Quantcast
Channel: The Elder Scrolls Online News – Aktuelle MMO News und Guides – MMOZone.de
Viewing all 463 articles
Browse latest View live

ESO Schatzkarten Guide Deshaan

$
0
0
eso-schatzkarte-deshaan3

Schatzkarten und damit versteckte Beute gehören zu eines der spannendsten Elder Scrolls Online Elemente. Wir möchten Euch mit unseren Guide den Weg weisen, sodass Ihr die versteckten Orte aufspühren und Euren Schatz bergen könnt. 

Wo kann man Schatzkarten finden?

Ähnlich wie Fertigkeiten-Bücher oder auch Geschichtsdokumente können die Schatzkarten in nahezu jeder Truhe vorkommen. Selbstverständlich sollte man aufmerksam durch die Welt von Tamriel streiten, um solche Schatzkarten aufzufinden. Mit dem Entdecker-Bonus, welchen Ihr als Vorbesteller von The Elder Scrolls Online erhaltet, bekommt Ihr eine Auswahl von Schatzkarten gleich zu Beginn des Spiels geschenkt.

ESO Schatzkarten Guide – Deshaan

Dieser Schatzkarten Guide befasst sich mit dem Gebiet Deshaan, welches zum Ebenherz Pakt gehört. Selbstverständlich werden wir Euch in den nächsten Wochen ab dem Release am 4.April weitere Karten und die dazugehörigen Guides präsentieren. Um den Schatz auszugraben benötigt Ihr keine besonderen Werkzeuge und könnt direkt am “Grab-Punkt” angekommen, den Schatz bergen.

  • Achtung:  Ihr müsst die Schatzkarten im Inventar behalten, damit Ihr den Schatz bergen könnt.

Die Schatzkarten verraten Euch den stets den Grabungspunkt und Ihr müsst in der Regel nur das Gebiet ausfindig machen.

ESO Schatzkarten Guide Deshaan

Schatzkarte Deshaan – Gebietskarte

Ich habe Euch das Gebiet auf der folgenden Kartenansicht eingezeichnet.

ESO Schatzkarten Guide Deshaan 

Der Beitrag ESO Schatzkarten Guide Deshaan wurde auf MMOZone.de erstellt.


ESO Schatzkarten Guide Schattenfenn

$
0
0
eso-schatzkarte-schattenfenn2

Schatzkarten und damit versteckte Beute gehören zu eines der spannendsten Elder Scrolls Online Elemente. Wir möchten Euch mit unseren Guide den Weg weisen, sodass Ihr die versteckten Orte aufspühren und Euren Schatz bergen könnt. 

Wo kann man Schatzkarten finden?

Ähnlich wie Fertigkeiten-Bücher oder auch Geschichtsdokumente können die Schatzkarten in nahezu jeder Truhe vorkommen. Selbstverständlich sollte man aufmerksam durch die Welt von Tamriel streiten, um solche Schatzkarten aufzufinden. Mit dem Entdecker-Bonus, welchen Ihr als Vorbesteller von The Elder Scrolls Online erhaltet, bekommt Ihr eine Auswahl von Schatzkarten gleich zu Beginn des Spiels geschenkt.

ESO Schatzkarten Guide – Schattenfenn

Dieser Schatzkarten Guide befasst sich mit dem Gebiet Schattenfenn, welches zum Ebenherz Pakt gehört. Selbstverständlich werden wir Euch in den nächsten Wochen ab dem Release am 4.April weitere Karten und die dazugehörigen Guides präsentieren. Um den Schatz auszugraben benötigt Ihr keine besonderen Werkzeuge und könnt direkt am “Grab-Punkt” angekommen, den Schatz bergen.

  • Achtung:  Ihr müsst die Schatzkarten im Inventar behalten, damit Ihr den Schatz bergen könnt.

Die Schatzkarten verraten Euch den stets den Grabungspunkt und Ihr müsst in der Regel nur das Gebiet ausfindig machen.

ESO Schatzkarten Guide Schattenfenn

Schatzkarte Schattenfenn – Gebietskarte

Ich habe Euch das Gebiet auf der folgenden Kartenansicht eingezeichnet.

ESO Schatzkarten Guide Schattenfenn

 

Der Beitrag ESO Schatzkarten Guide Schattenfenn wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Schatzkarten Guide Ostmarsch

$
0
0
eso-schatzkarte-ostmarsch4

Schatzkarten und damit versteckte Beute gehören zu eines der spannendsten Elder Scrolls Online Elemente. Wir möchten Euch mit unseren Guide den Weg weisen, sodass Ihr die versteckten Orte aufspühren und Euren Schatz bergen könnt. 

Wo kann man Schatzkarten finden?

Ähnlich wie Fertigkeiten-Bücher oder auch Geschichtsdokumente können die Schatzkarten in nahezu jeder Truhe vorkommen. Selbstverständlich sollte man aufmerksam durch die Welt von Tamriel streiten, um solche Schatzkarten aufzufinden. Mit dem Entdecker-Bonus, welchen Ihr als Vorbesteller von The Elder Scrolls Online erhaltet, bekommt Ihr eine Auswahl von Schatzkarten gleich zu Beginn des Spiels geschenkt.

ESO Schatzkarten Guide – Ostmarsch

Dieser Schatzkarten Guide befasst sich mit dem Gebiet Ostmarsch, welches zum Ebenherz Pakt gehört. Selbstverständlich werden wir Euch in den nächsten Wochen ab dem Release am 4.April weitere Karten und die dazugehörigen Guides präsentieren. Um den Schatz auszugraben benötigt Ihr keine besonderen Werkzeuge und könnt direkt am “Grab-Punkt” angekommen, den Schatz bergen.

  • Achtung:  Ihr müsst die Schatzkarten im Inventar behalten, damit Ihr den Schatz bergen könnt.

Die Schatzkarten verraten Euch stets den Grabungspunkt und Ihr müsst in der Regel nur das Gebiet ausfindig machen.

ESO Schatzkarten Guide Ostmarsch

Schatzkarte Ostmarsch – Gebietskarte

Ich habe Euch das Gebiet auf der folgenden Kartenansicht eingezeichnet.

ESO Schatzkarten Guide Ostmarsch

 

Der Beitrag ESO Schatzkarten Guide Ostmarsch wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Himmelsscherben in Grünschatten

$
0
0
himmelsscherben_grünschatten_skyshards

Um Euren Charakter in The Elder Scrolls Online mit weiteren Skill-Punkten zu versehen, benötigt Ihr neben Erfahrungspunkte für den Levelaufstieg auch stets die bekannten ESO Himmelsscherben. Drei Himmelsscherben ergeben einen weiteren Talentpunkt, den Ihr frei auf Eure Fähigkeiten verteilen könnt. Somit werdet Ihr euren Charakter schneller und effektiver entwickeln können. Auf unserer Guide-Seite findet Ihr regelmäßig neue Anleitungen und Tipps und Tricks für The Elder Scrolls Online.

Alle Himmelsscherben in Grünschatten

Folgend findet Ihr unsere Karte zum beschriebenen Gebiet mit den markierten Himmelsscherben. Bedenkt, dass sich vereinzelt die Himmelsscherben auch in Gebäuden sowie Minen oder Dungeons befinden können. In diesem Fall markiert das X den Eingang.

ESO Himmelsscherben in Grünschatten

Der Beitrag ESO Himmelsscherben in Grünschatten wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Addon War Genesis Simple XP Bar

$
0
0
eso 2014-04-16 17-41-48-36

Heute möchten wir Euch das ESO Addon War Genesis Simple XP Bar vorstellen, welches Euch Eure Erfahrungspunkte als Leiste über Euren Fähigkeiten anzeigt und einige zusätzliche Funktionen hat.

