viele Fernkämpfer verfügen, die die Gegner immer wieder stören und die Spieler mit den Belagerungsmaschinen unter Beschuss nehmen. Auch Heiler sind ein gutes Ziel, da sie oftmals nicht viel aushalten aber über Leben oder Tod entscheiden.

eso 2014-05-17 09-50-19-34 eso 2014-05-17 09-50-31-82

Die hinteren Tore sind Euer großes Problem. Diese sind ungeschützt und Ihr könnt von den Zinnen aus einem großen Beschuss kaum etwas entgegensetzen. Zumindest wenn Ihr in Eurem Außenposten verweilt. Eine häufig angewendete Taktik ist der direkte Angriff.

Dafür solltet Ihr zu einem Tor den Außenposten verlassen, welches nicht angegriffen wird. Schleicht Euch nun an eine Flanke des Gegners und nehmt diese unter Beschuss. Der Überraschungsmoment ist auf Eurer Seite und selbst wenn Eure Streitmacht eigentlich unterlegen ist, kann es sein, dass Ihr gewinnt.

Natürlich birgt diese Taktik ein gewisses Risiko, denn wenn Ihr versagt und Euch an dem Außenposten auch nicht mehr wiederbeleben könnt, dann werdet Ihr den taktischen Knotenpunkt verlieren.

Schlusswort zum ESO PvP Taktik Guide

Wir hoffen, dass unser ESO PvP Taktik Guide Euch ein wenig helfen konnte. Wir werden in der nächsten Zeit noch weitere Guides zum PvP in ESO veröffentlichen, schaut also regelmäßig bei uns vorbei. Wenn Ihr noch Fragen habt, dann zögert nicht und stellt uns diese im Kommentarbereich!

Der Beitrag ESO PvP Taktik Guide – Außenposten wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Wochenrückblick KW 20

$
0
0
a65eebdc3bf7035d196cb20a407e4191

In unserem ESO Wochenrückblick für die 20. Kalenderwoche zeigen wir Euch wieder die Highlights der Woche zum Spiel Elder Scrolls Online. In den letzten Tagen gab es einige interessante News von Zenimax, welche Euch interessieren dürften.

Highlights der letzten Woche

Guides der letzten Woche

ESO Wochenrückblick KW 20

Auch die letzte Woche hatte wieder einige interessante Highlights. So gab es eine weitere Fragerunde mit den Entwicklern von Zenimax und wir haben wieder neue Details zu kommenden Updates und Plänen erfahren.

Der neue Patch 1.0.8 hat einige Neuerungen in das Spiel gebracht, aber ein besonderer Wert wurde wieder darauf gelegt, dass weitere Quests richtig funktionieren und die Spieler nicht mehr behindern. In der Tamriel Rundschau 58 haben wir wieder tolle Fanarts und Fanfiction gesehen.

Ein besonderes Highlight war der Streitkolben von Molag Bal. Jeder Elder Scrolls Spieler kennt diesen und hat leicht feuchte Augen bekommen als man in einem Video gesehen hat wie dieser nach geschmiedet wurde. Mit dem fertigen Streitkolben haben die Akteure des Videos dann auch eine große Menge an Krempel zerstört.

In Zukunft wird es möglich sein für Gilden Gildenhändler in den Städten anzumieten. Dadurch können auch Spieler, welche nicht zur Gilde gehören auf den Gildenshop zugreifen. Wir finden, dass das ein tolles neues Feature ist und können es kaum erwarten, dass es in das Spiel implementiert wird.

Gegen Ende der Woche gab Zenimax bekannt, dass man viele Probleme erkannt hat und nun mit Hochdruck daran arbeitet diese zu beheben.

Der Beitrag ESO Wochenrückblick KW 20 wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Wartungsarbeiten am 30. Mai

$
0
0
eso-emote

Morgen ist Freitag und das bedeutet, dass es wieder Wartungsarbeiten am europäischen Megaserver gibt. Der nordamerikanische Megaserver ist diesen bereits am Donnerstag, den 29. Mai unterzogen worden.

Update vom 30. Mai

Die Wartungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, Ihr könnt also wie gewohnt wieder spielen! Einen Patch gab es leider nicht, jedoch haben die Entwickler von Zneimax angekündigt, dass in der kommenden Woche ein neues Update heraus kommen soll.

ESO Wartungsarbeiten am 30. Mai

Gegen 4 Uhr wird der europäische Megaserver heruntergefahren und wird dann voraussichtlich einige Stunden nicht verfügbar sein. Einen neuen Patch wird es wohl nicht geben, dafür sollen einige Fehler behoben werden, welche den Spielspaß in den letzten Tagen gestört haben.

Hier die offizielle Meldung von Zenimax zu den Wartungsarbeiten.

TESO MitarbeiterZenimax on Wartungsarbeiten (Quelle)

Der europäische Megaserver wird am Freitag morgen ab 4 Uhr deutscher Zeit wegen planmäßiger Wartungsarbeiten nicht verfügbar sein.

Der Beitrag ESO Wartungsarbeiten am 30. Mai wurde auf MMOZone.de erstellt.

Viewing all 463 articles
Browse latest View live