Am gestrigen Abend nahmen wir unseren beliebten Elder Scrolls Podcast auf, den Ihr im Laufe des Tages hier auf MMOZone finden könnt. Während wir über die Rollenverteilung, die Dungeons und Raids philosophierten, veröffentlichten die Entwickler ein neues Kapitel der Entstehung von ESO und präsentieren uns zugleich ein neues Video mit den Kwama. Besonders auffällig ist, das sich die Kwama in ihren Variationen unterscheiden und wir daher Arbeiter, Skrib und Krieger Kwama in ESO finden werden. Im folgenden Entstehungs-Blog Eintrag finden wir weitere spannende Details zu unseren zukünftigen Gegnern in Tamriel.
Zenimax on Preise (Quelle)
DIE ENTSTEHUNG VON ESO: DIE KWAMA
Werft einen genaueren Blick auf die wühlenden Kwama und erfahrt mehr dazu, wie wir die Kreaturen von The Elder Scrolls Online zum Leben erwecken.
Die Kwama, die ihr wiedererkennen werdet, falls ihr Morrowind gespielt habt, sind insektoide Kreaturen, die ihr in drei Formen in ESO antreffen werdet: Skrib, Arbeiter und Krieger. Kwama sind in Morrowind heimisch, wo ihre Eier als wichtige Nahrungsquelle der Dunkelelfen dienen. Ihre Baue – allgemein als „Eierminen“ bezeichnet, wenn diese erschlossen und von den Elfen ausgebeutet werden – werden von Arbeitern gegraben und erweitert, wenn die Kolonie wächst. Kwamakrieger, die größten Vertreter der Spezies, beschützen die Arbeiter und die Skrib (ihre Larvenform) vor Eindringlingen.
Wie bei allen Kreaturen, die es schon in einem der bisherigen Spiele der „Elder Scrolls“-Reihe gab, sahen wir uns für die Erstellung erster Konzeptzeichnungen deren bisheriges Erscheinungsbild und vorhandene Hintergründe an. Sobald wir das Konzept – bzw. im Fall der Kwama deren drei Konzepte – verfeinert hatten, ging es an die Erstellung eines 3D-Modells und das Einfügen in das Spiel. Der Weg von Konzeptzeichnung zum Modell ist aber erst der Anfang.
Animationen sind für jede Kreatur wichtig, auch die Kwama stellen hierbei keine Ausnahme dar. Als sich unsere Animatoren an die Bewegungen für Krieger und Skrib setzten, hatten sie gewisse Ziele im Hinterkopf. Beispielsweise sollten die Krieger reizbar wirken, immer auf der Hut und bereit, Eindringlinge abzuwehren. Ihre Angriffe wirken kräftig und wild. Für die achtbeinigen, krabbelnden Bewegungen der Skrib sahen sie sich zur Inspiration reale Tiere, beispielsweise Krabben, Spinnen, Zecken und Milben an.
Jede Kwamavariation besitzt ihre eigenen Angriffe und einige von ihnen interagieren mit anderen, um neue Effekte zu bewirken – diese nennen wir Synergien. Die Arbeiter können auf Gegner zustürmen und diese zurückstoßen, während Krieger einfach riesige Felsen packen, um diese auf Eindringlinge zu werfen. Hebt ein Krieger einen Fels aus einem Bereich, durch den ein Arbeiter stürmt, bringt dies einen ganzen Schwarm an Skrib hervor! Diese Kombinationen basieren auf der natürlichen Kooperation zwischen den verschiedenen Kwamaarten und helfen dabei, dass sie sich wie eine zusammengehörige Gruppe anfühlen. Ein Kwama alleine mag keine große Bedrohung darstellen, aber sie können schnell überwältigend wirken, wenn sie zusammenarbeiten. Schaut euch dieses Video an, um die Kwama in Aktion zu erleben:
Wir hoffen, euch hat dieser kleine Blick hinter die Kulissen von ESO gefallen. Haltet eure Augen offen, denn beim nächsten Mal werden wir euch mehr dazu zeigen, wie wir Tamriel Leben einhauchen!
Der Beitrag The Elder Scrolls Online: Neues Video, die Entstehung der Kwama wurde auf MMOZone.de erstellt.