In unserem ESO Addons installieren – Schnell und einfach Guide zeigen wir Euch wie Ihr Addons im Spiel verwenden könnt. Weitere Addons findet Ihr auf unserer großen ESO Addons Übersichtsseite.

War Genesis Simple XP Bar herunterladen und installieren

Wie viele andere Addons auch ladet Ihr Euch das ESO Addon War Genesis Simple XP Bar von der Seite esoui.com herunter. In unserem oben erwähnten Artikel zur Installation von Addons in ESO gibt es auch eine alternative Methode, welche ein wenig einfacher ist als das Ganze manuell zu installieren.

Wenn Ihr also das Addon heruntergeladen und installiert habt startet Euer Spiel, loggt Euch in Euren Account ein und guckt nach ob das Addon bei “Erweiterungen” aktiv ist. Diese Schaltfläche findet Ihr links am Rand während der Charakterauswahl.

Das ESO Addon War Genesis Simple XP Bar in der Übersicht

Das ESO Addon War Genesis Simple XP Bar ist eine tolle Erweiterung, welche Euch über Euren Fähigkeiten eine kleine Erfahrungsleiste einblendet. In dieser Erfahrungsleiste habt Ihr einige Anzeigen, die Euch mehr Informationen geben als die gewöhnliche Anzeige vom Spiel. Folgende Informationen gibt Euch das ESO Addon War Genesis Simple XP Bar.

  • Aktuelle Erfahrung in Prozent
  • Durchschnittliche Erfahrung der letzten 5 Gegner
  • Letzte erhaltene Erfahrung
  • Erfahrungspunke pro Stunde

Wir finden, dass das Addon eine tolle Bereicherung ist, da man so eine bessere Übersicht über die erhaltene Erfahrung hat. Zudem kann man in etwa abschätzen, wann man das nächste Level erreicht. Auf dem folgenden Bild könnt Ihr die Erweiterung unten in der Mitte sehen.

ESO Addon War Genesis Simple XP Bar
ESO Addon War Genesis Simple XP Bar – Video

In unserem Video zum ESO Addon War Genesis Simple XP Bar eigen wir Euch die Funktionsweise und das Aussehen der Erweiterung. Wenn ihr noch Fragen habt, dann zögert nicht und stellt diese uns im Kommentarbereich.

Der Beitrag ESO Addon War Genesis Simple XP Bar wurde auf MMOZone.de erstellt.

Verbraucherzentrale mahnt Zenimax ab (Update)

$
0
0
1862ESO_Deshaan

Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat Zenimax abgemahnt. Grund dafür sind die 30-Tage Spielzeit, welche man mit dem Kauf von The Elder Scrolls Online erhält. Allerdings treten diese erst in Kraft, wenn man ein aktives Abo abschließt.

Verbraucherzentrale mahnt Zenimax ab

Bereits einige Spieler haben sich darüber beschwert, denn es ist nicht sehr schlüssig, dass man ein Abo abschließen muss um zu spielen, da man ausdrücklich 30-Tage Gratisspielzeit mit dem Kauf erworben hat. Vielmehr ist diese Zeit dafür gedacht, dass man als Spieler das Spiel ausprobiert und danach entscheidet ob man weiter spielen möchte.

Besonders dreist: In einigen Fällen wurde beim Abschließen des Abos sogar bereits Geld eingezogen. Dies ist natürlich keine tolle Sache und wird von der Verbraucherzentrale kritisiert. Der genaue Grund für die Abmahnung ist “Irreführung”. Jetzt hat Zenimax bis zum 24. April Zeit eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.

Bethesda und Zenimax haben sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Hier könnt Ihr auf der offiziellen Seite der Verbraucherzentrale das Ganze nachlesen.

Update vom 16. April

Mittlerweile hat Zenimax eine offizielle Meldung veröffentlicht und entschuldigt sich bei den Spielern. Hier der Beitrag aus dem Elder Scrolls Forum.

TESO MitarbeiterZenimax on Abmahnung durch Verbraucherzentrale (Quelle)

Wir schenken allen Anfragen, die von Konsumentenseite an uns herangetragen werden, die allergrößte Aufmerksamkeit. Wir weisen stets gesondert darauf hin, dass The Elder Scrolls Online ein auf einem Abonnementmodell basierendes Spiel ist und der Abschluss eines Abonnements zum Spielen benötigt wird.

Jeder Spieler erhält 30 Tage Spielzeit mit dem Kauf des Produktes. Bei der Registrierung fragen wir unsere Kunden welche Bezahlmethode sie für den Abonnementzeitraum nach den ersten 30 Tagen bevorzugen.

Kunden, die ihr Abonnement mit Hilfe einer dauerhaften Bezahlmethode abschließen – wie eine Kreditkarte – wird das dazugehörige Konto erst nach Ablauf der ersten 30 Tage belastet und sie können bis dahin jederzeit den Zahlungsauftrag stornieren.

Um jedoch flexibel auf Kundenwünsche eingehen zu können, haben wir darüber hinaus auch Bezahlmethoden angeboten, die lediglich eine Einmalzahlung ermöglichen, wie u.a. Ideal, Webmoney, PaySafeCard oder Giropay. Die Kunden, die sich dazu entschließen, eine Einmalzahlung zu tätigen, um ihr Abonnement abzuschließen, werden explizit darauf hingewiesen, „dass die Belastung sofort erfolgt“. Bei der Benutzung dieser alternativen Bezahloptionen erfolgt zusätzlich zu den 30 Tagen freier Spielzeit auch eine sofortige Freischaltung für das erworbene weitere Spielzeitkontingent, das 30, 90 oder 180 Tage betragen kann.

Obwohl wir den Einsatz der o.g. „einmaligen“ Bezahlmethoden mit Umsicht und Transparenz versucht haben zu erklären, kam es zu Missverständnissen. Gerne möchten wir daher Kunden, die sich vor dem 11. April beim Abschluss ihres Abonnements irrtümlich für die Bezahloption mit Ideal, Webmoney, PaySafeCard oder Giropay entschlossen haben (und die sich noch innerhalb ihrer dreißigtägigen beinhalteten Spielzeit befinden), anbieten, den gezahlten Betrag auf Wunsch wieder zurück zu erstatten.

Da wir aktuell das Angebot der o.g. Bezahlmethoden im Sinne unserer Kunden überprüfen, haben wir diese bis auf weiteres in unserem System deaktiviert.

Der Beitrag Verbraucherzentrale mahnt Zenimax ab (Update) wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Vampir werden – Tutorial

$
0
0
ESO Vampir werden

In ESO Vampir werden ist keine einfache Sache, zudem ist es Euch auf natürlichem Wege erst in einem höheren Gebiet möglich. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit sich alternativ von einem anderen Mitspieler beißen zu lassen. Zudem ist die Entscheidung endgültig. Wer einmal Vampir geworden ist, der kann diesen Fluch nicht mehr ablegen und auch kein Werwolf mehr werden. Ihr solltet Euch also genau überlegen ob Ihr das Ganze wollt.

  • Weitere nützliche ESO Tipps und Tricks und auch wie Ihr ein Werwolf werden könnt, könnt Ihr unserer Übersichtsseite entnehmen.

Achtung! Aktuell arbeiten wir daran den Guide noch ausführlicher zu gestalten!

Vor- und Nachteile des Vampirs

In ESO Vampir werden bringt nicht nur Vor- sondern auch Nachteile mit sich. So seid Ihr deutlich anfälliger gegen Feuerschaden und wenn Ihr nicht regelmäßig Blut trinkt, dann verringert sich Eure Lebensregeneration.

  • Vorteile: Eigene Fähigkeiten, optische Veränderungen (blasse Haus, rote Augen)
  • Nachteile: Ihr erleidet 50% mehr Feuerschaden, verminderte / keine Lebensregeneration wenn zu lange kein Blut mehr getrunken wurde

Ultimative Fähigkeit

  • Fledermausschwarm – Beschwört einen Fledermausschwarm, der dich umschwirrt und 160 Magieschaden an Feinden pro Sekunde verursacht für insgesamt 5 Sekunden.

Aktive Fähigkeiten

  • Essenz entziehen – Betäubt das Ziel für 3 Sekunden und verursacht 160 Magieschaden jede Sekunde. Der Spieler erhält 150% des Schadens als Leben und Ausdauer jede Sekunde zurück. Kann nicht auf Ziele gewirkt werden, die bereits abgesaugt oder dadurch beköstigt wurden.
  • Nebelform – Ihr nehmt 75% weniger Schaden von allen Quellen und wirst unverwundbar gegen heilende Magie und Kontrolleffekte.

Passive Fähigkeiten

  • Wilde Fütterung – Nachdem du gefressen hast, ist dein Ziel außer Balance und für 2 Sekunden betäubt.
  • Übernatürliche Erholung – Erhöht die Magicka- und Ausdauererholung um 5%.
  • Blutritual - Erhöht Schadensminderung, wenn der Spieler unter 30% Gesundheit fällt. Die Schadensverringerung kann bis zu 50% steigen, wenn das Leben weiterhin fällt.
  • Unnatürliche Resistenz – Die Gesundheitsregeneration ist erhöht bei Vampirismus-Stufen 2 bis 4.
  • Dunkler Schleicher – Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit während des Schleichens und erlaubt es dem Spieler, bei Nacht schneller in den Schleichmodus zu gelangen.

Wir sehen also, dass der Vampir einige tolle Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel die aktive Fähigkeit Essenz entziehen, welche mir persönlich sehr gut gefällt. Aber auch die passive Fähigkeit dunkler Schleicher ist eine tolle Sache, besonders im PvP.

ESO Vampir werden – So geht es!

Es gibt aktuell zwei verschiedene Methoden ein Vampir in ESO zu werden. Die Einfachste ist sich von einem anderen Spieler, welcher bereits ein Vampir ist, beißen zu lassen an einer der Ritualstätten. Allerdings hat der Spieler danach 7 Tage Abklingzeit auf das “Verwandeln”. Zudem müsst Ihr einen wahrscheinlich recht hohen Geldpreis dafür zahlen. Ich persönlich habe schon Gebote von 50.000 Gold aufwärts gesehen.

Die zweite Methodei ist ein wenig langwieriger und braucht Glück. Begebt Euch in eine der letzten Zonen Eures Bündnisses und hofft, dass beim Kampf gegen andere Vampire Euch diese infizieren. Dies soll besonders gut in der Nacht funktionieren.

Wenn Ihr erst einmal infiziert seid, dann geht der Spaß erst richtig los. Es wartet auf Euch eine lange Questreihe mit dem Namen “Scion of the Blood Matron” in der Ihr viel reden müsst und allerhand über die Vampire erfahrt. Zudem müsst Ihr im Rahmen der Quest auch 10 Gegner der Stufe 42 besiegen. Klingt nicht schwer, wenn Ihr bereits solch ein Level erreicht habt, alle darunter werden gegebenenfalls ein paar Probleme bekommen.

Am Ende wartet das Vampir-Leben auf Euch. Viel Spaß und Erfolg!

Der Beitrag ESO Vampir werden – Tutorial wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Werwolf werden – Tutorial

$
0
0
ESO Werwolf werden

In ESO Werwolf werden ist keine einfache Sache, zudem ist es Euch auf natürlichem Wege erst in einem höheren Gebiet möglich. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit sich alternativ von einem anderen Mitspieler mit der Krankheit infizieren zu lassen. Zudem ist die Entscheidung endgültig. Wer einmal Werwolf geworden ist, der kann diesen Fluch nicht mehr ablegen und auch kein Vampir mehr werden. Ihr solltet Euch also genau überlegen ob Ihr das Ganze wollt.

  • Weitere nützliche ESO Tipps und Tricks und auch wie Ihr ein Vampir werden könnt, könnt Ihr unserer Übersichtsseite entnehmen.

Achtung! Aktuell arbeiten wir daran den Guide noch ausführlicher zu gestalten!

Vor- und Nachteile des Werwolfs

In ESO Werwolf werden bringt nicht nur Vor- sondern auch Nachteile mit sich. So seid Ihr deutlich anfälliger gegen Fähigkeiten der Kriegergilde  und erleidet deutlich mehr Giftschaden.

Vorteile: Eigene Fähigkeiten und optisches Aussehen eines Wolfes in verwandelter Form
Nachteile: Ihr erleidet 50% mehr Giftschaden und mehr Schaden durch Fähigkeiten der Kriegergilde

Ultimative Fähigkeit

  • Werwolf-Transformation – Transformiert den Spieler in einen Werwolf und lässt nahe Feinde vor Angst flüchten. Erhöht die Ausdauer, die Rüstung und die Laufgeschwindigkeit. Der Angriffsschaden ist abhängig von der maximalen Ausdauer.

Aktive Fähigkeiten

  • Herabstoßen – Der Spieler springt zum Ziel, verursacht 13 physischen Schaden und betäubt Ziele, die sich nicht in Balance befinden.
  • Gebrüll – Der Werwolf brüllt, wodurch alle Feinde innerhalb von 6 Metern für 3,5 Sekunden mit Furcht, Desorientierung und Balance-Schwankung belegt werden. Betrifft bis zu 3 Feinde.

Passive Fähigkeiten

  • Jagd – Erhöht die Ausdauer um 10%/20%.
  • Blutrausch – Generiert 2/4 Ultimate, wenn du Schaden erleidest. Der Spieler muss in humanoider Form sein.
  • Auffressen – Als Werwolf kannst du humanoide Körper auffressen, um länger als Werwolf verwandelt zu bleiben (siehe Ulti vom Werwolf).
  • Wilde Stärke- Erhöht die maximale Ausdauer um 3%/6% für jeden getöteten Feind. Der Effekt ist bis zu 5x stapelbar.
  • Blutmond – Erlaubt es dem Spieler, einen anderen Spieler alle 7 Tage in einen Werwolf zu verwandeln, indem du zum Werwolf-Ritual-Schrein gehst. Gebissene Spieler erhalten die Werwolf-Skill-Linie. Spieler, die von Vampirismus betroffen sind, können nicht verwandelt werden.
  • Ruf des Rudels – Erlaubt es Verbündeten, 3% länger in Werwolf-Form zu bleiben. Kann bis zu 5 Spieler betreffen und ist bis zu 5x stapelbar.

ESO Werwolf werden – So geht es!

Es gibt aktuell zwei verschiedene Methoden ein Werwolf in ESO zu werden. Die Einfachste ist sich von einem anderen Spieler, welcher bereits ein Werwolf ist, beißen zu lassen an einer der Ritualstätten.

Die Einfachste ist sich von einem anderen Spieler, welcher bereits ein Werwolf ist, beißen zu lassen an einer der Ritualstätten. Allerdings hat der Spieler danach 7 Tage Abklingzeit auf das “Verwandeln”. Zudem müsst Ihr einen wahrscheinlich recht hohen Geldpreis dafür zahlen. Ich persönlich habe schon Gebote von 50.000 Gold aufwärts gesehen.

Die zweite Methode ist ein wenig langwieriger und braucht Glück. Begebt Euch in eine der letzten Zonen Eures Bündnisses und hofft, dass beim Kampf gegen andere Werwölfe Euch diese infizieren.

Wenn Ihr erst einmal infiziert seid, dann geht der Spaß erst richtig los. Es wartet auf Euch eine lange Questreihe in der Ihr viel reden müsst und allerhand über die Werwölfe erfahrt. Wir wünschen Euch viel Erfolg und viel Spaß!

Der Beitrag ESO Werwolf werden – Tutorial wurde auf MMOZone.de erstellt.


Kommende ESO Community Inhalte

$
0
0
b0fe92aef849272d1716f890508e4a41

ESO ist ein Spiel, welches von der Community lebt. Deswegen möchte Zenimax mit Euch kommunizieren und hat deshalb in einem neuen Blog-Artikel auf die kommenden Community Inhalte verwiesen.

Kommende ESO Community Inhalte

So werdet Ihr die Entwickler nach der Hintergrundgeschichte fragen können oder selbst geschriebene Geschichten einreichen, damit diese dann veröffentlicht werden.

Besonders interessant dürfte sein, dass Ihr Eure Gilde vorstellen könnt. Aber nicht nur auf der offiziellen ESO Seite, sondern auch bei uns hier auf MMOZone. Weitere Informationen zur Gildenvorstellung könnt Ihr hier entnehmen.

Hier der offizielle Artikel von Zenimax zu den kommenden Community Inhalten.

TESO MitarbeiterZenimax on Community Inhalte (Quelle)

Erfahrt mehr darüber, wie ihr eure Gilde ins Rampenlicht rückt, und noch mehr zu unseren kommenden Website-Inhalten.

Nachdem ESO nun veröffentlicht ist, werdet ihr einige neue Artikelreihen auf der Website entdecken können. Wir werden etwas in der Community stöbern, um Gilden vorzustellen, Geschichten aus Cyrodiil zu erzählen, eure beliebtesten Zusammenstellungen aufzuzeigen, interessante Geschichten zu entdecken und noch vieles mehr. Um diese Inhalte ins Rollen zu bringen, brauchen wir eure Hilfe. Macht mit und verdient euch euren Anteil am Rampenlicht!

GILDENVORSTELLUNGEN

Wollt ihr eure Gilde der Welt vorstellen? Dann beantwortet einfach die Fragen in diesem Forenthema, schickt uns einen Screenshot von euch und eurer Gilde und vielleicht werdet ihr für eine der kommenden Ausgaben ausgewählt!

HINTER DEN GESCHICHTEN

Habt ihr Fragen zu irgendwelchen Hintergründen oder Geschichten rund um ESO? Wir möchten mit euch gemeinsam eure liebsten Themen behandeln, also lasst uns wissen, welche Fragen ihr habt, und vielleicht widmen wir uns ihnen ganz ausführlich.

ECKE DES SCHLACHTENMEISTERS

Was ist eure liebste Zusammenstellung und wofür verwendet ihr diese? Erklärt uns die Details und teilt eure Kampftaktiken mit der Community. Schickt uns eure Fähigkeitenauswahl und vergesst nicht, auch eine kurze Beschreibung, was genau eure Zusammenstellung so gut macht, einfließen zu lassen.

SCHLACHTFELDGESCHICHTEN

Ist etwas Tolles in eurer Kampagne passiert? Ein unerwarteter Sieg entgegen aller Erwartungen, ein knappes Entkommen mit einer Schriftrolle der Alten oder eine lange und harte Schlacht? Wir wollen eure Geschichten hören!

EUER BLICK AUF TAMRIEL

Habt ihr einen Screenshot von euch, eurer Gilde, eurer liebsten Aussicht oder einem unvergesslichen Augenblick? Schickt ihn uns und vielleicht teilen wir ihn mit allen anderen. Eure Videos sind uns natürlich auch willkommen!

Schickt eure Beiträge zu diesen Themen mit „Community-Inhalte“ in der Betreffzeile ganz einfach an community@elderscrollsonline.com. Wir können es kaum erwarten, einen Blick auf eure Einsendungen zu werfen!

Der Beitrag Kommende ESO Community Inhalte wurde auf MMOZone.de erstellt.

Vampir oder Werwolf in ESO? – Umfrage

$
0
0
ESO Vampir

In ESO kann man Vampir oder Werwolf werden. Alte Elder Scrolls Hasen kennen das bereits aus Skyrim und freuen sich teilweise tierisch darauf endlich in die Haut eines der Wesen schlüpfen zu können. Jedoch ist die Verwandlung nicht ganz einfach und auch bringt das Ganze einige negative Effekte mit sich.

Vampir oder Werwolf in ESO? – Umfrage

Um ein Werwolf oder Vampir zu werden braucht Ihr entweder ein wenig Glück, Hartnäckigkeit oder eine größere Menge Gold. Denn wer nicht warten möchte bis er infiziert wurde, der kann sich den Biss bei einem anderen Spieler abholen, welcher bereits verwandelt ist. Diese verlangen oftmals aber ein paar Goldstücke für diesen “Gefallen”.

Wir haben bereits zwei Guides veröffentlicht wie Ihr Werwolf oder Vampir werden könnt. Dort findet Ihr die jeweiligen Fähigkeiten, Vor- und Nachteile. So nimmt beispielsweise der Vampir 50% mehr Schaden durch Feuerfähigkeiten und der Werwolf 50% mehr Schaden durch Giftfähigkeiten.

Wir möchten von Euch nun wissen ob Ihr Euch bereits entschieden habt was Ihr werden möchtet. Vampir oder Werwolf? Oder lieber gar nichts? Die negative Effekte sind derzeit ziemlich hoch und es ist möglich, dass diese auch nicht abgeschwächt werden. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!

Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.

Der Beitrag Vampir oder Werwolf in ESO? – Umfrage wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Gold jetzt günstig kaufen

$
0
0
ESO Gold kaufen

Wir möchten Euch in diesem Artikel zeigen wie Ihr ESO Gold schnell und sicher kaufen könnt und wie Ihr es Ingame erhaltet. In Elder Scrolls Online benötigt Ihr für viele Sachen Gold, so zum Beispiel zum Reparieren der Rüstung, für die verschiedenen Pferde, teilweise für die Berufe und natürlich für das PvP.

In unserem kleinen Video, welches Ihr etwas weiter unten findet, gehen wir Schritt für Schritt die Punkte von der Bestellung bis zur Lieferung mit Euch durch. Wenn Ihr auf das Banner hier drunter klickt, dann kommt Ihr direkt zu RandyRun und könnt günstig ESO Gold kaufen!

Jetzt ESo Gold bei RandyRun schnell und sicher kaufen!

ESO Gold kaufen – Schnell, günstig und sicher

Auf der offiziellen Seite unseres Partners RandyRun findet Ihr auf der linken Seite im Menü den Punkt The Elder Scrolls Online. Dort könnt Ihr zwischen ESO Gold, ESO Keys und ESO Guides wählen. Beim Kauf von ESO Gold könnt Ihr mithilfe des praktischen Schiebereglers die gewünschte Menge einstellen. Für eine größere Menge von ESO Gold gibt es auch einen Mengenrabatt, welchen Ihr sofort ablesen könnt.

Neben dem Server müsst Ihr auch noch die Liefermethode auswählen. Hier habt Ihr die Wahl zwischen Face-2-Face und Ingame-Post. Bei der Methode Face-2-Face handelt Ihr direkt im Spiel mit dem Händler, bei Ingame-Post bekommt Ihr das ESO Gold ganz problemlos, schnell und sicher über das spielinterne Post-System geliefert. Wir empfehlen Euch hier den Weg über die Ingame-Post zu wählen. So bekommt Ihr ganz unkompliziert die gewünschte Menge an Gold geliefert.

Deutscher Support an 7 Tagen in der Woche

Solltet Ihr einmal ein Problem oder eine Frage zu einem Produkt von RandyRun haben, könnt Ihr täglichen zwischen 8:00 und 23:00 Uhr den deutschsprachigen Kundensupport per E-Mail, Chat oder Telefon erreichen. Der Support wird sich dann natürlich umgehend um euer Anliegen kümmern.

Der Beitrag ESO Gold jetzt günstig kaufen wurde auf MMOZone.de erstellt.

Offizielle Seite zur Abenteuerzone Kargstein

$
0
0
Kargstein

Zenimax hat eine Seite zur kommenden Abenteuerzone Kargstein veröffentlicht. Diese wird gegen Ende des Monats in das Spiel eingefügt und sorgt so für neue Unterhaltung für die Spieler. Damit man hier seine besten Leistungen abliefert wird es auch eine Rangliste geben, welche Spieler belohnt die weiter oben stehen.

Offizielle Seite zur Abenteuerzone Kargstein

Auf der offiziellen Seite von der Abenteuerzone Kargstein erfahren wird einige neue Details. So zum Beispiel auch wo sich diese Zone geografisch überhaupt befindet. Wer nach Kargstein will muss in die Nähe des Dolchsturz-Bündnis reisen. Ein angrenzendes Gebiet dort ist Kargstein. Folgendes werdet Ihr in der Abenteuerzone erleben.

  • Erforscht Kargstein und löst das Mysterium der verschwundenen Sternbilder
  • Entdeckt Quests und Verliese, die auf Vierergruppen ausgelegt sind
  • Wagt euch an Prüfungen für zwölf Spieler und erstürmt die Ranglisten
  • Erhaltet mächtige Waffen und Rüstungen

Hier die weiteren Informationen die Ihr von der neuen Seite von Zenimax entnehmen könnt.

TESO MitarbeiterZenimax on Kargstein (Quelle)

Schlimme Vorzeichen

Die Sterne sind erloschen. Tamriels Wächtersternbilder – der Magier, die Diebin und der Krieger – sind verschwunden und Kargstein verfällt in Chaos. Kein Held kann allein all die Gefahren bewältigen, welche die Region bedrohen.

Neue Abenteuer halten in The Elder Scrolls Online Einzug. Versammelt eure Verbündeten und stellt euch gemeinsam den Herausforderungen unserer ersten Abenteuerzone. Kargstein ist gezielt auf Gruppen aus Veteranenspielern ausgelegt und bietet neue Bedrohungen, eine neue Geschichte und herausragende Belohnungen in The Elder Scrolls Online.

Die himmlische Bedrohung

Tödliche Mächte haben das Ödland zwischen Himmelsrand und Cyrodiil überrannt. Eine Armee uralter Yokudaner belagert den Westen, angeführt von einem Wesen, das sich als Himmlischer Krieger bezeichnet. Im Osten sammeln sich zahllose Atronachen, die unter dem Befehl eines weiteren Wesens, der Himmlischen Magierin stehen. Was lässt sie ihr Zerstörungswerk vollbringen? Reist nach Kargstein, stellt euch eurem Schicksal und löst das Mysterium der Sternbilder, aber geht nicht allein.

Prüfungen

Kargstein war auch schon vor dem Verschwinden der Sterne gefährliches Terrain. Wer könnte dieser überwältigen Gefahr jetzt noch entgegen treten? Die Unerschrockenen, Tamriels verwegene Draufgänger und Verliesvagabunden, stellen sich dieser Herausforderung und suchen nach Freiwilligen, die sich ihnen anschließen. Als Teil einer Zwölfergruppe könnt ihr euch den Prüfungen des Ätherischen Archivs und der Zitadelle von Hel Ra stellen, um euch zu beweisen und den Himmlischen direkt gegenüberzutreten.

Der Beitrag Offizielle Seite zur Abenteuerzone Kargstein wurde auf MMOZone.de erstellt.

Patchnotes zum ESO Patch 1.0.4

$
0
0
10013517_572008019563690_209056722308593705_n

Heute morgen um 6 Uhr fand wieder, wie gewohnt, Wartungsarbeiten am europäischen Megaserver statt. Während dieser Zeit wurde Patch 1.0.4 aufgespielt, welcher eher als kleiner Hotfix angesehen werden kann.

Patchnotes zum ESO Patch 1.0.4

Insgesamt wurden nur ein paar kleine Sachen behoben. Anscheinend haben die Bankerweiterungen noch immer Probleme gemacht und deshalb nochmal eine Überarbeitung bekommen. Auch wurde das Stapeln auf der Gildenbank geändert.

Hier die offiziellen Patchnotes zum ESO Patch 1.0.4.

TESO MitarbeiterZenimax on Patch 1.0.4 (Quelle)

ÜBERSICHT

The Elder Scrolls Online v1.0.4 beinhaltet Korrekturen existierender Inhalte. Dies ist der zweite Patch dieser Woche und er konzentriert sich besonders auf kritische Probleme, wie fehlende Bankplätze, Gegenstände aus der Bank und fehlende Fertigkeitspunkte. Wir arbeiten weiterhin intensiv an Korrekturen anderer Probleme und werden euch informieren, sobald diese bereit sind.

KORREKTUREN & VERBESSERUNGEN

Verschiedenes
Allgemein

  • Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem ihr gekaufte Bankerweiterungen verlieren konntet, und somit auch die Gegenstände, die sich in diesen Fächern befunden haben.
    • Hinweis: Dies wird keine der Gegenstände oder Bankerweiterungen wiederherstellen, die vor der Korrektur verloren gingen. Kontaktiert bitte unseren Kundendienst, sollte euer Charakter davon betroffen gewesen sein.
  • Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem Gildeneinladungen zu Latenzproblemen mit den sozialen Systemen, wie z.B. Gildenchat, Chat zwischen zwei Spielern oder langen Ladezeiten führen konnte.

Benutzeroberfläche
Allgemein

  • Das automatische Stapeln in der Gildenbank wurde geändert. Ihr müsst nun die Gegenstände zu einem Stapel in eurem Inventar hinzufügen, bevor ihr sie in die Gildenbank einlagert.

Der Beitrag Patchnotes zum ESO Patch 1.0.4 wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Eigenschaften analysieren – Tipps und Tricks

$
0
0
ESO Analysieren

Das Analysieren in ESO ist ein wichtiger Bestandteil der Berufe. Wir möchten Euch an dieser Stelle das Ganze ein wenig näher bringen und Euch erklären, warum es nicht sinnvoll ist gleich am Anfang alles zu erforschen was geht. Wesentlich effektiver ist es die wichtigen Eigenschaften zuerst zu analysieren.

Anmerkung: Wie beziehen uns hier nicht auf die verschiedenen Set-Rüstungen!

ESO Handwerk – Tipps zum Analysieren

Wenn Ihr Rüstungsteile findet oder für das Abschließen einer Quest bekommt, dann könnt Ihr deren Eigenschaft (engl. Traits) beim zugehörigen Handwerksort analysieren und erforschen. Das Analysieren con Eigenschaften ist wichtig, da Ihr diese beim Herstellen von neuen Gegenständen verwenden könnt.

Soweit klingt das Ganze nicht sonderlich schwer – ist es auch nicht. jedoch müsst Ihr für jedes Rüstungsteil, für jede Waffe alle Eigenschaften jeweils einzeln analysieren. Das bedeutet im Klartext, dass wenn Ihr die Eigenschaft “Verstärkt” für die schwere Brustrüstung kennt, diese auch nur wirklich dafür. Für Handschuhe, Stiefel und alle anderen Rüstungsteile und Rüstungklassen müsst Ihr das Ganze auch jeweils erforschen.

ESO Eigenschaften analysieren - Tipps und Tricks

ESO Eigenschaften analysieren – Tipps und Tricks

Der Grund warum Ihr nicht von Anfang an alles durcheinander analysieren solltet ist, dass jedes mal wenn Ihr auf einer Rüstung oder Waffe eine Eigenschaft erforscht die Zeit für das Erforschen der nächsten Eigenschaft sich verdoppelt. So benötigt Ihr am beim ersten Mal noch 6 Stunden, danach sind es aber schon 12 Stunden. Da es 8 verschiedene Eigenschaften gibt sieht das Ganze so aus.

  1. Eigenschaft – 6 Stunden
  2. Eigenschaft – 12 Stunden
  3. Eigenschaft – 24 Stunden
  4. Eigenschaft – 48 Stunden
  5. Eigenschaft – 96 Stunden
  6. Eigenschaft – 192 Stunden (8 Tage)
  7. Eigenschaft – 384 Stunden (16 Tage)
  8. Eigenschaft – 768 Stunden (32 Tage)

Das bedeutet, um alle Eigenschaften eines Rüstungs-Typ oder Waffe zu analysieren, benötigen wir 1.530 Stunden. Das entspricht etwa knapp über 63 Tage. Bei 14 verschiedenen Gegenständen sind das 21.420 Stunden, also etwa 892 Tage.

Klingt viel, ist viel! Zwar können wir durch passive Fertigkeiten wie Metallkunde oder Nähen bis zu 3 Gegenstände gleichzeitig und auch 20% schneller analysieren, jedoch senkt Ihr die Zeit damit auch nur auf insgesamt knapp 238 Tage.

Welche Eigenschaften sollte ich analysieren?

Die große Frage deshalb ist jetzt natürlich, welche Eigenschaften man analysieren sollte. Folgend haben wir einige Eigenschaften für Euch herausgesucht, welche unserer Meinung nach lohnenswert sind.

Eigenschaften bei Waffen

  • Gestärkt – Reduziert die Abklingzeit von Waffenverzauberungen
  • Präzise – Erhöht kritische Waffen- und Magiewerte
  • Erfüllt – Erhöht den Effekt von Waffenverzauberungen
  • Ausbalanciert – Erhöht das Waffenangrifftempo

Eigenschaften bei Rüstungen

  • Erfüllt – Erhöht den Effekt von Rüstungsverzauberungen
  • Verstärkt – Erhöht die Rüstung des Gegenstandes (Bei Tanks)
  • Undurchdringlich – Erhöht die Resistenz gegen kritische Angriffe
  • Göttlich – Erhöht den Effekt von Mundussteinen

ESO Eigenschaften analysieren – Schlusswort

Ich hoffe wir konnten Euch ein wenig helfen beim Analysieren der Eigenschaften in ESO. Bedenkt, dass es Euch Zeit “spart” wenn Ihr wichtige Eigenschaften zuerst erforscht und unwichtige erst später. Wenn Ihr noch Anregungen oder Ergänzungen habt, dann lasst es uns wissen und schreibt uns im Kommentarbereich.

Der Beitrag ESO Eigenschaften analysieren – Tipps und Tricks wurde auf MMOZone.de erstellt.

Spontane ESO Wartungsarbeiten am Abend

$
0
0
10269476_572007996230359_7462876019936899878_n

Der EU-Megaserver ist derzeit offline aufgrund von spontanen Wartungsarbeiten. Zuvor berichteten einige Spieler, dass sie Probleme mit dem Login hatten. Teilweise mussten sie minutenlang warten oder konnten gar nicht in die Welt von Tamriel.

Update von 22:15 Uhr

Die Wartungsarbeiten sind beendet, Ihr könnt Euch wieder einloggen und loslegen!

TESO MitarbeiterZenimax on Wartungsarbeiten (Quelle)

Die Wartung des europäisches Megaserver ist nun beendet und der Server ist wieder online. Danke für eure Geduld!

Update von 21:30 Uhr

Laut dem deutschen Community-Manager Kai Schober soll der Server, sofern alles gut geht, wieder in 45 Minuten erreichbar sein.

TESO MitarbeiterZenimax on Wartungsarbeiten (Quelle)

Der europäische Megaserver wird jetzt intern getestet und wird, wenn alles gut geht, in den nächsten 45 Minuten wieder für euch verfügbar sein.

Spontane ESO Wartungsarbeiten am Abend

Da man bei Zenimax das Problem anscheinend nicht anders beheben konnte musste man den Server herunterfahren. Wann genau die spontanen Wartungsarbeiten abgeschlossen sein werden ist derzeit noch nicht bekannt. Hier noch die offizielle Meldung aus dem Elder Scrolls Forum.

Update von 19:15 Uhr

Zenimax weiß nicht genau wann der europäische Megaserver wieder verfügbar sein wird, sie gehen davon aus, dass die Wartungsarbeiten mehrere Stunden dauern werden.

TESO MitarbeiterZenimax on Wartungsarbeiten (Quelle)

As a result of the login issues, we have taken the European megaserver offline for maintenance. We’ll let you know when we have an ETA for restoration.

While we don’t have an exact ETA for the server coming back online, it does appear that it will be at least a couple hours. We’ll update in this thread when we have more news to share. Thanks for your patience!

Der Beitrag Spontane ESO Wartungsarbeiten am Abend wurde auf MMOZone.de erstellt.


ESO Wochenrückblick KW 16

$
0
0
eso-dunkleanker2

Wir begrüßen Euch zu unserem ersten ESO Wochenrückblick für die 16. Kalenderwoche im Jahr 2014. Jeden Sonntag zeigen wir Euch was es in der Woche für interessante News, Themen und Guides bei uns gab. Viel Spaß beim Stöbern!

Highlights der letzten Woche

ESO Wochenrückblick KW 16

Am Anfang der Woche Zenimax die Zeiten für die Wartungsarbeiten bekannt gegeben. Jedoch kann es noch immer spontanen Wartungsarbeiten kommen, beispielsweise wenn es Probleme mit dem Login-Server gibt. So war es nämlich gestern am Samstag.

Auch gab es viele Informationen zur kommenden Abenteuerzone Kargstein, welche am Ende des Monats veröffentlicht werden soll. So wird die Herausforderung etwa 90 Minuten dauern und es wird eine Rangliste geben in der sich die Gruppen untereinander messen können.

In der letzten Woche gab es Ärger mit der Verbraucherzentrale. Diese hat Zenimax abgemahnt wegen der Sache mit dem Abschließen eines Abos obwohl man mit dem Kauf von ESO 30 Tage Gratisspielzeit erworben hat. Darauf hat der Entwickler nun reagiert und ein offizielles Statement abgegeben.

Ansonsten hat uns in der Woche sehr das Thema Vampir und Werwolf beschäftigt. Wir haben dazu jeweils einen Guide veröffentlicht, welcher Euch zeigt wie Ihr Werwolf oder Vampir werden könnt. Diese Guides werden wir in den nächsten Tagen auch noch erweitern. Zudem haben wir eine kleine Umfrage erstellt, was Ihr denn werden möchtet oder ob Ihr die negativen Effekte zu stark findet.

Am Ende der Woche haben wir noch einen kleinen Guide veröffentlicht, welcher Euch zeigt wie Ihr richtig Eigenschaften analysiert und welche Probleme Ihr bekommen könnt.

Der Beitrag ESO Wochenrückblick KW 16 wurde auf MMOZone.de erstellt.

Patchnotes zum ESO Patch 1.0.5

$
0
0
eso-black-marsh-warrior-780x438

Im Zuge der heutigen Wartungsarbeiten wird der neue Patch 1.0.5 für ESO veröffentlicht. Dieser behebt einige Fehler, welche das Spielerlebnis in den letzten Tagen getrübt haben. Ganz große Priorität haben da die Quests, welche momentan nicht abschließbar sind.

Patchnotes zum ESO Patch 1.0.5

Mit dem Patch 1.0.5 wurden viele Quests so überarbeitet, dass sie endlich abschließbar sind. Besonders in den höheren Gebieten gab es häufiger Probleme, aber auch die Haupt- und Gildenquests sorgten immer wieder für Frustration. Zusätzlich wurde auch ein Fehler im PvP behoben, welcher für einige Verwirrung sorgte.

Hier die offiziellen Patchnotes zum ESO Patch 1.0.5.

TESO MitarbeiterZenimax on Patchnotes (Quelle)

ÜBERSICHT
The Elder Scrolls Online v1.0.5 beinhaltet Fehlerbehebungen von Spielinhalten mit besonderem Fokus auf Questprobleme und –blocker.

KORREKTUREN & VERBESSERUNGEN

Allianzkrieg
Allgemein

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Charaktere aus verschiedener Fraktionen manchmal in der gleichen Kampagne waren.

Kampf & Spielfluss
Allgemein

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Heilen von Lycanthropie oder Vampirismus mehr Erfahrung oder Gold brachte als vorgesehen.

Verschiedenes
Allgemein

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Spieler zu einem Punkt außerhalb der Karte teleportiert werden konnten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Spieler im Ladebildschirm feststecken, wenn sie in eine andere Zone oder ein anderes Gebiet betreten wollten.

Quests
Hauptquest

  • Nachrichten für ganz Tamriel: Vanus Galerion wird jetzt einfacher zu finden sein.
  • Gott der Intrigen: Die Überlebenden der Zuflucht werden jetzt immer mit den Spielern sprechen, die weggehen und wiederkommen.
  • Die Last dreier Kronen: Die Führer der Allianzen sind jetzt immer präsent.

Gilden

  • Der Wille des Rates: Die Interaktion mit den Hebeln, die die Portale öffnen, ist jetzt zuverlässiger.
  • Die Gefahren der Vergangenheit: Sieht-alle-Farben führt ihre Theaterszene jetzt am Ende immer aus und verlässt das Verlies durch das Portal.
  • Der Zirkus des fröhlichen Abschlachtens: Ein Fehler wurde behoben, bei dem Spieler für das Töten der Aldmeri-Soldaten keine Belohnung bekommen haben.

Alik’r Wüste

  • Das Aufnahmeritual: Sippenfürstin Iniel wird jetzt immer in der richtigen Queststufe erscheinen.

Auridon

  • Die Durchtrennung aller Bande: Das Ereignis mit Sippenhochfürstin Estre wird nicht mehr abgebrochen, wenn Spieler sie töten, sobald sie erscheint.

Bal Foyen

  • Gegen die Brandung: Das Ereignis, in dem man Feldwebel Seyne besiegen muss, wurde angepasst. Bei diesem Ereignis können sich jetzt sehr viel mehr Spieler an diesem Ort befinden und das Ereignis selbst wird weniger verwirrend sein.

Bangkorai

  • Das Herz der Bestie: Der Aspekt der Schnelle wird jetzt zuverlässig erscheinen, wenn er feststeckt.

Kalthafen

  • Der letzte Angriff: Gabrielle wird jetzt immer gerne mit den Spielern reden, die sich auf der Queststufe „Findet einen Weg durch den Statuenraum“ befinden.
  • Ein Schiffsfriedhof: Das Ereignis, in dem man den ersten Maten beschützen muss, wird jetzt richtig abgeschlossen und die Quest wird nicht mehr blockiert.
  • Löcher in der Welt: Mezha ignoriert die Spieler nicht mehr, die dem Kampf beitreten und wieder verlassen, während sie mit ihm reden.
  • Halle des Urteils: Monster, die in der Queststufe „Verteidigt die Magier“ feststecken, werden die Quest nicht mehr länger abbrechen.

Deshaan

  • Kaltblütige Rache: Die Queststufe „Verbrennt die Boote der Khajiit“ wurde überarbeitet und ist jetzt verständlicher.
  • Das Rital der Pein: Spieler können jetzt Totenschädel auf dem Altar der Pein platzieren um Khralek herbei zu rufen.

Ostmarsch

  • Unser armes Dorf: Ashmalah wurde gefunden und wird jetzt erscheinen.

Glenumbra

  • Namenloser Soldat: Faolchu wird jetzt – wie vorgesehen – unter allen Umständen erscheinen.

Grahtwald

  • Im Griff des Schwarzsafts: Maeroth wird jetzt immer im Gefängnis erscheinen, wenn Spieler die andere Quest von Eldenwurz annehmen.
  • Ein langer Winter: General Endare wird jetzt fair kämpfen und Spielern erlauben die Quest zu beenden, wenn sie die Spieler tötet.
  • Gesucht: Sgolag: Das Problem, bei dem Sgolag nicht erscheint, wurde behoben.

Grünschatten

  • Wie man den Furchterregenden Furcht lehrt: Der nordöstliche Samenhügel wird jetzt immer erscheinen, wenn man auf der richtigen Queststufe ist.

Malabal Tor

  • Nautisches Wissen: Kapitän Siro und Helvia Livianus werden jetzt immer erscheinen und nicht zerstört werden, wenn sie feststecken.

Schnittermark

  • Durch das Skeeverloch: Der colovianische Kommandant wird jetzt wie vorgesehen erscheinen.
  • Staub im Mondschein: Shaza wird jetzt immer mit dem Leutsignal interagieren können.
  • Staub im Mondschein: Die Dunkle Mähne wird jetzt immer richtig zurückgesetzt, wenn er steckenbleibt.
  • Der Arbordämmerungskult: Die Daedra wird jetzt zuverlässig erscheinen, wenn man sich auf der Queststufe „Reinige den Tempel der Daedra“ befindet.

Kluftspitze

  • Traumreise in die Finsternis: Spieler werden jetzt immer entlohnt, wenn sie die Skelette beseitigen.

Schattenfenn

  • Blitzableiten für Anfänger: Gathotar wird jetzt immer an der richtigen Stelle in der Queststufe „Sprecht mit Gathotar“ erscheinen.
  • Die Spur der Hauträuber: Ukatersei kann jetzt vom Ritual befreit werden, wenn er feststeckt.

Sturmhafen

  • Feuer auf den Feldern: Alle Feuer werden jetzt für das Questende gewertet und sollten leichter zu löschen sein.
    • Bekanntes Problem: Die Wassereffekte fehlen, wenn man den Eimer benutzt. Dies wird in einem späteren Patch behoben.

Rift

  • Eine wertvolle Ablenkung: Darre, Menoit & Justal können jetzt immer angelockt und getötet werden.
  • Die Erstürmung der Halle: Vigrod Wraithbane wird jetzt wieder erscheinen, wenn er feststeckt.

Benutzeroberfläche
Allgemein

  • Die Fehlermeldung in der Gildenbank, die erscheint wenn man versucht Gegenstände durch Aufeinanderziehen zu stapeln, wurde überarbeitet.

 

Der Beitrag Patchnotes zum ESO Patch 1.0.5 wurde auf MMOZone.de erstellt.

ESO Bücher in Kalthafen

$
0
0
Lorebooks Slider

Folgend findet Ihr die große Karte von Kalthafen mit eingezeichneten Nummern. Unterhalb der Karte könnt Ihr zusätzlich die einzelnen Bücher finden. Sollte Euch demnach in Eurer Bibliothek eines der Bücher fehlen, müsst ihr einfach der Nummerierung folgen und könnt anschließend direkt das fehlende Exemplar ansteuern. Mit einem Klick, könnt Ihr die Karte vergrößern.

ESO Bücher in Kalthafen

Über Kalthafen

Die ESO Bücher in Kalthafen sind weit verstreut über das komplette Gebiet. Zum Glück gibt es hier einige Teleportations-Schreine, welche Euch das Sammeln erheblich erleichtern.

  1. Die Exegese von Merid-Nunda
  2. Die Schwarze Schmiede
  3. Eis eines entehrten Klans
  4. Ich wurde von einem Sterblichen beschworen
  5. Protokoll des Gerichtshofs der Missachtung
  6. Chaotische Creatia: Das Azurplasma
  7. Das Lichtlose Kerkerloch
  8. Das Verschwinden von Delodiil
  9. Die Bibliothek der Dämmerung: Seltene Bücher
  10. Ein Leben voller Zwist und Mühen

Der Beitrag ESO Bücher in Kalthafen wurde auf MMOZone.de erstellt.

Zenimax bannt unschuldige Spieler

$
0
0
eso 2014-04-18 00-12-06-70

Die Entwickler sind ständig bemüht, dass Cheater und Botter vom Spiel ferngehalten werden. Deshalb hat man vor einigen Tagen wieder viele Accounts gebannt, sodass man dieses Vorhaben unterbindet. Allerdings gab es dabei einige Probleme.

Zenimax bannt unschuldige Spieler

Leider wurden auch einige unschuldige Spieler gebannt. Die Betroffenen staunten nicht schlecht, haben aber den richtigen Weg genommen und sich bei Zenimax beschwert. Diese erkannten, dass sie einen Fehler gemacht haben und lenkten ein.

TESO MitarbeiterZenimax on Kontosperrungen (Quelle)

Als Teil unserer ständigen Bemühungen gegen Goldspammer, Botter und Exploit-Nutzer haben wir vor kurzem eine Anzahl von Konten gesperrt. Nachdem mehrere Spieler Einspruch erhoben haben, konnten wir die Angelegenheit näher untersuchen und haben festgestellt, dass auch einige legitime Konten davon betroffen waren. Wir haben diese Accounts letzte Nacht entbannt und die Betroffenen werden im Moment von unserem Kundendienst-Team per E-Mail informiert. Es ist nicht unsere Absicht, legitime Spieler zu schädigen, wenn wir daran arbeiten, das Spiel frei von Cheatern zu halten und wir entschuldigen uns aufrichtig für diesen Fehler.

Massenbanns nach Exploit

Einen Tag zuvor wurden schon mal viele Konten gesperrt, da es einen Exploit gab, welcher von ein paar Spielern ausgenutzt wurde um Gegenstände zu vervielfältigen. Dies ist gut, denn dies ist nicht fair und sollte nicht ausgenutzt, sondern gemeldet werden!

Allerdings wurden auch hier einige unschuldige Spieler ausgeschlossen. Wer davon betroffen ist soll sich bitte an den Kundensupport wenden. Diese werden dann den Vorfall analysieren und Euren Account wieder freischalten.

TESO MitarbeiterZenimax on Exploit (Quelle)

Gestern konnten wir einen Fehler in ESO identifizieren, der es erlaubte, Gegenstände zu vervielfältigen, und der von einigen Spielern missbraucht wurde. Wir haben schnell reagiert und den Fehler mittlerweile behoben. Wir zeigen keineToleranz, wenn es um daswissentliche Ausnutzen von Missbrauchmöglichkeiten geht; die Konten aller darin verwickelten Spieler wurden jetzt permanent gesperrt.

Wir danken allen, die uns von diesem Problem berichtet haben. Wenn ihr in Zukunft noch einmal Missbrauchsmöglichkeiten findet, lasst es uns bitte mit /help im Spiel oder über unser Hilfecenter wissen: https://hilfe.elderscrollsonline.com/app/ask.

Wenn ihr der Meinung seid, dass ihr zu Unrecht von diesen Banns getroffen wurdet, könnt ihr gegen den Suspendierung eures Kontos Einspruch erheben. Hier ist beschrieben, wie das geht: http://hilfe.elderscrollsonline.com/app/answers/detail/a_id/8541. Wir verstehen euren Frust, wenn ihr der Meinung seid, zu Unrecht betroffen zu sein, müssen euch aber bitten, auf eigene Diskussionen zu diesem Thema zu verzichten, da wir euch im Forum mit Anfechtungen von Banns nicht helfen können.

Wie sieht es bei Euch aus? Seid Ihr von einem ungerechtfertigten Bann betroffen? Wie findet Ihr es, dass Zenimax so konsequent gegen Exploiter, Botter und Cheater vorgeht? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!

Der Beitrag Zenimax bannt unschuldige Spieler wurde auf MMOZone.de erstellt.

Ein Blick nach Kargstein – Wallpaper für Euren Desktop

$
0
0
92d96da346153d4bf0

Gestern hat Zenimax eine weitere Seite zur kommenden Abenteuerzone Kargstein veröffentlicht auf der es insgesamt drei tolle Wallpaper zu sehen gibt. Damit könnt Ihr Euren Desktop optisch verschönern und die Wartezeit ein wenig verkürzen.

Ein Blick nach Kargstein – Wallpaper für Euren Desktop

Gegen Ende des Monats ist es endlich soweit, die Abenteuerzone Kargstein wird veröffentlicht, welche viele Herausforderungen und Aufgaben für uns bereit hält. Hier der offizielle Blog-Artikel von Zenimax.

7da0ca55ef2d516ce9 92d96da346153d4bf0 be5e43a508f478e6f1
TESO MitarbeiterZenimax on Wallpaper (Quelle)

Schnappt euch diese neuen Wallpaper und Avatare, um eure Expedition in die kommende Abenteuerzone schon einmal vorzubereiten.

Kargstein wird Helden wie euch brauchen, um sich den Bedrohungen stellen zu können, welche die Region heimsuchen, und um das Mysterium der niedergekommenen Wächtersternbilder zu lüften. Ihr werdet euch mit gefährlichen Gegnern messen müssen, während ihr mit euren Verbündeten durch die zerklüfteten Täler reist, und ihr werdet an jeder Ecke auf neue mögliche Abenteuer stoßen. Wir hoffen, dass ihr euch schon auf die neue Abenteuerzone freut. Während ihr wartet, könnt ihr euren Desktop mit diesen neuen Wallpapern verschönern, die euch einige der Schauplätze zeigen, die ihr besuchen können werdet, sobald sich Kargstein euch öffnet!

Wir haben zudem 33 zu Kargstein passende Avatare in unsere Foren eingefügt. Werft einen Blick darauf und sucht euch euren Favoriten aus.

Der Beitrag Ein Blick nach Kargstein – Wallpaper für Euren Desktop wurde auf MMOZone.de erstellt.

Viewing all 463 articles
Browse latest View live